Werbung

Nachricht vom 15.09.2011    

Evangelische Jugendarbeit erhielt einen Autoanhänger

Spaß hatten die Beteiligten bei der Schlüsselübergabe des neuen Autoanhängers für die Jugendarbeit im Dekanat Bad Marienberg. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit stecken in dem doppelachsigen Anhänger, der bei Reisen und Ausflügen zum Einsatz kommt.

Für die evangelische Jugendarbeit im Dekanat wurde der abschließbare Autoanhänger flott gemacht und Spaß gab es bei der Übergabe. Foto: shg

Westerburg. Einen restaurierten Autoanhänger für die evangelische Jugendarbeit hat Westerburgs Pfarrer Thorsten Heinrich übergeben. Der Jugendreferent des Dekanats Bad Marienberg, Michael Stünn, nahm Schlüssel und Papiere des fahrbereiten und bereits angemeldeten Gefährts in Empfang.
Pfarrer Heinrich hatte zusammen mit den Westerburgern Rainer Pfaff, Hagen Weiland und Werner Schaaf den doppelachsigen Hänger in rund 60 Arbeitsstunden wieder "flott" gemacht. Die ehrenamtlichen Helfer erneuerten die Bremsen, tauschten die Elektrik aus, mussten etliche Schweißarbeiten machen und strichen den Hänger neu an. Zukünftig kann die evangelische Jugend den abschließbaren Hänger bei Reisen oder Ausflügen nutzen, etwa um Zelte zu transportieren. Er soll auch an die evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats ausgeliehen werden. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Willi Bötzhöfer für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

Für 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD und für sein vorbildliches Wirken in der Kommunalpolitik wurde ...

IG BCE sendet klare Signale für die Zukunft

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Mittelrhin mit Sitz in Neuwied ist zuständig ...

Orgeltriduum in der Abteikirche Marienstatt

Drei Konzerte, drei Organisten der Spitzenklasse, drei Länder - vereint an einer Orgel mit einem Ziel: ...

Den Zauber der Orgelmusik genoss das Publikum

Die denkmalgeschützte Stiftskirche St. Severus in Gemünden zum gesonderen Orgelkonzert hatten die Dekanate ...

Warum Armut krank macht und Krankheit arm

Professor Dr. Gerhard Trabert, Leiter der Arbeitsgruppe "Armut und Gesundheit" der nationalen Armutskonferenz ...

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Werbung