Werbung

Nachricht vom 15.09.2011    

Innenminister ehrt SPD-Urgestein Walter Hackmann

65 Jahre Mitgliedschaft in der SPD weist Walter Hackmann aus Selters auf. Im Rahmen einer Veranstaltung des SPD-Ortsverins ehrte Innenminister Roger Lwentz den Jubilar. Hackmann wurde für seine Verdienste um die Kommunalpolitik gewürdigt.

Wolfgang Rabsch, Vorsitzender der SPD Selters, Walter Hackmann sen., Innenminister Roger Lewentz, Siegmar Michel, Michael Büscher, Michael Birk, Mitglieder des Kreisvorstandes der SPD (von links) bei der Ehrung.


Selters. Der Ortsverein Selters der SPD hatte zu einer Diskussion über die aktuelle Lage der SPD im Lande in das Stadthaus nach Selters eingeladen. Als Ehrengast konnte Innenminister Roger Lewentz vom Vorsitzenden Wolfgang Rabsch und von Stadtbürgermeister Rolf Jung begrüßt werden.

In seiner Ansprache ging Lewentz auf sämtliche Problemfelder, wie z.B. Nürburgring und die Justizreform, ein und stellte sich den kritischen Fragen der Anwesenden. So konnten die Besucher Informationen aus erster Hand erfahren und damit ihren Kenntnisstand erweitern. Der Innenminister konnte die Anwesenden überzeugen und blieb keine Antwort schuldig.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden mehrere Mitglieder der SPD Selters für ihre langjährige Parteimitgliedschaft geehrt. Es handelte sich um Walter Hackmann sen., der nunmehr seit 65 Jahren Mitglied in der SPD ist, sowie Siegmar Michel und Michael Büscher, die 25 Jahre zur SPD gehören.
In einer launigen Laudatio würdigte Lewentz die Verdienste der Jubilare für die Allgemeinheit und hob dabei natürlich das jahrzentelange kommunale Wirken von Walter Hackmann sen. besonders hervor.
Innenminister Lewentz zollte den Jubilaren seinen Respekt, auch im Namen von Ministerpräsident Kurt Beck, und überreichte die Ehrenurkunden der SPD. Die Ehrennadeln der SPD übergab der Vorsitzende an die Jubilare.
Vom Ortsverein Selters erhielt Walter Hackmann sen. als Anerkennung einen Gutschein, dessen Höhe in der Relation zu seinen Mitgliedsjahren steht.
Insgesamt gesehen war es eine zufriedenstellende Veranstaltung, die bei den Besuchern einen positiven Eindruck hinterließ.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Erste zertifizierte Qualitätsstadt in RLP

Nach anfänglicher Euphorie für vermeintliche Schnäppchen aus dem Internet setzt sich bei den Verbrauchern ...

Westerburger Jugendbegegnung mit Israel

Jugendliche aus Westerburg gehen auf die Reise nach Israel, um dort bei jüdischen und arabischen Familien ...

Nimak feierte Super-Sommerfest

Die beiden Nimak-Werke in Nisterberg und Wissen hatten die Belegschaften zum gemeinsamen Sommerfest in ...

IG BCE sendet klare Signale für die Zukunft

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Mittelrhin mit Sitz in Neuwied ist zuständig ...

Willi Bötzhöfer für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

Für 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD und für sein vorbildliches Wirken in der Kommunalpolitik wurde ...

Warum Armut krank macht und Krankheit arm

Professor Dr. Gerhard Trabert, Leiter der Arbeitsgruppe "Armut und Gesundheit" der nationalen Armutskonferenz ...

Werbung