Werbung

Nachricht vom 11.06.2023    

Buchtipp: "Verblendet" von Jutta Siorpaes und Jörg Schmitt-Kilian

Von Helmi Tischler-Venter

Erfahrungsberichte des Koblenzer Kriminalhauptkommissars a. D. Jörg Schmitt-Kilian kennen unsere Leser bereits. Zusammen mit der promovierten Historikerin Jutta Siorpaes hat er nun einen spannenden Kriminalroman aus Fiktion und Realität gestrickt. Er spielt überwiegend in Koblenz, wohin Ayse Yilmaz vor ihrem brutalen Ehemann geflohen ist.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Roßdorf. Am Deutschen Eck wurde Polizeikommissarin Sabine Laube in ihrem Funkstreifenwagen aus nächster Nähe erschossen, ihr Kollege Bernd Müller überlebte schwer verletzt. Kriminalhauptkommissarin Lena Lieck musste erschüttert den Tod ihrer Freundin aufnehmen. Die Sonderkommission jagte einen Unsichtbaren, der keinen Hinweis hinterlassen hatte, denn die im Streifenwagen gesicherte DNA war keiner Person zuzuordnen.

Durch Zufall traf Lieck im Urlaub den französischen Killer Pierre Bouillon und wurde mit ihrer Freundin Claire entführt. Diese starb. Auch Kriminalhauptkommissar Tom Schneider geriet beim Versuch, Lena zu befreien, in die Gewalt des Killers. Lieck und Schneider mussten nach der Gewalttat monatelang in psychiatrische Behandlung.

Die Schatten der Vergangenheit verfolgen die beiden Kriminalisten immer noch, als fünf Jahre später ein durch Kopfschuss getöteter Mann in einer Koblenzer Wohnung gefunden wird. Diese gehört Ayse Y. und der Tote ist ihr Freund Jan. Das Tagebuch der Türkin ist verschwunden. Diese ist sich sicher, dass ihr Ehemann Ali und ihr Bruder Mesud einen Ehrenmord begehen wollen, um "Namus", die Ehre der Familie wiederherzustellen.



Daher wohnt Ayse zu ihrem Schutz bei einer befreundeten türkischen Gynäkologin in Winningen. Lena Lieck merkt nicht, dass sie auf der Hinfahrt verfolgt wird. Wie dicht die Killer an den Ermittlern dran sind, wissen die Leser, da der Roman zwischen Täter-, Opfer- und Polizeiperspektive hin und her wechselt. Das erhöht die Spannung.

Ayses Verhalten spielt ihren Verfolgern in die Hände. Die junge Türkin wird aus nächster Nähe erschossen, zum Erstaunen der Ermittler mit derselben Waffe, mit der fünf Jahre zuvor Sabine Laube in ihrem Streifenwagen erschossen wurde.

Welche Rolle spielt der Verfassungsschutz? Was wissen die Geräuschlosen wirklich?

Weitere Nebenkriegsschauplätze sind die komplizierten Beziehungen zwischen Tom Schneider, Lena Lieck und dem arroganten Kriminalhauptkommissar Lukas Arnold.

Nicht nur die Polizisten werden immer wieder durch unerwartete Wendungen des Falls geschockt, auch die Leser müssen auf spannende und perfide Finten gefasst sein.

Das 369-seitige Taschenbuch ist erschienen bei TZ-Verlag & Print GmbH, ISBN 978-3-96031-016-7. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


50 Jahre Kirmes in Caan mit einem Programm für groß und klein

In diesem Jahr findet vom 23. bis zum 25. Juni zum 50. Mal die "Cooner Kärmes" in Caan statt. Auch in ...

Feriensprachkurs in Hachenburg

Es wird wieder Deutsch gelernt! Auch in den kurzen Pfingstferien bot die vhs Hachenburg
"Feriensprachkurse ...

CDU-Impulse: "Energie-Chaos in Berlin - wie verunsichert sind die Westerwälder?"

In den letzten Wochen sind teilweise hitzige Debatten zum Einbau neuer Heizungen geführt worden. Das ...

1,4 Millionen Euro Städtebauförderung: In Westerburg ist viel passiert

Seit 2018 ist in Westerburg viel passiert. Insgesamt konnte sich die Verbandsgemeinde Westerburg in den ...

Gesellschaft für Heimatkunde auf den Spuren des Westerwald-Vereins

In Selters hat das diesjährige Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im Westerwald-Verein stattgefunden. ...

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz müssen ...

Werbung