Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2023    

"Plötzlich sprachlos!" - Gründung einer Aphasie-Selbsthilfe-Gruppe in Montabaur

Schlagartig das komplette Sprachvermögen zu verlieren, ist für die Betroffenen und für deren Angehörige ein katastrophales Ereignis. Ein Ereignis, das jeden Menschen jederzeit treffen kann. Am 22. Juni um 17 Uhr findet die Auftaktveranstaltung zur Gründung der "Montabaurer Aphasie-Selbsthilfegruppe für Junge und Junggebliebene" statt.

(Symbolbild: pixabay)

Montabaur. Für die Menschen ist es ein Grundbedürfnis, eigene Gedanken und Gefühle mit anderen Menschen zu besprechen. Dann noch zu spüren: "Ich bin richtig verstanden worden", macht glücklich und zufrieden. Durch eine Erkrankung, wie zum Beispiel einen Schlaganfall, kann es zu einer Aphasie, das heißt zu einem plötzlichen Sprachverlust kommen.

Durch die Aphasie wird das familiäre, soziale und berufliche Leben der Betroffenen stark beeinträchtigt. Die sprachlichen Probleme treten in allen Bereichen der Sprachverarbeitung auf. Die Produktion von Wörtern und Sätzen kann genauso betroffen sein wie das Verstehen gehörter oder gelesener Sprache. Das Denkvermögen ist bei einer Aphasie in der Regel nicht beeinträchtigt. Menschen mit Aphasie bemerken meistens ihre Defizite und neigen dazu, sich sprachlich zurückzuhalten.

Aphasien können daher für die Betroffenen selbst wie auch für die mitbetroffenen Angehörigen eine große Belastung darstellen. Besonders für jüngere Menschen, die noch voll im Berufsleben stehen, ist der plötzliche Sprachverlust ein großer Schicksalsschlag. Damit die Menschen mit Aphasie am Alltagsleben bestmöglich teilnehmen können, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch Sprachtherapie, Beratungen und durch Selbsthilfegruppen.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Silke Daubach (Logopädin) und Thomas Jung (Betroffener) werden so eine Gruppe, die "Montabaurer Aphasie-Selbsthilfegruppe für Junge und Junggebliebene", gründen. Auftaktveranstaltung soll am 22. Juni um 17 Uhr in Montabaur im Vincenzhaus, Peterstorstr. 12 (auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses) sein.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, zu anderen Betroffenen Kontakt aufzunehmen und sich auszutauschen. Wer ähnliche krankheitsbedingte Erfahrungen gemacht hat, kann besonders gut verstehen und mitfühlen. Birgit Schneider vom Landesverband Aphasie e. V. wird im Rahmen der Auftaktveranstaltung einen kurzen Vortrag über hilfreiche Kommunikationsstrategien bei Aphasie halten.

Bei Rückfragen kann man sich gerne hier melden:
Birgit Schneider: 02638 9469106
Silke Daubach: 0170 6116024
Thomas Jung: 0177 6949262

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Horressen gesucht

In Horressen ereignete sich am frühen Montagmorgen (17. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Weitere Artikel


Glockenturm in Montabaur wird gesprengt: Alle wichtigen Infos

Am 14. Juni wird gegen 18 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen Martin-Luther-Kirche an der Martin-Luther-Straße ...

Renneroder Senioren bepflanzen Hochbeet mithilfe der Sparkasse Westerwald-Sieg

Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang hatten Geschäftsführerin Erika Dickmann und die Bewohner ...

Mord in Neuhäusel: Mutter des Opfers und Mithäftling schildern Beziehung zum Angeklagten

Beim aktuellen Fortsetzungstermin vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wegen des schrecklichen ...

Weinfreunde aufgepasst: 16. Bad Marienberger Weinfest findet am 17. und 18. Juni statt

"In Vino Veritas" - davon überzeugen auf dem 16. Bad Marienberger Weinfest gleich mehrere rheinland-pfälzische ...

Sozialer Zusammenhalt "Kernstadt Wirges" - Planungsbüro startet mit Bestandsaufnahme

Die Stadt Wirges wurde im vergangenen Jahr mit dem Bereich "Kernstadt" in das Städtebauförderprogramm ...

Summer Classics in Ransbach-Baumbach

Zwei Tage, tolle Autos und super Programm: Am kommenden Wochenende, 17. und 18. Juni, findet wieder das ...

Werbung