Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2023    

Eisbären U19 will zu Hause in den DFB-Pokal einziehen

Der Ligaspielbetrieb ist seit dem Pfingstwochenende für die Eisbachtaler U19 zwar Geschichte, doch die Spannung seitdem hochzuhalten fällt für die A-Junioren-Fußballer der Westerwälder seitdem nicht schwer. Schließlich wartet auf die Elf von Trainer Alexander Schraut an Fronleichnam, 8. Juni, noch ein echtes Highlight.

Mit einem Pokal posieren, das würde die Eisbachtaler U19, wie auf diesem Bild nach dem Gewinn der Rheinlandmeisterschaft, auch am Liebsten am Donnerstag nach dem Rheinlandpokal-Finale in Nentershausen, bei dem A-Junioren-Bundesligist Eintracht Trier wartet. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Die Eisbären spielen zu Hause im A-Junioren-Rheinlandpokal-Finale gegen Bundesligist Eintracht Trier. Wenn um 15 Uhr am Donnerstag auf dem Rasenplatz des Eisbachtalstadions in Nentershausen der Anpfiff ertönt, dann hat der älteste Eisbachtaler Nachwuchs die Möglichkeit, sich nach dem bereits souveränen Gewinn der Rheinlandmeisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga auch noch den Verbandspokaltitel zu holen.

"Wir wollen das Double gewinnen", gibt Eisbären-Trainer Alexander Schraut als Marschrichtung vor. "Ich rechne mit einem engen Pokalfight, bei dem wir zwar nominell der Underdog sind, aber die Trümpfe aus meiner Sicht in der Hand haben", so der 30-Jährige. Sowohl der gewonnene Rheinlandmeistertitel als auch das starke Mannschaftsgefüge könnten für sein Team von Vorteil sein, sie der Eisbären-Trainer, während Eintracht Trier in dieser Saison nur selten Erfolgserlebnisse als Absteiger aus der Bundesliga feiern durfte. "Ein Bundesligist ist aber immer noch ein Bundesligist. Das dürfen wir nicht vergessen", warnt Alexander Schraut vor den Moselstädtern.

Eine gewisse Zusatzmotivation vor der Partie an Fronleichnam zieht die Eisbachtaler U19 auch aus dem Fakt, dass mit dem Gewinn des Rheinlandpokals auch noch eine ganz besondere Qualifikation verbunden wäre: Der Rheinlandpokalsieger der A-Junioren dürfte in der kommenden Saison am DFB-Pokal in dieser Altersklasse teilnehmen, bei dem die ganz großen Namen wie Bayern München, Borussia Dortmund und Co. winken. „Das ist ein ganz, ganz großer Anreiz für den neuen 2006er-Jahrgang", sagt Schraut. Zur Vorbereitung auf das Pokalfinale gegen Trier diente daher die jetzige Eisbachtaler U17 zuletzt auch schon als Sparringspartner im Training, um sich so bestmöglich auf die Eintracht vorzubereiten.



Personell fehlen werden Ersatzkeeper Fabian Vogel (Handbruch) und Elias Hanis (Kreuzbandriss). Der Eisbären-Trainer hofft unterdessen auf eine möglichst große Zuschauerkulisse, die sich beide Teams am Donnerstag aus seiner Sicht verdient haben: „Das wird ein sehr interessantes Spiel auf Augenhöhe mit viel Tempo, Emotionen und Leidenschaft auf dem Platz und ein sportliches Highlight." (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Klappstuhl-Konzert mit "The Peteles" am Wiesensee

Sie kommen wieder! Sie haben bereits den See gerockt und sie tun es dieses Jahr, genauer gesagt am 14. ...

Westerwald-Verein setzt auf Zusammenarbeit

Angesichts vor allem demografisch bedingten Schwunds von Mitgliedern und auch ganzer Zweigvereine, die ...

Bad Marienberg feiert die Fête de la Musique

Der 21. Juni ist nicht der längste Tag des Jahres, sondern seit diesem Jahr auch der Tag der Fête de ...

AKTUALISIERT: Dachstuhlbrand in Montabaur erfolgreich eingedämmt

Dachstuhlbrand in einem Haus in der Innenstadt von Montabaur: Gegen 11 Uhr am Mittwoch (7. Juni) war ...

"Der Taucher": Mathijs Deen liest im Vogtshof in Hachenburg

Die Westerwälder Literaturtage unter der Programmleitung von Solveig Ariane Prusko machen Station in ...

"Abkehr vom Krisenmodus": FDP der VG Montabaur fordert Neustart des Bürgerbüros

Während der Corona-Pandemie schloss die Verbandsgemeinde das serviceorientierte Bürgerbüro, in dem Verwaltungsangelegenheiten ...

Werbung