Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2023    

Kräuterwanderung mit NABU Rennerod und dem Westerwaldverein

Zu einer abwechslungsreichen und informativen Kräuterwanderung lädt die NABU-Gruppe Rennerod für Samstag, 24. Juni, ein. Treff ist um 9 Uhr an der Katholischen Kirche Rennerod (Parkplatz vor dem Pfarrheim). Von dort aus wird auf den Wanderparkplatz oberhalb von Westernohe gefahren und mit Kräuterpädagogin Katharina Kindgen die Wacholderheide erkundet.

Katharina Kindgegen erklärt die Heilpflanze Rainfarn. (Fotos: privat)

Westernohe. Die erste Etappe der Kräuterwanderung wird die Wendelinuskapelle sein. Ursprünglich stand die Kapelle an einer kleinen Wiese inmitten dichter Nadelwälder. Heute hat sich das Bild komplett gewandelt. Viele Fichten sind den Dürresommern und Borkenkäfern zu Opfer gefallen. Jetzt haben die Teilnehmer vom Hochplateau weite Ausblicke über die Hügelketten des Westerwalds. Die kleine Wiese konnte einige botanische Schätze bewahren. Hochgewachsene Grasbülten waren auf dem anmoorigen Gelände entstanden. Mosaikartig sind sie bewachsen mit Heidekraut und Thymian. Ein wichtiger Lebensraum auch für seltene Schmetterlingsarten.

Auf dem weiteren Weg kommen die Wandernden durch Wald und Wiese, vorbei an eindrucksvollen Einzelfichten. Erkennbar sind noch Spuren vielfältiger Feuchtbiotope. Das ist an den Pflanzenarten zu erkennen, die Katharina Kindgen erklärt. Einige können als Nahrungs- und Heilpflanzen verwendet werden, auch der kulturgeschichtliche Hintergrund wird von der Kräuterpädagogin beleuchtet.

Die Teilnehmer gehen dann durch die Wacholderheide. Eine alte Kulturlandschaft, die aus früherer Beweidung hervorgegangen ist. Seit 1967 unter Schutz gestellt, beeindrucken noch heute sowohl säulenförmig aufragende als auch flächig ausgebreitete Wacholderbüsche durch ihren Formenreichtum. Auf mageren und lichten Standorten ist eine vielfältige Pflanzen- und Insektenwelt anzutreffen. Am Rand des Pfadfindergeländes und schließlich durch einen Laubwald, der wieder für andere Arten ein Lebensraum ist, kommen alle zurück zum Wanderparkplatz.

Die Kräuterwanderung ist kostenfrei. Über eine Spende für die Tätigkeit im Naturschutz würde sich der NABU freuen. Insbesondere bei nasser Witterung wird festes Schuhwerk empfohlen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Panflöten- und Orgelkonzert in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntag, 25. Juni, konzertieren ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt Hannah Schlubeck (Bellersen) ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden: Fahrer eines Pedelecs gestürzt

Am Mittwochmorgen (7. Juni) befuhr der 60-jährige Fahrradfahrer eines Pedelecs gegen 9.30 Uhr die Koblenzer ...

Erster Bundesweiter Trikottag am 14. Juni

Im Rahmen der Kampagne "Dein Verein: Sport, nur besser", rufen die Sportbünde Rheinland, Pfalz und Rheinhessen ...

Ransbach-Baumbach: Zwei Fahrer mit hohem Promillewert unterwegs

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (8. Juni) wurden bei Verkehrskontrollen der Polizei Montabaur ...

7. Sommer Open Air in Montabaur

Am Samstag, 24. Juni, ab 20 Uhr lädt der MV Holler nun zur 7. Auflage des Sommer Open Airs auf den Konrad-Adenauer-Platz ...

Agentur für Arbeit lädt junge Menschen zur Ausbildungsmesse in Montabaur ein

Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis - ...

Werbung