Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2023    

Hunde im Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen an der Leine führen

Das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen erstreckt sich zwischen Niederelbert und Oberelbert. Seltene, streng geschützte Tier- und Pflanzenarten sind dort zu finden. Der Talweg ist beliebt bei Spaziergängern und Radfahrern, viele gehen dort mit ihren Hunden "Gassi". Diese sollten jedoch am Besten an der Leine geführt werden.

Von links: Ortsbürgermeister Sebastian Stendebach (Oberelbert), Gerd Frink (Beauftragter für das Naturschutzgebiet), Revierförster Gebhard Klein mit seiner Begleiterin Paula, Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhoven (Niederelbert) und Jagdpächter Hans Schulze-Gahmen. (Bild: VG Montabaur / Christina Weiß)

Niederelbert. Immer wieder werden die Hunde von der Leine gelassen und dürfen frei über die Wiesen und durchs Unterholz streunen. Das stört jedoch Vögel und Wildtiere bei der Aufzucht ihres Nachwuchses. Die Brut- und Setzzeit dauert von Anfang April bis Mitte Juli. Die beiden Ortsbürgermeister Carmen Diedenhoven (Niederelbert) und Sebastian Stendebach (Oberelbert) appellieren an die Hundebesitzer: "Nehmen Sie Rücksicht auf die Natur und führen Ihren Hund an der Leine."

Hunde an der Leine führen
In der Verbandsgemeinde Montabaur müssen Hunde auf öffentlichen Straßen und Anlagen innerhalb bebauter Ortslagen angeleint werden. Außerhalb sind sie sofort und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Im Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen dürfen Mensch und Tier die Wege nicht verlassen. Von Anfang April bis Mitte Juli ist die Brut- und Setzzeit für Vögel und Wildtiere. In dieser Zeit gilt besondere Vorsicht im Wald, auf Wiesen und Feldern sowie an Bachläufen, damit die Vögel und Wildtiere nicht bei der Aufzucht ihres Nachwuchses gestört werden. Hundekot - das gebietet schon die Höflichkeit - sollen Hundebesitzer überall und ohne Aufforderung beseitigen. Durch Hundekot verunreinigte Weideflächen können zum Tod der Nutztiere führen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme

Eine kreisübergreifende Informationsveranstaltung zu Agrarumweltprogrammen (EULLa) findet am Dienstag, ...

Arbeiten am Stromnetz in der VG Westerburg: Diese Orte sind zeitweise ohne Strom

Am Sonntag, 18. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinde ...

Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg sanieren Hochbehälter "Rother Berg"

Seine jüngste Sitzung nahm der Werkausschuss der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zum Anlass, im Rahmen ...

Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie: "Gisela Krohn: Wald See"

Die Emmanuel Walderdorff Galerie freut sich, die erste Einzelausstellung der Künstlerin Gisela Krohn ...

Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) haben sich für Sonntag, 11. Juni, eine ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Anerkennend muss man neidlos konstatieren, dass der Stöffel-Park in Enspel sich zu einem Eldorado für ...

Werbung