Werbung

Nachricht vom 13.09.2011    

Blues-Harp-Workshop im Forum Selters

Begeisterte Hobbymusiker trafen sich im Forum Selters und lernten die Grundzüge des Mundharmonikaspielens. Mit Didi Spatz erlernten die Teilnehmer des Blues-Harp-Workshops blitzschnell ein Lied. Das besondere Spiel lockte sogar einen Passanten ins Stadthaus, der eine Kostprobe seines Könnens gab.

Mundharmonika-Profi Didi Spatz und Frank Pfuhl. Ohne Notenkenntnisse aber mit ein bisschen Theorie wurden schnell die ersten Lieder gespielt.

Selters. Von der Mundharmonika begeistert wurden die Teilnehmer eines Blues-Harp-Workshops in Selters. Mit so vielen Anmeldungen hatte das Forum Selters nicht gerechnet. So konnten nur die Hälfte der Frauen und Männer im Alter von 17 bis 71 Jahren teilnehmen. Für die übrigen Interessenten ist ein weiterer Grundkurs geplant.
"Didi Spatz verstand es hervorragend auf alle Teilnehmer einzugehen und die individuellen Fragen und Wünsche zu beantworten. Er hat alle für die Harp begeistern können", sagte Frank Pfuhl, der den Kurs organisiert hatte.
Nach ein paar Erklärungen, Übungen und theoretischen Grundlagen konnten alle Kursteilnehmer schon in der ersten Stunde ihr erstes Lied spielen, weitere folgten.
Auch die Grundlagen des Blues wurden vermittelt. So übten alle ein 12-Takt-Bluesschema und klären, was es mit Begriffen wie, "Straight- und Cross-Position", "Rhythmik" und "Bending" auf sich hat.
Und der Mundharmonika-Klassiker "Spiel mir das Lied vom Tod" durfte nicht fehlen. Die Musik drang durch die offenen Fenster des Stadthauses und lockte einen Nachbarn an, der spontan eine Kostprobe seines Könnens gab.
Mit dem Vorsatz, jeden Tag 15 Minuten zu üben, denkt man über einen Folge-Workshop für Fortgeschrittene nach. Frank Pfuhl steht bei Interesse und Nachfragen (Tel. 01715614668) zur Verfügung.
"Wir im Forum freuen uns", sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung, "dass wir mit diesem Angebot ein so breites Publikum erreichen konnten und dass sich Menschen für solche Ideen begeistern lassen".




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Warum Armut krank macht und Krankheit arm

Professor Dr. Gerhard Trabert, Leiter der Arbeitsgruppe "Armut und Gesundheit" der nationalen Armutskonferenz ...

Den Zauber der Orgelmusik genoss das Publikum

Die denkmalgeschützte Stiftskirche St. Severus in Gemünden zum gesonderen Orgelkonzert hatten die Dekanate ...

Verein "Beruf und Schule" qualifiziert wieder Sprachförderkräfte

In den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald qualifiziert der Verein Beruf und Schule, Ortsverein Wissen-Westerburg, ...

Musik aus vergangener und aktueller Zeit wurde zum Leben erweckt

Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals in der 1.000 Jahre alten Kirche von Gemünden

GEMÜNDEN. „Dass ...

Diskriminierung im Westerwald nicht akzeptieren

Die alltägliche Diskriminierung von Menschen und Gruppen ist nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz ...

Werbung