Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2023    

Blasmusik meets Rock: St. Georgsbläser Haiderbach feiern 50 Jahre mit Rock- und Blasmusik

Es ist das Jahr 1973, als Martin Cooper in New York das erste Mal ein schnurloses Telefon benutzte und so das Handy erfand, hielten die Leute ihn für verrückt. Ebenso verrückt erschien zunächst das Vorhaben einer Neugründung eines Musikvereins auf der Haiderbach.

(Symbolbild: pixabay)

Deesen. Es gab schon den einen oder anderen Musiker in den Gemeinden Breitenau, Deesen, Oberhaid und Wittgert. Davon waren einige in Vereinen andererorts aktiv, andere spielten nur für sich. In dem Bestreben, das neue Pfarrheim mit Leben zu erfüllen, ergriff der damalige Pfarrer der Pfarrei St. Georg Breitenau, Theobald Siebenmorgen, die Initiative, gewann die Musiker für das Vorhaben und so wurden unter dem Patronat des heiligen St. Georg im Jahre 1973 die St. Georgsbläser Haiderbach aus der Taufe gehoben. Mit Walter Geilen aus Selters war auch gleich ein musikalischer Leiter zur Hand.

Ein halbes Jahrhundert steht nun ins Haus. In diesen 50 Jahren war es den Musikern eine große Freude, das kirchliche und gemeinschaftliche Leben auf der Haiderbach mitzugestalten und ein musikalischer Botschafter der Haiderbach und ihrer Gemeinden zu sein. Feiern wollen die St. Georgsbläser das "goldene Jubiläum" mit der, wie sie selbst es nennen "größten Geburtstagsparty des Jahres". Auf vielfachen Wunsch wiederholen sie ein musikalisches Projekt aus dem Jahr 2019, was es so vorher noch nicht gegeben hat. Gemeinsam mit einer Band wurde ein Open-Air-Konzert auf die Bühne gebracht, welches im Amateurbereich seines gleichen sucht und Blasmusik mit Rock vereint.

Und so geht mit Rocking Haiderbach 2.0 das Erfolgsformat am 1. Juli auf dem Lindenberg in Deesen auf vielfachen Wunsch in die zweite Runde und lässt im Zusammenspiel mit der Band "Fohr Five" auch dieses Mal keine Wünsche offen. Das Programm hält wieder große Klassiker aus der Rock- und Popwelt bereit. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 18 Euro und an der Abendkasse 20 Euro.



Aber auch die Freunde der traditionellen Blasmusik werden an dem Festwochenende vom 1. bis 2. Juli bei einem "Tag der Blasmusik" auf ihre Kosten kommen. Aufspielen wird der Nachwuchs der St. Georgsbläser in der Flötengruppe, der Bläserklasse und dem Jugendorchester. Die XXL-Bläserklasse, welche in Kooperation mit der Maxsainer Blaskapelle e. V. entstanden ist, wird ebenfalls auftreten. Die erwachsenen "Jungmusiker" spielen an diesem Tag erst zum zweiten Mal vor Publikum. Für ein stimmungsvolles Geburtstagsfest sorgen zum Frühschoppen der Musikverein Nauort 1927 e. V., am Nachmittag der Musikverein Musikalische Löwen Nentershausen e. V. und zum Abschluss das Blasorchester Maischeid & Stebach e. V. In die musikalischen Klänge aus dem Westerwald mischen sich nachmittags auch solche von der Ahr. Die St. Georgsbläser freuen sich auch auf den Besuch des Blasorchester Insul e. V. Den Verein haben sie im Rahmen von Benefizkonzerten im Herbst 2021 unterstützt, da die Musiker von der Flutkatstrophe hart getroffen worden waren.

Mit dem Abschlusskonzert am 2. Dezember werden die St. Georgsbläser Haiderbach ihr Festjahr ausklingen lassen. Voller Stolz und Dankbarkeit blicken sie auf 50 Jahre Musik, die hinter ihnen liegen und voller Freude und Enthusiasmus auf die kommenden 50 Jahre. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Kontroversen um Windkraftausbau in Hachenburg

Am 27. Mai fällte die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Entscheidung, die bei Naturschützern Besorgnis ...

Aktualisierung: Tragischer Verkehrsunfall auf der L 317 bei Nentershausen

Am späten Mittwochvormittag (28. Mai) kam es auf der L 317 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Unfallflucht auf der Kreisstraße 13 bei Hattert: Roter Kleinwagen gesucht

Am Mittwochmorgen (28. Mai) ereignete sich auf der Kreisstraße 13 zwischen Hattert und der Einmündung ...

Naturschutzinitiative kritisiert Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied

In dem großen Waldgebiet, das südlich von Dierdorf die Höhe beiderseits der A 3 säumt, sind insgesamt ...

Weitere Artikel


MVZ-Praxen in Herschbach und Ransbach-Baumbach bekommen Verstärkung

Mit Diar Al-Shuhani werden die allgemeinmedizinischen Praxen des MVZ Dierdorf/Selters in Herschbach und ...

Verbandsgemeinde Montabaur beteiligt sich an Woche der Medienkompetenz

Zum vierten Mal findet vom 3. bis 9. Juli in Rheinland-Pfalz die "Woche der Medienkompetenz" statt. Dabei ...

Jüdische Lebensmelodien in Mogendorfer Kirche erleben

Ein besonderes Konzert an einem besonderen Ort: Die Evangelische Kirche Mogendorf - eine ehemalige Synagoge ...

Golf-Club Westerwald e. V. erspielt 6.450 Euro für die Deutsche KinderKrebshilfe

60 Golfer verbanden kürzlich im Golf-Club Westerwald e. V. beim Benefiz-Golfturnier zugunsten der Deutschen ...

SV Feldkirchen zu Besuch in Bad Marienberg

Traditionell geht der SV Feldkirchen mit der rot-weißen Familie einmal im Jahr auf Reisen. Dieses Mal ...

Musikwoche am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur

Der Nachwuchs geht an die Öffentlichkeit: Vom großen chor-symphonischen Konzert in der Rhein-Mosel-Halle ...

Werbung