Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2023    

Modernisierungsmaßnahmen der Oberwesterwaldbahn: Sperrung ab dem 23. Juni

Die Oberwesterwaldbahn soll schneller werden. Um die Strecke von Limburg über Altenkirchen nach Au (Sieg) für die Geschwindigkeitserhöhung fit zu machen, setzt die Deutsche Bahn aktuell verschiedene Maßnahmen um. Dazu gehören auch drei Bahnübergänge in Ingelbach (Strecke 3730, Streckenkilometer 59,309, 61,018 und 61,454), die modernisiert oder entfernt werden.

(Archivbild: tt)

Ingelbach. Folgende Modernisierungsmaßnahmen sind derzeit geplant:
Bahnübergang "Weg I" Ingelbach
Der Bahnübergang "Weg I" (Streckenkilometer 59,309) bei den Ortsgemeinden Ingelbach und
Giesenhausen ist erstmalig technisch zu sichern. Er erhält eine Lichtzeichenanlage mit Halbschranken. Die alten Andreaskreuze werden komplett abgebaut.

Bahnübergang "Weg II" Ingelbach
Der technisch nicht gesicherte Bahnübergang "Weg II" (Streckenkilometer 61,018) in der
Ortsgemeinde Ingelbach wird aufgehoben. Die beiden Andreaskreuze werden abgebaut.

Bahnübergang "Hauptstraße"
Der Bahnübergang "Hauptstraße" (K36) bei Streckenkilometer 61,454 wird mit einer neuen
technischen Sicherung, einer Lichtzeichenanlage mit Halbschranken, ausgestattet. Die alten Sicherungsanlagen und Schutzplanken werden komplett ausgebaut und erneuert. Bei den Arbeiten kommen unter anderem Zweiwegebagger, Radlager, Stopfmaschinen, Trennschneider und Rüttelplatten zum Einsatz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um die Arbeiten durchführen zu können, wird der Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen
Ingelbach und Altenkirchen vom 23. Juni, 0 Uhr, bis zum 26. Juni, 23 Uhr sowie vom 30. Juni, 0 Uhr, bis 3. Juli, 23 Uhr, jeweils durchgehend gesperrt. Für Fahrgäste wird in diesem Zeitraum Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Informationen dazu sind in den bekannten Auskunftsmedien der DB hinterlegt.

Die Hauptstraße muss vom 23. Juni, 15 Uhr, bis zum 26. Juni, 4.30 Uhr sowie vom 10. Juli, 7
Uhr, bis 1. September, 12 Uhr, für den Straßenverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert. Zwischen dem 26. Juni und dem 10. Juli können Verkehrsteilnehmer die
Hauptstraße nutzen.

Der "Weg I" Ingelbach wird während der Bauausführung ab dem 23. Juni bis zum 29. September für die gesamte Bauzeit voll gesperrt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Porträt über Horbach am 29. Juni im SWR Fernsehen

In der Rubrik "Hierzuland" sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

Eröffnung des Freibades in Unnau nicht vor 2024

Die ganze Region wartet sehnsüchtig auf die Fertigstellung des Freibad Unnau - besonders bei den aktuellen ...

Weiterhin hohe Nachfrage beim Energieberatungsangebot in Bad Marienberg

Die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird seit dem 14. September 2021 ...

SMA Gebäudereinigung: Erstes Grillfest mit Politikern erfolgreich

Bei strahlendem Sommerwetter fand am Samstag, 17. Juni, das erste jährliche Grillfest der SMA Gebäudereinigung ...

Entwicklung der Borkenkäfer beschäftigt Forstämter und Nationalpark weiterhin sehr

Aufgrund der nun schon länger andauernden trocken-warmen Witterung machen es die Borkenkäfer den Förstern ...

Pixi-Buch zum Betriebsdienst Landesbetrieb Mobilität erschienen

Vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gibt es ein neues Pixi-Vorlesebuch rund um den Straßenbetriebsdienst. ...

Werbung