Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2023    

Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg sanieren Hochbehälter "Rother Berg"

Seine jüngste Sitzung nahm der Werkausschuss der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zum Anlass, im Rahmen eines Ortstermins den frisch sanierten Hochbehälter "Rother Berg" oberhalb von Bad Marienberg zu besichtigen. Die Arbeiten haben sich über rund drei Jahre hingezogen und rund 870.000 Euro gekostet.

Wassermeister Arnd Lange (links) führte die Mitglieder des Werkausschusses durch die Räume des Hochbehälters "Rother Berg" und erläuterte ausführlich Umfang und Verlauf der Sanierungsarbeiten. (Fotos: Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Der Hochbehälter "Rother Berg" ist als Trinkwasserspeicher bereits seit über 50 Jahren in Betrieb. Der Trinkwasserbehälter entsprach nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik, seit der Errichtung wurden keine wesentlichen Instandsetzungsmaßnahmen an den Wasserkammern durchgeführt. Bei der Sanierung kam erschwerend hinzu, dass der Hochbehälter nicht außer Betrieb genommen werden konnte. Aus diesem Grund konnte die Baumaßnahme, deren Kosten sich auf rund 870.800 Euro netto beliefen, erst im März dieses Jahres abgeschlossen werden, nachdem die Arbeiten im Jahr 2020 begonnen hatten

Im Zuge der Sanierung wurden in mehreren Bauabschnitten unter anderem die vorher gefliesten Wasserkammern mit PE-Platten ausgekleidet. Neben der Erneuerung der Elektrik und der Fernwirktechnik erhielt die Anlage eine zeitgemäße Pumpentechnik. Ferner erfolgte der Einbau eines Druckausgleichsbehälters sowie neue Be- und Entlüftungen.



Innen und außen saniert
In der Vorkammer wurden umfangreiche Änderungen vorgenommen sowie die Rohrleitungen erneuert und mit einer Brandreserve versehen. Der Außenbereich erhielt einen Unterstand mit Notstromaggregat und eine neue Eingangstür sowie eine Umzäunung. "Insgesamt haben wir den Hochbehälter mit hohem Aufwand im Innenbereich als auch außen umfassend saniert und zukunftsfähig gemacht", fasste Wassermeister Arnd Lange zusammen. Dies sei auch das Ergebnis eines Ortstermins mit Mike Eberhardt vom Gesundheitsamt des Westerwaldkreises gewesen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Ruanda trifft Marzhausen: Gitarrist Deo Salvator gibt Solokonzert

Am Samstag, 10. Juni, wird der ruandische Gitarrist Deo Salvator für ein Solokonzert im Dorfgemeinschaftshaus ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Die Erdbeersaison gilt es zu nutzen. Die roten Früchte sind sehr lecker und dazu gesund, da sie kaum ...

Streckensanierung der B 255 bei Höhn rückt in den nächsten Abschnitt

Die Bauarbeiten auf der B 255 zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg sind bis jetzt trotz Verschiebungen ...

Arbeiten am Stromnetz in der VG Westerburg: Diese Orte sind zeitweise ohne Strom

Am Sonntag, 18. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinde ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme

Eine kreisübergreifende Informationsveranstaltung zu Agrarumweltprogrammen (EULLa) findet am Dienstag, ...

Hunde im Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen an der Leine führen

Das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen erstreckt sich zwischen Niederelbert und Oberelbert. Seltene, ...

Werbung