Werbung

Nachricht vom 24.06.2023    

Traditionsmarke Römertopf beantragt Insolvenz: Was bedeutet das für die Zukunft der Keramikindustrie?

Die bekannte Keramikmarke Römertopf mit Sitz in Ransbach-Baumbach ist zahlungsunfähig und hat beim Amtsgericht Montabaur Insolvenz angemeldet. Inmitten des Absatzrückgangs und verschärfter Wettbewerbsbedingungen sehen Experten darin ein Warnsignal für die Branche.

Die Traditionsmarke Römertopf hat Insolvenz angemeldet. (Foto: Archiv Angela Göbler)

Ransbach-Baumbach. Der renommierte Keramikhersteller Römertopf aus dem rheinland-pfälzischen Ransbach-Baumbach hat Insolvenz angemeldet. Die über 50 Jahre alte Marke, berühmt für ihre schmackhaften und gesunden Kochergebnisse, steht nun vor finanziellen Herausforderungen. Römertopf konnte den aktuellen Marktbedingungen und dem wachsenden Wettbewerb nicht standhalten, was zu einem Absatzrückgang führte.

Infolge der Zahlungsunfähigkeit hat Römertopf jetzt ein Insolvenzverfahren eingeleitet, wie aus dem entsprechenden Antrag beim Amtsgericht Montabaur hervorgeht. Der Traditionsbetrieb hofft, durch das Verfahren und eine mögliche Restrukturierung eine Lösung für die aktuelle finanzielle Notlage zu finden und den Betrieb fortsetzen zu können.



Die Insolvenz von Römertopf wirft Fragen über die Zukunft der Keramikindustrie auf. In einer Branche, die bereits seit längerer Zeit mit Absatzproblemen und verschärfter Konkurrenz zu kämpfen hat, könnte der Fall von Römertopf ein Vorbote für weitere Schwierigkeiten sein. Branchenexperten und Beobachter betrachten die Entwicklung mit Sorge und sehen in der Zahlungsunfähigkeit von Römertopf ein deutliches Warnsignal. (red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


"Erzähle es der Parkuhr!": Hachenburg und der Fortschritt

Mehr ein Parkautomat denn eine Parkuhr erhitzt zurzeit so manches Gemüt der Hachenburger. Der Fortschritt ...

Buchtipp: "Ein mörderisches Paar - Das Versprechen" von Klaus-Peter Wolf

Der Serientäter Klaus-Peter Wolf hat wieder zugeschlagen: Im diesjährigen Sommerkrimi des beliebten Autors ...

Schlägerei nach Party in Unnau

In Unnau kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach einer Musikveranstaltung zu einer Prügelei ...

Bei Verkehrsunfall in Hachenburg wurde ein Autofahrer schwer verletzt

Am Samstag (24. Juni) gegen 8.15 Uhr kam auf der L281 (Leipziger Straße), Ortsausgang Hachenburg in Richtung ...

Wie gieße ich Pflanzen richtig und wassersparend?

Schnell trocknen die Böden oberflächlich wieder aus und es muss zur Gießkanne gegriffen werden. Um mit ...

ADFC: Fahrräder mit eindeutiger Codierung ausstatten - mehr Schutz vor Diebstahl

Fahrradsicherheit und Diebstahlschutz - der ADFC macht darauf aufmerksam, dass man das eigene Fahrrad ...

Werbung