Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2023    

1,4 Millionen Euro Städtebauförderung: In Westerburg ist viel passiert

Seit 2018 ist in Westerburg viel passiert. Insgesamt konnte sich die Verbandsgemeinde Westerburg in den vergangenen Jahren über mehr als 1,4 Millionen Euro Städtebauförderung freuen. Was aus den Geldern gemacht wurde, ließ sich SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering vor Ort zeigen.

MdL Hendrik Hering (rechts) ließ sich in Westerburg zeigen, was sich in den letzten Jahren in der Stadt getan hat.(Foto: Abgeordnetenbüro Hering)

Westerburg. In Westerburg hat sich viel getan. Möglich waren die so umfassenden Maßnahmen hauptsächlich Dank mehreren Förderungen der Städtebauförderung des Landes Rheinland-Pfalz. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering unterstützt die Vorhaben der Westerburger und setzte sich für die Erteilung der Förderzusagen ein. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch Westerburg mit den Stadtratsmitgliedern Yvonne Christl und Dr. Werner Wengenroth konnte sich Hendrik Hering selbst von den vielen umgesetzten und auch noch geplanten Maßnahmen überzeugen.

Zu Beginn der Runde durch Westerburg wurde das neue REWE-Center besichtigt. Dank einer Förderung im Bereich "Ordnungsmaßnahme" aus dem Jahr 2018 konnte hier das ehemalige Kaufhaus Schwinn abgerissen werden. Die Bewilligung von 145.620,00 Euro setzte so den Grundstein, dass an dieser Stelle eine neue Einkaufsmöglichkeit entstehen konnte.

Gesamtkonzept gegen den Leerstand entwickeln
Beim weiteren Rundgang durch die Stadt über den Alten Markt und in die Neustraße wurde jedoch klar, dass vor allem die kleinen Geschäfte zunehmend aussterben. Die vielen Leerstände sind Zeuge dieser traurigen Entwicklung, welcher die Stadt gezielt entgegenwirken will. Mit einer Förderung über 111.000,00 Euro aus dem Bereich "Modellvorhaben Innenstadt Impulse" im Jahr 2022 will Westerburg ein Gesamtkonzept erstellen, welches zur Belebung der Innenstadt beitragen und das Stadtbild erhalten soll. Neben weniger Leerstand und neuen Co-Working-Spaces sollen die Flächen des Druckereigebäudes zu einer dauerhaften sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Nutzung beitragen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf dem Weg zur Oberstadt konnte Hering auch gleich die neue Brücke über den Schafbach in Augenschein nehmen. In der Oberstadt selbst wurden in den vergangenen Jahren die umfassendsten Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Mit 157.500,00 Euro aus 2018 und 1.000.000,00 Euro im Jahr 2019 wurden nicht nur einige Straßen erneuert oder saniert, sondern auch beispielsweise eine Freilichtbühne gebaut.

Viel bewegt
Auch ein Parkplatz in der Graf-Konrad-Straße sowie eine Beschilderung der historischen Oberstadt konnten somit umgesetzt werden. "Ihr habt in den letzten Jahren ja richtig was bewegt", staunte Hering über die vielen kleinen und großen Maßnahmen in Westerburg. "Wenn ihr in Zukunft Unterstützung braucht, werde ich euch gern helfen, soweit ich kann. Die Maßnahmen zeigen, dass die Stadt Westerburg auf vielfältige Weise von der Förderung durch das Land profitiert und viele Maßnahmen gut umgesetzt werden konnten", so Hering am Ende des Rundgangs. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Verblendet" von Jutta Siorpaes und Jörg Schmitt-Kilian

Erfahrungsberichte des Koblenzer Kriminalhauptkommissars a. D. Jörg Schmitt-Kilian kennen unsere Leser ...

50 Jahre Kirmes in Caan mit einem Programm für groß und klein

In diesem Jahr findet vom 23. bis zum 25. Juni zum 50. Mal die "Cooner Kärmes" in Caan statt. Auch in ...

Feriensprachkurs in Hachenburg

Es wird wieder Deutsch gelernt! Auch in den kurzen Pfingstferien bot die vhs Hachenburg
"Feriensprachkurse ...

Gesellschaft für Heimatkunde auf den Spuren des Westerwald-Vereins

In Selters hat das diesjährige Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im Westerwald-Verein stattgefunden. ...

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz müssen ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 9 von Hachenburg nach Limbach

Eine wunderschöne Streckenführung hat die neunte Etappe des Westerwaldsteigs. Auf knappen elf Kilometern ...

Werbung