Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Weitere Lkw-Fahrer für die Feuerwehren der VG Selters ausgebildet

Nachdem im Jahr 2021 bereits 17 Feuerwehreinsatzkräfte erfolgreich die Führerscheinausbildung der Fahrerlaubnisklasse C absolvierten, konnten im vergangenen Jahr weitere elf Lkw-Fahrer für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters ausgebildet werden. Die Ausbildung wurde mit dem eigenen Fahrzeug der Feuerwehr bestritten und ermöglichte so zudem Kosteneinsparungen.

(Foto: Tim Heidrich)

Selters. Durch die wachsenden Anforderungen an die Feuerwehren und sich immer wieder verschärfende Vorgaben des Gesetzgebers an die Abgasreinigungsanlagen bei Fahrzeugen werden die Einsatzfahrzeuge größer und schwerer, weshalb in immer mehr Fällen die Fahrerlaubnisklasse C notwendig wird. "Es ist uns ein großes Anliegen, über ausreichend Feuerwehrkräfte mit der passenden Fahrerlaubnisklasse zu verfügen", so Bürgermeister Oliver Götsch. "Stellen Sie sich mal vor, es brennt und niemand darf das Feuerwehrfahrzeug zur Einsatzstelle fahren", ergänzte Götsch weiter.

In der Verbandsgemeinde Selters können ein Großteil der Fahrstunden auf dem eigenen Tanklöschfahrzeug ausgebildet werden. Ermöglicht wird dies durch eine sogenannte Doppel-Pedalerie. "Dies praktizieren wir schon seit Jahren und erspart uns Kosten. Außerdem werden die Feuerwehrfrauen- und männer direkt auf unserem eigenen Tanklöschfahrzeug ausgebildet", merkte der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters, Tobias Haubrich, an. Lediglich die Prüfungsfahrt und eine Einweisung auf das Prüfungsfahrzeug müssen mit einem externen Fahrzeug bestritten werden.



Unterstützt wurde die Ausbildung durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Goddert, welcher die Kosten für drei Führerscheine übernommen hat. Die Ortsgemeinde Marienrachdorf finanzierte einen Führerschein. Die übergreifende Ausbildung mit dem Feuerwehrfahrzeug und dem Fahrschulfahrzeug fand in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Oliver Oster statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Viele Bürger kennen das Problem. Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer ...

Azubis gesucht: Dafür gehen Betriebe zur Schule

Viele Bewerbungen und eine große Auswahl potenzieller Azubis? Diese Zeiten sind vorbei. Um die Fachkräfte ...

Kultur-Budget für 18-Jährige: Der "KulturPass" ist da!

Der "KulturPass", die erste bundesweite App für Kulturerlebnisse, bietet allen jungen Menschen, die in ...

Weyerbusch: Baustart für Kreisverkehrsplatz in der Ortsmitte noch im Juli

Die Zeiten, in denen der Straßenverkehr einigermaßen kontinuierlich durch Weyerbusch fließt, werden in ...

Geführte Radtour zum Start des Stadradelns in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Zum Start des Stadtradelns unter dem Motto "Radeln für ein gutes Klima" in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Straßensperrung der L 326 in Horbach ab dem 19. Juni

Vom 19. bis zum 23. Juni muss die Hauptstraße in Horbach (L 326) wegen Arbeiten an der Kanalisation beziehungsweise ...

Werbung