Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2023    

Ein Weg, der sich lohnt: CDU-Kreistagsfraktion beim Radwege-Check

Bei einer Tagesfahrt haben Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion den nördlichen Teil des Westerwälder Rund-Radwegs WW1 durch die vier Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod, Bad Marienberg und Hachenburg erkundet. Begleitet wurden sie auf dem Weg vom "Wiesensee nach Marienstatt" von der Geschäftsführerin des Westerwald Touristik-Service, Maja Büttner, die auch selbst die Leitung der Radtruppe übernahm.

Gemeinsamer Ausklang in der Abtei Marienstatt. (Foto: CDU-Kreistagsfraktion)

Region. Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Stephan Krempel, wies zu Beginn der Tour darauf hin, dass dieser Radweg durch den Westerwald vor einigen Jahren auf Initiative der CDU-Fraktion eingerichtet worden sei. Die Gesamtstrecke durch den Landkreis biete eine einzigartige Rundtour, die alle landschaftlichen Schönheiten des Westerwaldes umfasst. Mit rund 240 Kilometern sei diese Tour sicher anspruchsvoll, aber sie eigne sich hervorragend für eine reizvolle Mehrtagestour für Gäste und Einheimische.

Vom Wiesensee bei Westerburg aus führte die Tour über die Höhen des Westerwaldes an der Fuchskaute und dem Siegerland-Flughafen vorbei zunächst nach Bad Marienberg. Einen kleinen Abstecher mussten die Teilnehmer vornehmen, um ihr Mittagsziel auf der Marienberger Höhe in der SteigAlm zu erreichen. Maja Büttner bestätigte den Eindruck, dass die Anzahl der geöffneten gastronomischen Betriebe entlang der Strecke noch verbessert werden könne. Hier sei noch Überzeugungsarbeit oder eine Verbesserung der Hinweisschilder notwendig.

Nach der erfrischenden Mittagspause fuhren die Teilnehmer bei bestem Radwetter weiter durch den Nauberg Richtung Kroppacher Schweiz. Die Radwege selbst waren bestens ausgeschildert und auch durchgehend in gutem Zustand, davon konnten sich die Kreistagsmitglieder überzeugen. Abwechslungsreich ging es durch Westerwälder Dörfer, über gut befahrbare Waldwege und auch durch die freie Landschaft auf unterschiedlichen Belägen. So endete die Tour nach über 70 wunderschönen Westerwälder Rad-Kilometer in der Brauhaus-Gastronomie des Kloster Marienstatt.



"Am besten kann man auch in der Politik über das reden, was man selbst erfahren hat", zog der Fraktionsvorsitzende Krempel ein positives Fazit des Tages. Er bescheinigte der WW-Touristik gerade im Bereich der Entwicklung des Fahrrad-Tourismus eine ausgezeichnete Arbeit. Beim gemeinsamen Ausklang wurde aber auch darüber beraten, ob man zukünftig für diesen Weg "Paketlösungen" anbieten könne oder zumindest heimische Gastwirte mehr für diesen Weg und seine Vermarktung begeistern könne. Hier wollen die CDU-Politiker mit den Touristikern im Gespräch bleiben. In jedem Fall waren sich die Teilnehmer einig, dass diese Tour auf dem WW1 im südlichen Westerwald wiederholt werden sollte, denn es handelt sich um einen "lohnenswerten Weg". (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Wichtige Blutspendetermine in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald

Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar. Ob Unfälle ...

Insolvenzversteigerung: Schlafcenter Florida Nights GmbH bietet Betriebs- und Geschäftsausstattung am 24. Juni an

ANZEIGE | Am 24. Juni 2023 haben Interessierte die Möglichkeit, bei der öffentlichen Insolvenzversteigerung ...

Digitalisierung für Anfänger: Neuer dreiteiliger Workshop in Höhr-Grenzhausen

Einführung in die Welt von Smartphones und Tablets: das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" lädt ...

Trauer in Wirges: Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller ist überraschend verstorben

Mit Entsetzen und tiefer Trauer muss die Stadt Wirges bekanntgeben, dass der langjährige Stadtbürgermeister ...

Geschichtlicher Stadtrundgang und westerwälder Weinwanderung in Selters

Viele Kommunen im Westerwald können mit erstaunlichen historischen Informationen aus der Region aufwarten. ...

Westerwälder Waschtag im Landschaftsmuseum Westerwald

Nasse Angelegenheit beim großen Museumsfest am Sonntag, 25. Juni, im Landschaftsmuseum Westerwald in ...

Werbung