Werbung

Nachricht vom 13.09.2011    

Blues-Harp-Workshop im Forum Selters

Begeisterte Hobbymusiker trafen sich im Forum Selters und lernten die Grundzüge des Mundharmonikaspielens. Mit Didi Spatz erlernten die Teilnehmer des Blues-Harp-Workshops blitzschnell ein Lied. Das besondere Spiel lockte sogar einen Passanten ins Stadthaus, der eine Kostprobe seines Könnens gab.

Mundharmonika-Profi Didi Spatz und Frank Pfuhl. Ohne Notenkenntnisse aber mit ein bisschen Theorie wurden schnell die ersten Lieder gespielt.

Selters. Von der Mundharmonika begeistert wurden die Teilnehmer eines Blues-Harp-Workshops in Selters. Mit so vielen Anmeldungen hatte das Forum Selters nicht gerechnet. So konnten nur die Hälfte der Frauen und Männer im Alter von 17 bis 71 Jahren teilnehmen. Für die übrigen Interessenten ist ein weiterer Grundkurs geplant.
"Didi Spatz verstand es hervorragend auf alle Teilnehmer einzugehen und die individuellen Fragen und Wünsche zu beantworten. Er hat alle für die Harp begeistern können", sagte Frank Pfuhl, der den Kurs organisiert hatte.
Nach ein paar Erklärungen, Übungen und theoretischen Grundlagen konnten alle Kursteilnehmer schon in der ersten Stunde ihr erstes Lied spielen, weitere folgten.
Auch die Grundlagen des Blues wurden vermittelt. So übten alle ein 12-Takt-Bluesschema und klären, was es mit Begriffen wie, "Straight- und Cross-Position", "Rhythmik" und "Bending" auf sich hat.
Und der Mundharmonika-Klassiker "Spiel mir das Lied vom Tod" durfte nicht fehlen. Die Musik drang durch die offenen Fenster des Stadthauses und lockte einen Nachbarn an, der spontan eine Kostprobe seines Könnens gab.
Mit dem Vorsatz, jeden Tag 15 Minuten zu üben, denkt man über einen Folge-Workshop für Fortgeschrittene nach. Frank Pfuhl steht bei Interesse und Nachfragen (Tel. 01715614668) zur Verfügung.
"Wir im Forum freuen uns", sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung, "dass wir mit diesem Angebot ein so breites Publikum erreichen konnten und dass sich Menschen für solche Ideen begeistern lassen".




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Weitere Artikel


Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Warum Armut krank macht und Krankheit arm

Professor Dr. Gerhard Trabert, Leiter der Arbeitsgruppe "Armut und Gesundheit" der nationalen Armutskonferenz ...

Willi Bötzhöfer für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

Für 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD und für sein vorbildliches Wirken in der Kommunalpolitik wurde ...

Verein "Beruf und Schule" qualifiziert wieder Sprachförderkräfte

In den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald qualifiziert der Verein Beruf und Schule, Ortsverein Wissen-Westerburg, ...

Musik aus vergangener und aktueller Zeit wurde zum Leben erweckt

Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals in der 1.000 Jahre alten Kirche von Gemünden

GEMÜNDEN. „Dass ...

Landrat Achim Schwickert führt jetzt Westerwald-Verein

Erster Kandidat Roland Lay war im ersten Wahlgang von den Delegierten abgelehnt worden.

Rennerod. ...

Werbung