Werbung

Pressemitteilung vom 15.06.2023    

Westerwaldkreis baut 1.019 neue Wohnungen: IG Bau fordert "Booster für den Neubau"

Neues Wohnen im Westerwaldkreis: Im vergangenen Jahr wurden im Westerwaldkreis insgesamt 1.019 Wohnungen neu gebaut - darunter 560 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 278 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt investierten die Bauherren im vergangenen Jahr im Westerwaldkreis rund 213,4 Millionen Euro für den Wohnungsneubau. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit.

Bilanz für das Baujahr 2022 im Westerwaldkreis (Foto: IG Bau)

Montabaur. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Für das laufende Baujahr warnt der stellvertretende IG BAU Bezirksvorsitzende Gordon Deneu vor einem Abwärtstrend: "Bauvorhaben werden auf Eis gelegt. Denn hohe Baukosten treffen auf hohe Zinsen und hohe Hürden beim Bauen durch staatliche Auflagen und Vorschriften. Das ist ein toxischer Mix für den Wohnungsbau." Die Kaufpreise beim Neubau seien längst "aus den Fugen geraten" und die Mieten "klettern enorm nach oben" - vor allem bei neu gebauten Wohnungen. Entscheidend sei jetzt, was gebaut werde: "Die Wohnungen müssen zur Lohntüte der Menschen passen. Es kommt darauf an, vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen zu bauen", sagt der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, Gordon Deneu.

"Booster für den Neubau" gefordert
Gebraucht werde jetzt ein "Booster für den Neubau" von sozialen und bezahlbaren Wohnungen. Deneu appelliert an die heimischen Bundestagsabgeordneten, sich in Berlin für ein "massives Aufstocken der Fördergelder" starkzumachen. Aber auch das Land Rheinland-Pfalz sei mehr gefordert. "Für mehr Sozialwohnungen und für mehr bezahlbare Wohnungen muss der Staat - müssen Bund und Länder - bis 2025 mindestens 72 Milliarden Euro in die Hand nehmen", sagt Gordon Deneu.



Der Gewerkschafter beruft sich dabei auf Berechnungen von zwei Wohnungsbau-Studien, die die IG BAU beim Pestel-Institut (Hannover) und beim Bauforschungsinstitut ARGE (Kiel) mit in Auftrag gegeben hat. Konkret werde ein Sondervermögen von 50 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau benötigt. "Nur dann kann es noch klappen, bundesweit 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr zu bauen", so der IG BAU-Vize-Bezirkschef.

Zusätzlich seien 22 Milliarden Euro für den Neubau von 60.000 bezahlbaren Wohnungen dringend erforderlich. Davon profitiere schließlich auch der Westerwaldkreis. Außerdem drängt die IG BAU auf ein "schlankeres Baugesetzbuch": "Es geht um das Durchforsten von Gesetzen, Verordnungen und Normen, auf das die Branche seit Jahren wartet. Das muss jetzt passieren - und nicht irgendwann im nächsten Jahr", fordert Deneu. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Illegale Asbestablagerung - Zeugen gesucht!

Wiederholt wurde im unteren Westerwald eine illegale Asbestablagerung in der Natur festgestellt. So wurden ...

Großes Benefizspiel für Senioren: Unterstützung für den guten Zweck in Niederfischbach

In Niederfischbach steht ein ganz besonderes Ereignis bevor: Ein großes Benefizspiel für Senioren findet ...

Verkehrsunfallflucht mit gestohlenem Kleinkraftrad in Höhr-Grenzhausen

In der Ferbachstraße in Höhr-Grenzhausen haben Unbekannte am Donnerstag (15. Juni) in der Zeit von 8 ...

Behinderung, Senioren, Gesundheit und Sport: Messe in Wirges kommt

Am Samstag, 15. Juli, findet die "1. Westerwälder Behinderung-Senioren-Gesundheit-Sport" Messe des Westerwaldkreises ...

Westerwälder Apotheken schlossen sich bundesweitem Protesttag der Apotheker an

Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Regierung hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ...

Klettersteig, Wasserski und Lasertag: Tolle Ferienaktion für Jugendliche

Nichts los in den Ferien? Von wegen! Unter dem Motto "Ferien2Go" haben das Evangelische Dekanat Westerwald ...

Werbung