Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

Für den Klimaschutz: Grundschüler demonstrierten vor Kunstwerk im Stöffel-Park

Es geht auch anders als Kunstwerke zu beschädigen oder sich daran festzukleben: 56 Grundschüler aus Stockum-Püschen haben im Stöffel-Park für mehr Klimaschutz demonstriert. Als Hintergrund dafür haben sie sich ein Werk des Westerwälder Künstlers Reiner Coura ausgesucht. Dessen bezeichnender Titel: "HELP"

Die Grundschüler demonstrierten rund um das Kunstwerk "HELP". (Fotos: Stöffel-Park)

Enspel. Unlängst hat der bekannte Westerwälder Künstler Reiner Coura aus Hüblingen dem Stöffel-Park in Enspel zwei Kunstwerke überreicht, die sich mit den aktuellen Themen Klimaschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt befassen. Eines dieser Kunstwerke hat der Künstler "HELP" (Hilfe) genannt, das aus einem Kirschbaumstamm und zwei seitlich ausgewachsenen Ästen besteht, die wie hilfesuchend ihre Arme in den Himmel strecken. Statt eines Kopfes hat der Künstler einen Erdball nachhaltig aus alten landwirtschaftlichen Geräten hergestellt. Die Erde sieht die Apokalypse als Szenario voraus und fleht um Hilfe, da sie überleben möchte, auch zum Wohle der Menschheit.

In der Grundschule von Stockum-Püschen steht das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit oben auf der Agenda, denn die jetzt heranwachsende Generation der sechs- bis elfjährigen Schüler ist vielleicht tatsächlich die "Letzte Generation". So lag es nahe, als die Schulleiterin Susanne Kersten von den Kunstwerken im Stöffel-Park erfuhr, sich mit ihrem Lehrerkollegium kurzschloss und mit allen Grundschülern eine Wanderung in den nahegelegenen Stöffel-Park unternahm.



Verzweiflung über den Zustand der Erde
Dort angekommen, erläuterte Reiner Coura den wissbegierigen Schülern die Bedeutung und Sinnhaftigkeit, die das Kunstwerk "HELP" ausdrücken soll. Den Schülern war anzumerken, dass sie das Thema sehr interessiert. Insgesamt nahmen 56 Schüler an der Aktion teil, begleitet vom gesamten Lehrerkollegium.

Symbolisch bildeten alle Schüler einen Kreis um den Kirschbaumstamm und hoben ihre Hände dem Himmel entgegen, als wenn sie um Hilfe flehen würden. Ein Schüler setzte sich vor die Gruppe auf den Boden, er hielt sich die Hände vor sein Gesicht, womit er symbolisch seine Verzweiflung über den Zustand der Erde ausdrücken wollte.

Der Besuch im Stöffel-Park hat sicherlich Spuren hinterlassen und wird im folgenden Schulunterricht noch eine große Rolle spielen. Hier hat auch die Kunst dazu beigetragen, die jüngste Generation für das brandaktuelle Thema zu sensibilisieren. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Ausstellung der Jugendpflege der VG Selters im Seniorenzentrum St. Franziskus beendet

Kürzlich wurde die Ausstellung von Kunstobjekten zum Thema "Landschaften" im Seniorenzentrum St. Franziskus ...

Hinweis der VG Hachenburg: Pool-Befüllung bitte nur tagsüber

Die zunehmende Anzahl privater Swimming-Pools stellt die Verbandsgemeinde aus Sicht der Wasserversorgung ...

Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Das Nationale Naturerbe Stegskopf gehört deutschlandweit zu den Hotspots der Biologischen Vielfalt. Die ...

Unfall auf der L310 bei Höhr-Grenzhausen: Autofahrer übersieht Motorradfahrer

Bei einem Unfall am Dienstagnachmittag (20. Juni) ist ein Motorradfahrer bei Höhr-Grenzhausen verletzt ...

Finale der Klappstuhl-Reihe: Bigfoot am Wiesensee

Am Ende der diesjährigen Klappstuhl-Reihe wird es nochmal richtig rockig am See. Zum ersten Mal am Wiesensee ...

Warnung der Polizei: Unkraut abflämmen kann zum gefährlichen Unterfangen werden!

Immer wieder kommt es zu schadensträchtigen Brandfällen in den Sommermonaten durch die Verwendung von ...

Werbung