Werbung

Nachricht vom 15.09.2011    

Willi Bötzhöfer für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

Für 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD und für sein vorbildliches Wirken in der Kommunalpolitik wurde der ehemalige Bürgermeister der Ortsgemeinde Winkelbach, Willi Bötzhöfer geehrt. Der Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Hendrik Hering kam zur Ehrung und würdigte die Lebensleistung des Jubilars.

Ehrung für Willi Bötzhöfer (Mitte), der auf 40-jährige SPD-Mitgliedschaft zurückblickt und eine langjährige Tätigkeit als Kommunalpolitiker.

Wahlrod. Der ehemalige langjährige Bürgermeister der Ortsgemeinde Winkelbach, Willi Bötzhöfer kann in diesen Tagen neben seinen vielen Jahren in der Kommunalpolitik auch auf 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD blicken.

Daher haben es sich der Vorsitzende des SPD Kreisverbandes Westerwald, Hendrik Hering, und die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis nicht nehmen lassen und haben den Jubilar gemeinsam mit seinem SPD Ortsverein Wahlrod in seiner Heimatgemeinde aufgesucht um ihm zu diesem Jubiläum zu gratulieren.
In seiner kurzen Ansprache dankte Hendrik Hering für die vielen Jahre des gemeinsamen Wegs in der Politik für die Verbandsgemeinde Hachenburg und würdigte Willi Bötzhöfers Engagement, das weit über Winkelbach und über seine Amt als Bürgermeister hinausging. Bis ins hohe Alter und bis das die Krankheit es nicht mehr zuließ, war Willi für die Menschen aktiv.
Gabriele Greis, die die Glückwünsche des Bürgermeisters Peter Klöckner überbrachte, schloss sich den Worten Herings an und dankte im Namen der Gremien der VG und der SPD in der Verbandsgemeinde dem Jubilar für sein unermüdliches Wirken und seine Ideen für eine lebenswerte Heimat.




Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tour gegen das Vergessen: Radsportler besichtigen bedrückende Mahnmale aus der NS‑Zeit

80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus engagiert sich das Radsportteam Equipe EuroDeK mit einer ...

Literarische Begegnung mit Sinah Schlemmer und Johanna Link in Montabaur

Am 4. Oktober 2025, um 17 Uhr, laden die Autorinnen Sinah Schlemmer und Johanna Link zu einer besonderen ...

Kreative Kinderbibeltage in Kirburg: Vom Senfkorn zum großen Baum

In Kirburg verwandelten sich kleine Samen in große Ideen. Bei den diesjährigen Kinderbibeltagen drehte ...

Albert Schweitzer: Ein Mahner für unsere Zeit

In einer besonderen Veranstaltung des "Forum Selters" wurde das Leben und Wirken von Albert Schweitzer ...

Aktualisiert: Betzdorf - Tatverdächtiger Messerstecher sitzt in Untersuchungshaft

Nach einer schweren Gewalttat in Betzdorf, bei dem drei Personen mit einem Messer verletzt wurden, hat ...

Ungewöhnlicher Diebstahl in Fehl-Ritzhausen

In Fehl-Ritzhausen ereignete sich ein Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. In der Nacht vom 27. auf den ...

Weitere Artikel


IG BCE sendet klare Signale für die Zukunft

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Mittelrhin mit Sitz in Neuwied ist zuständig ...

Innenminister ehrt SPD-Urgestein Walter Hackmann

65 Jahre Mitgliedschaft in der SPD weist Walter Hackmann aus Selters auf. Im Rahmen einer Veranstaltung ...

Hachenburg: Erste zertifizierte Qualitätsstadt in RLP

Nach anfänglicher Euphorie für vermeintliche Schnäppchen aus dem Internet setzt sich bei den Verbrauchern ...

Warum Armut krank macht und Krankheit arm

Professor Dr. Gerhard Trabert, Leiter der Arbeitsgruppe "Armut und Gesundheit" der nationalen Armutskonferenz ...

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Blues-Harp-Workshop im Forum Selters

Begeisterte Hobbymusiker trafen sich im Forum Selters und lernten die Grundzüge des Mundharmonikaspielens. ...

Werbung