Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2023    

7. Sommer Open Air in Montabaur

Am Samstag, 24. Juni, ab 20 Uhr lädt der MV Holler nun zur 7. Auflage des Sommer Open Airs auf den Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur ein. Das sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Marcus Müller und das Jugendorchester des Jugendmusikvereins Holler 1995 e. V. mit Dirigentin Sonja Freisberg freuen sich darauf, dem Publikum ein neues Programm präsentieren zu dürfen.

(Musikverein Holler e. V.)

Montabaur. Zwischen 2015 und 2018 verwandelte der Musikverein Holler den Großen Markt in Montabaur jeweils im Juni in einen Konzertsaal. 2019 - im Rahmen der Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum - wurde der Konrad-Adenauer-Platz in gemeinsamen Event mit der bekannten Coverband SUPAGROOVE zu einem Festivalgelände. Genauso wie 2022, als der MV Holler die "ChoryFeen" aus Staudt als Gäste begrüßen durfte und man gemeinsam mehr als 1.100 Besucher bestens unterhielt.

Bedenkt man nun, dass in den bisherigen sechs Events nicht nur fast 4.000 Zuhörer musikalisch unterhalten wurden, sondern auch mehr als 15.000 Euro für den guten Zweck eingespielt wurden, dann kann man schon von einer Erfolgsgeschichte sprechen. Gespendet wurde unter anderem an das Hospiz in Dernbach, die Hilfsorganisation Colours for Kids und nicht zuletzt an die Stefan-Morsch-Stiftung als Teil der DKMS.

Die Besucher können sich auf ein erneut abwechslungsreiches Programm freuen von dem Dirigent Marcus Müller sagt: "Es soll ein lockerer Abend mit guter Musik zum Mitsingen, Mitgrooven, Mitwippen, Mittanzen oder bei der einen oder anderen Ballade auch zum Mitträumen werden."

Richtig fetzig wird es zum Beispiel mit dem "Mambo" aus der West Side Story. Und wer von Leonard Bernstein’s wunderbaren Melodien und Themen nicht genug bekommen kann darf sich gleich auf ein ganzes Medley freuen: Titel wie "Cool", "One Hand, One Heart" "Tonight" oder "America" sind Klassiker dieses Genres. "Libertango" und "The Girl from Ipanema" versprühen gleich südeuropäischen und südamerikanischen Flair gemeinsam. Wenn sich später die Sonne "romantisch zwischen Kreissparkasse und Villa Sonnenschein gen Horizont senkt", ist es genaue der richtige Zeitpunkt um mit der wunderbaren Filmmusik zu "Out of Africa" für Wohlfühlatmosphäre zu sorgen. Natürlich werden auch Theresa Keller und Mirco Moritz wieder am Gesangs-Micro dabei sein.



Dies und vieles mehr können Sie beim Sommer Open Air genießen, so die Verantwortlichen des Musikverein Holler.

Der Einlass am 24. Juni beginnt um 19 Uhr, musikalisch eröffnet um 20 Uhr das Jugendorchester den Abend. Auf dem Veranstaltungsgelände werden schon vor Konzertbeginn Speisen durch "Cenan - der Kebapmann" angeboten und für wohltemperierte Getränke ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Die Tickets sind online unter www.musikverein-holler.de und bei der Tourist-Info am Großen Markt in Montabaur zum Preis von 10 Euro beziehungsweise für Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre zum Preis von 6 Euro erhältlich. Resttickets können für 12 Euro an der Abendkasse erworben werden. Auf dem Veranstaltungsgelände stehen wie gewohnt Sitz- und Stehplätze zur Verfügung. Erstmals bietet der MV Holler in diesem Jahr auch reservierte Sitzplätze an, diese können im Bestellprozess ausgewählt oder in der Tourist-Info gekauft werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Ransbach-Baumbach: Zwei Fahrer mit hohem Promillewert unterwegs

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (8. Juni) wurden bei Verkehrskontrollen der Polizei Montabaur ...

Kräuterwanderung mit NABU Rennerod und dem Westerwaldverein

Zu einer abwechslungsreichen und informativen Kräuterwanderung lädt die NABU-Gruppe Rennerod für Samstag, ...

Panflöten- und Orgelkonzert in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntag, 25. Juni, konzertieren ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt Hannah Schlubeck (Bellersen) ...

Agentur für Arbeit lädt junge Menschen zur Ausbildungsmesse in Montabaur ein

Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis - ...

Bad Marienberg feiert die Fête de la Musique

Der 21. Juni ist nicht der längste Tag des Jahres, sondern seit diesem Jahr auch der Tag der Fête de ...

Westerwald-Verein setzt auf Zusammenarbeit

Angesichts vor allem demografisch bedingten Schwunds von Mitgliedern und auch ganzer Zweigvereine, die ...

Werbung