Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2023    

Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie: "Gisela Krohn: Wald See"

Die Emmanuel Walderdorff Galerie freut sich, die erste Einzelausstellung der Künstlerin Gisela Krohn präsentieren zu können. Die Ausstellung mit dem Titel "Gisela Krohn: Wald See" wird mit einer Vernissage am Sonntag, 18. Juni, im Hofgut Molsberg in Molsberg eröffnet und ist dann bis Mitte Juli zu sehen.

"Blue Lake in Green" von Gisela Krohn. (Foto: Veranstalter)

Molsberg. Gisela Krohn ist eine renommierte Landschaftsmalerin, die sich seit mehr als zwanzig Jahren der Darstellung der Natur widmet. Als Botschafterin für die Natur möchte sie durch ihre Kunst die Schönheit und Verletzlichkeit der Umwelt zum Ausdruck bringen. Die Emmanuel Walderdorff Galerie teilt diese Einstellung und hat sich seit ihrem Umzug nach Molsberg im Jahr 2015 verstärkt der Vermittlung von Kunst und Natur verschrieben.
Die Werke von Gisela Krohn erzählen nicht nur von der äußeren Natur, sondern auch von der inneren Natur des Menschen. Mit lasierenden Farbaufträgen schafft sie eine besondere Tiefe, die den Betrachter regelrecht in die Landschaft eintauchen lässt. Dadurch verdeutlicht sie die Empfindlichkeit der Natur und die Veränderlichkeit unserer Wahrnehmung. Mit dem Spiel von Licht und Rhythmus gelingt es Krohn, Landschaften aufzulösen und neue Welten zu erschaffen, ohne dabei moralisierend zu wirken.

Die Ausstellung "Gisela Krohn: Wald See" konzentriert sich auf die Sujets der Wälder und Seen. Beide Motive verkörpern komplexe Lebensräume und dienen Krohn als Inspiration für ihre einzigartige Ästhetik. Sie abstrahiert ihre natürlichen Vorbilder und schafft Werke, die die verletzbare Schönheit der Natur hervorheben.



Gisela Krohn wurde 1966 in Köln geboren und absolvierte eine Ausbildung zur Theatermalerin an der Deutschen Oper Berlin. Anschließend studierte sie Malerei an der Kunsthochschule Berlin. Ihre Werke wurden national und international in zahlreichen Galerien und Institutionen ausgestellt. Krohn ist zudem Gründerin und Kuratorin des Projekts "WALD WOLF WILDNIS", das derzeit im Museum Abtei Liesborn zu sehen ist.

Die Eröffnung der Ausstellung "Gisela Krohn: Wald See" findet am Sonntag, 18. Juni, von 14 bis 18 Uhr im Hofgut Molsberg, Hauptstraße 41, in Molsberg statt. Eine Begrüßung und Einführung durch die Künstlerin gibt es ab 14.30 Uhr. Die Ausstellung ist anschließend mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr, samstags von 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung bis zum 15. Juli geöffnet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Hunde im Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen an der Leine führen

Das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen erstreckt sich zwischen Niederelbert und Oberelbert. Seltene, ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme

Eine kreisübergreifende Informationsveranstaltung zu Agrarumweltprogrammen (EULLa) findet am Dienstag, ...

Arbeiten am Stromnetz in der VG Westerburg: Diese Orte sind zeitweise ohne Strom

Am Sonntag, 18. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinde ...

Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) haben sich für Sonntag, 11. Juni, eine ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Anerkennend muss man neidlos konstatieren, dass der Stöffel-Park in Enspel sich zu einem Eldorado für ...

Vier Sattelzüge auf A 3 ineinander verkeilt: Millionenschaden und ein leicht Verletzter

Am Montagabend (5. Juni) prallten auf der A 3 zwischen Diez und Limburg am Elzer Berg in Fahrtrichtung ...

Werbung