Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2023    

Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg sanieren Hochbehälter "Rother Berg"

Seine jüngste Sitzung nahm der Werkausschuss der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zum Anlass, im Rahmen eines Ortstermins den frisch sanierten Hochbehälter "Rother Berg" oberhalb von Bad Marienberg zu besichtigen. Die Arbeiten haben sich über rund drei Jahre hingezogen und rund 870.000 Euro gekostet.

Wassermeister Arnd Lange (links) führte die Mitglieder des Werkausschusses durch die Räume des Hochbehälters "Rother Berg" und erläuterte ausführlich Umfang und Verlauf der Sanierungsarbeiten. (Fotos: Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Der Hochbehälter "Rother Berg" ist als Trinkwasserspeicher bereits seit über 50 Jahren in Betrieb. Der Trinkwasserbehälter entsprach nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik, seit der Errichtung wurden keine wesentlichen Instandsetzungsmaßnahmen an den Wasserkammern durchgeführt. Bei der Sanierung kam erschwerend hinzu, dass der Hochbehälter nicht außer Betrieb genommen werden konnte. Aus diesem Grund konnte die Baumaßnahme, deren Kosten sich auf rund 870.800 Euro netto beliefen, erst im März dieses Jahres abgeschlossen werden, nachdem die Arbeiten im Jahr 2020 begonnen hatten

Im Zuge der Sanierung wurden in mehreren Bauabschnitten unter anderem die vorher gefliesten Wasserkammern mit PE-Platten ausgekleidet. Neben der Erneuerung der Elektrik und der Fernwirktechnik erhielt die Anlage eine zeitgemäße Pumpentechnik. Ferner erfolgte der Einbau eines Druckausgleichsbehälters sowie neue Be- und Entlüftungen.



Innen und außen saniert
In der Vorkammer wurden umfangreiche Änderungen vorgenommen sowie die Rohrleitungen erneuert und mit einer Brandreserve versehen. Der Außenbereich erhielt einen Unterstand mit Notstromaggregat und eine neue Eingangstür sowie eine Umzäunung. "Insgesamt haben wir den Hochbehälter mit hohem Aufwand im Innenbereich als auch außen umfassend saniert und zukunftsfähig gemacht", fasste Wassermeister Arnd Lange zusammen. Dies sei auch das Ergebnis eines Ortstermins mit Mike Eberhardt vom Gesundheitsamt des Westerwaldkreises gewesen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ruanda trifft Marzhausen: Gitarrist Deo Salvator gibt Solokonzert

Am Samstag, 10. Juni, wird der ruandische Gitarrist Deo Salvator für ein Solokonzert im Dorfgemeinschaftshaus ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Die Erdbeersaison gilt es zu nutzen. Die roten Früchte sind sehr lecker und dazu gesund, da sie kaum ...

Streckensanierung der B 255 bei Höhn rückt in den nächsten Abschnitt

Die Bauarbeiten auf der B 255 zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg sind bis jetzt trotz Verschiebungen ...

Arbeiten am Stromnetz in der VG Westerburg: Diese Orte sind zeitweise ohne Strom

Am Sonntag, 18. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinde ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme

Eine kreisübergreifende Informationsveranstaltung zu Agrarumweltprogrammen (EULLa) findet am Dienstag, ...

Hunde im Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen an der Leine führen

Das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen erstreckt sich zwischen Niederelbert und Oberelbert. Seltene, ...

Werbung