Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2023    

50 Jahre Kirmes in Caan mit einem Programm für groß und klein

In diesem Jahr findet vom 23. bis zum 25. Juni zum 50. Mal die "Cooner Kärmes" in Caan statt. Auch in diesem Jahr hat die Kirmesjugend ein tolles Programm für alle Besucher zusammengestellt. Es beginnt eigentlich alles bereits am 20. Juni. An diesem Datum wird gegen 18 Uhr der Kirmesbaum auf seinem Platz vor dem DGH "Zur Linde" aufgestellt.

(Symbolbild: pixabay)

Caan. Gestartet wird dann am Freitag, 23. Juni, mit der Coverband Kontrollverlust. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat die Band sofort auch für dieses Jahr zugesagt. Kontrollverlust spielt ab 21 Uhr. Die Band kommt aus der Metropolregion Rhein-Ruhr und veröffentlicht neben Live- und Studioperformances auch regelmäßig Videos auf YouTube und TikTok und konnte so bereits einen großen Bekanntheitsgrad erreichen.

Weiter geht es am Samstag, 24. Juni. Der Schwerpunkt der diesjährigen Kirmes liegt eindeutig auf dem Samstagabend. Das Kirmespaar Sarah Kaiser und Niklas Schuster wird mit einem Tanz vor dem DGH den Kirmessamstag eröffnen. Die KG wird dann die Kirmeskrone zur Marienkapelle bringen. Im Rahmen des Wortgottesdienstes ab 18 Uhr wird hier die Kirmeskrone eingesegnet. Gegen 19 Uhr wird diese Krone zum Kirmesbaum verbracht und dort hochgezogen. Dann geht es ins Zelt auf der Kirmeswiese. Ab rund 21 Uhr spielt hier eine junge und engagierte Band aus unserer Heimat, dem schönen Koblenz: Die Coverband Homerun. Die Band präsentiert den perfekten Mix aus ruhigen Solo Passagen, fetzigem Rock und Clubfeeling. Sie bringen die besten Songs aller Genres auf die Bühne. "Geht nicht, gibts nicht! Hauptsache, das Publikum hat Spaß und feierliche Stimmung", ist der Wunsch der Band.

Der Sonntag, 25. Juni, startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Zelt und ab 15 Uhr spielt der Musikverein Stromberg. Wie in all den Jahren auch, sind am Sonntag besonders die Familien angesprochen. Kinder, Opa, Oma, Vater und Mutter sind herzlich eingeladen über den kleinen Platz mit Karussell, Los- und Schießbude zu spazieren, um dann den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Zelt ausklingen zu lassen. Dieser Tag wird durch die große Tombola der Kirmesgesellschaft abgeschlossen.



Wie bereits eingangs erwähnt, ist es der Dorfjugend wieder einmal gelungen, ein Programm zusammenzustellen, dass für Jedermann, also Jung und Alt, etwas bereit hält. "Tragen Sie bitte durch ihre Teilnahme zum Erfolg dieser Dorf-Kirmes bei. Es ist nicht mehr üblich und "normal", dass die Dorfjugend für die Gemeinde eine Dorfkirmes und dann in diesem Umfang ausrichtet. Wir haben Gott sei Dank in Caan noch solch engagierte und aktive jungen Leute.
Eine besondere Freude für uns alle wäre, wenn die Kirmesgesellschaft "Cooner Schloot" und ich möglichst viele Gründungsmitglieder unserer KG im Zelt begrüßen dürfen. Vielleicht tanzen ja auch die ehemaligen Kirmespaare an diesem Sonntag in unserem Zelt. Herzlichen Dank für die Mühen und Anstrengungen unserer Kirmesjugend und allen Helfern und Unterstützern, um auch in diesem Jubiläumsjahr unserem Dorf eine schöne und unterhaltsame Kirmes zu ermöglichen. Ich bitte alle Anwohner in der Nähe unseres Kirmeszeltes mit dem Zitat von Franz Josef Strauß: "Geräusche, die von einer Kirmes ausgehen sind kein Lärm, sondern Ausdruck von Lebensfreude", um Nachsicht und Verständnis. Vielen Dank dafür. Ich wünsche uns allen eine schöne und harmonische Zeltkirmes 2023 und viel Spaß und Freude", so Roland Lorenz abschließend. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Feriensprachkurs in Hachenburg

Es wird wieder Deutsch gelernt! Auch in den kurzen Pfingstferien bot die vhs Hachenburg
"Feriensprachkurse ...

CDU-Impulse: "Energie-Chaos in Berlin - wie verunsichert sind die Westerwälder?"

In den letzten Wochen sind teilweise hitzige Debatten zum Einbau neuer Heizungen geführt worden. Das ...

Trunkenheit im Straßenverkehr und Sicherstellung von größerer Menge Zigaretten

Am Sonntag (11. Juni) kontrollierten Beamte der PI Montabaur um 13.10 Uhr einen Pkw Ford Focus auf der ...

Buchtipp: "Verblendet" von Jutta Siorpaes und Jörg Schmitt-Kilian

Erfahrungsberichte des Koblenzer Kriminalhauptkommissars a. D. Jörg Schmitt-Kilian kennen unsere Leser ...

1,4 Millionen Euro Städtebauförderung: In Westerburg ist viel passiert

Seit 2018 ist in Westerburg viel passiert. Insgesamt konnte sich die Verbandsgemeinde Westerburg in den ...

Gesellschaft für Heimatkunde auf den Spuren des Westerwald-Vereins

In Selters hat das diesjährige Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im Westerwald-Verein stattgefunden. ...

Werbung