Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2023    

Roland Froese erfolgreich beim Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie

Roland Froese legte einen erfolgreichen Doppelstart bei der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS4) hin. Der 29-jährige Bruchertseifener startete erstmalig auf zwei verschiedenen
Fahrzeugen bei der Nürburgring-Langstrecken-Serie.

Froese im BMW (links) und Porsche (rechts)(Fotos: Swoosh Communication)

Bruchertseifen/Nürburgring. Auf der Nürburgring Langstrecken-Serie (die NLS4) platzierte sich der BMW M240i rund um Roland Froese bei tollem Wetter und vielen Zuschauern auf Platz 5 im morgendlichen Qualifying.

Aufgrund eines technischen Defekts musste Roland Froese jedoch aus der Box und somit am Ende des Felds ins Rennen gehen. Nach Rennstart gelang es Froese konstant gute Rundenzeiten zu fahren und so schon nach Runde 3 wieder auf P2 vorzufahren. Der Abstand zum führenden Fahrzeug der Klasse war danach für seine Fahrerkollegen jedoch nicht mehr einholbar.

Nach seinem ersten Stint auf dem BMW übergab Froese das Lenkrad seinen Kollegen und stieg auf den Porsche Cayman GTS um. Auch hier konnte er gute Rundenzeiten erzielen und den 2. Platz bis zum Schluss halten. Insgesamt also ein erfolgreiches Rennwochenende für den Westerwälder mit viel Fahrzeit und tollen Ergebnissen.

Weiter geht es für Roland Froese auf dem Nürburgring bei der GTC. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Vollsperrung der L315 nach schwerem Unfall - Vier Verletzte

Neue Informationen: In der Frühe kam es zu einem schweren Unfall zwischen Berod und Zehnhausen. Der Unfallverursacher ...

Verletzt: Motorradfahrer von Autofahrerin in Straßengraben gedrängt

Eine 68-jährige Autofahrerin aus Rennerod unterschätzte die Überholstrecke, als sie an einem Motorrad ...

Festnahme von drei Bettelbetrügern in Diez - weitere Geschädigte/Zeugen gesucht

Montagabend (19. Juni) wurden der Polizei Diez gegen 19.30 Uhr mehrere aggressiv bettelnde Männer vor ...

Erstes persönliches Treffen: Freude am Rande des Wissener Straßenfestivals

Am Rande der Feierlichkeiten zum Wissener Straßenfestival gab es einen weiteren Grund zur Freude. Erstmalig ...

37. Rheinland-Pfalz-Tag lockte tausende Besucher nach Bad Ems

Etwa 125.000 Besucher feiern fröhliches und friedliches Landesfest - Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Ransbach-Baumbach war das Nonplusultra für Automobilliebhaber

Die Stadt Ransbach-Baumbach zog magnetisch Automobil-Freaks aus dem Westerwald und dem weiteren Umland, ...

Werbung