Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2023    

Warnung der Polizei: Unkraut abflämmen kann zum gefährlichen Unterfangen werden!

Immer wieder kommt es zu schadensträchtigen Brandfällen in den Sommermonaten durch die Verwendung von Gasbrennern zur Unkrautvernichtung. Aus diesem Grund appelliert die Polizei nun an wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind, damit das Abflämmen feuerfrei bleibt.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Oft spielen zusätzlich brandbegünstigende Faktoren wie trockene Blätter oder Zweige sowie warme, aufsteigende Winde oder zu geringer Abstand zu brennbaren Materialien eine wesentliche Rolle. Gerade in längeren Trockenzeiten ist die Zündtemperatur von Hecken und Sträuchern durch Austrocknung stark herabgesetzt.

Neben der Schadensregulierung und der Zahlung der Einsatzkosten der Feuerwehr können sich darüber hinaus fahrlässige Verhaltensweisen auch strafrechtlich auswirken.

Das Abflammen von Unkraut ist grundsätzlich nicht verboten, doch sollte man Vorsorge treffen, um eine Entzündung zu verhindern. Zu groß sind die Gefahren auch für das Leben und die Gesundheit von Nachbarn.



Daher appelliert die Polizei eindringlich folgende Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen:
stets Mittel (Gartenschlauch, Feuerlöscher) zum Ablöschen bereitstellen
ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien halten
in Trockenphasen alternative Entfernungsmethoden verwenden

Sollte trotz aller Vorsicht doch ein Feuer entstanden sein, informieren Sie sofort die Feuerwehr über die Notrufnummer 112! (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Finale der Klappstuhl-Reihe: Bigfoot am Wiesensee

Am Ende der diesjährigen Klappstuhl-Reihe wird es nochmal richtig rockig am See. Zum ersten Mal am Wiesensee ...

Unfall auf der L310 bei Höhr-Grenzhausen: Autofahrer übersieht Motorradfahrer

Bei einem Unfall am Dienstagnachmittag (20. Juni) ist ein Motorradfahrer bei Höhr-Grenzhausen verletzt ...

Für den Klimaschutz: Grundschüler demonstrierten vor Kunstwerk im Stöffel-Park

Es geht auch anders als Kunstwerke zu beschädigen oder sich daran festzukleben: 56 Grundschüler aus Stockum-Püschen ...

CDU-Impulse digital: "Energiewende benötigt realistische Umsetzungszeiträume"

In der Bevölkerung ist eine große Verunsicherung durch die "Heizungspläne" (GEG-Gesetz) der Bundesregierung ...

Wanderdorf Limbach feiert: Jubiläumstour zum 15. Geburtstag des WesterwaldSteigs

Der WesterwaldSteig wird in diesem Jahr 15 Jahre jung! Das wird natürlich auch im Wanderdorf Limbach ...

Stadtrundgang und Weinwanderung im Angebot des Westerwald-Verein Selters

Der Westerwald-Verein Selters lädt wieder zu verschiedenen Aktivitäten ein. Los geht es am Sonntag, 25. ...

Werbung