Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Azubis gesucht: Dafür gehen Betriebe zur Schule

Viele Bewerbungen und eine große Auswahl potenzieller Azubis? Diese Zeiten sind vorbei. Um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen, müssen sich die Betriebe einiges einfallen lassen - zum Beispiel "zur Schule gehen", Jugendliche kennenlernen und ihr Interesse wecken.

Die Open Air Messe war ein voller Erfolg. (Foto: Agentur für Arbeit Montabaur)

Westerwaldkreis. Ein Forum bietet die Agentur für Arbeit Montabaur mit der Open Air Ausbildungsmesse auf dem Gelände der Berufsbildenden Schule Montabaur. Nach der Premiere im vergangenen Jahr war jetzt auch die "zweite Auflage" ein Erfolg.

Mehr als 40 Unternehmen mit einem bunten Branchenmix stellten sich und ihre Ausbildungsangebote vor. Etwa 700 Besucher bekamen Einblicke in die Berufswelt, darunter Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) und von benachbarten Schulen sowie Teilnehmende an Projekten der Arbeitsagentur und der Jobcenter. Die wenigsten zogen alleine los, denn gemeinsam mit der Freundin oder dem Klassenkameraden fällt es bekanntlich leichter, Informationen und Erfahrungen zu sammeln.

"Hier können die jungen Leute ganz unkompliziert ins Gespräch kommen und Tätigkeiten entdecken, die sie vielleicht noch nicht auf dem Schirm hatten", beobachtete Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. "Ich bin sicher, dass sich heute Perspektiven für beide Seiten eröffnet haben – vom Praktikum bis hin zur Ausbildung oder einem dualen Studium. Für Betriebe lohnt es sich, auch jungen Menschen eine Chance zu geben, die noch Entwicklungsfelder haben. Dann können wir zum Beispiel mit einer assistierten Ausbildung gezielt fördern."

Die kommissarische Schulleiterin der BBS Montabaur, Dr. Ulrike Kamende, freut sich, dass die Open Air Ausbildungsmesse mit ihrem ausgezeichneten Angebot erneut an ihrer Schule stattfand und so gut angenommen wurde: "Betriebe und Institutionen kommen hier mit der BBS als dualem Partner in der Ausbildung zusammen. Die hervorragende Kooperation ist kennzeichnend für das weitere Miteinander und die gegenseitige Offenheit. Dadurch können Leidenschaften bei den Jugendlichen geweckt und Grundsteine für deren Zukunft gelegt werden."



Das Standpersonal war bewusst gemischt: Engagierte Azubis plauderten aus dem Nähkästchen und punkteten mit ihrer Begeisterung für die Arbeitgeber. Beschäftigte zeigten, wie es in der Praxis zugeht und forderten die Besucher zum Mitmachen auf. Personalverantwortliche beantworteten Fragen zu Anforderungen, Verdienst und nicht zuletzt den Vorteilen, die ihr Unternehmen bietet. Denn angesichts der Konkurrenz um die Bewerber gilt: Mit Speck fängt man Mäuse.

Was aber ist Berufsstartern heute besonders wichtig bei der Entscheidung für einen Ausbildungsbetrieb? Immer mehr Wert legen die Jugendlichen auf einen Arbeitgeber mit gutem Betriebsklima und vertrauensvoller Arbeitsatmosphäre. So präsentierte sich beispielsweise die Firma Cernota Elektrotechnik GmbH & Co KG aus Wirges auf der Suche nach Auszubildenden für Automatisierungstechnik als innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien und flexibler Teamarbeit. Zugleich sorgte der Betrieb dafür, dass alle über den Außenbereich verteilten Stände mit Strom versorgt waren.

Die Arbeitsagentur Montabaur war als Ausrichter der Messe mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot vertreten: Die Berufsberatung begleitete die Jugendlichen, der Arbeitgeberservice war an der Seite der Unternehmen. Auch in eigener Sache wirbt die Bundesagentur für Arbeit um Nachwuchs und bietet Ausbildungs- und Studiengänge mit attraktiven Einstiegsgehältern und besten Karrierechancen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Kultur-Budget für 18-Jährige: Der "KulturPass" ist da!

Der "KulturPass", die erste bundesweite App für Kulturerlebnisse, bietet allen jungen Menschen, die in ...

Vermisstensuche nach der 13-jährigen Lillie R. aus Mayen/Baar

Die 13-jährige Lillie R. aus Baar wird seit dem 13. Juni vermisst. Durch die bisherigen polizeilichen ...

Die Spinnräder surren im Stöffel-Park!

Am Sonntag, 25. Juni, ab 13 Uhr treffen sich Menschen aus der Region und weiteren Umgebung im Stöffel-Park ...

Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Viele Bürger kennen das Problem. Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer ...

Weitere Lkw-Fahrer für die Feuerwehren der VG Selters ausgebildet

Nachdem im Jahr 2021 bereits 17 Feuerwehreinsatzkräfte erfolgreich die Führerscheinausbildung der Fahrerlaubnisklasse ...

Weyerbusch: Baustart für Kreisverkehrsplatz in der Ortsmitte noch im Juli

Die Zeiten, in denen der Straßenverkehr einigermaßen kontinuierlich durch Weyerbusch fließt, werden in ...

Werbung