Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2023    

Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) haben sich für Sonntag, 11. Juni, eine sehr reizvolle Tour mit Ziel Druidenstein ausgedacht. Die erstmals angebotene Tour führt vom Wanderdorf Limbach in einem Auf und Ab über Malberg, Dickendorf und Steineroth hinunter nach Alsdorf.

Ziel der nächsten RadWanderung des KuV: Der Druidenstein bei Herkersdorf. (Foto: Dominik Ketz)

Limbach. Von Alsdorf geht es, begleitet vom Rauschen des gleichnamigen Baches durch das Imhäuser Tal an den Fuß des Herkersdorfer Köppels, auf dessen Spitze der Druidenstein in rund 450 m Höhe thront. Zahlreiche Mythen und Sagen lassen vermuten, dass bereits die Kelten den imposanten 25 Millionen Jahre alten Basaltkegel als Kult- und Versammlungsstätte nutzten. In den 1950er-Jahren gab es dort eine Freilichtbühne. Auch wurde der Druidenstein zeitweise als Steinbruch genutzt. Seit 2006 ist er Nationaler Geopunkt im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Bis heute findet alljährlich eine Prozession zu der in der Nordseite eingebetteten Marienstatue statt.

Nach Besichtigung und Rast (mit Eigenverpflegung) führt der Rückweg zunächst ins Bergbaudorf Sassenroth und von dort hinauf nach Weitefeld. Am Elkenrother Weiher vorbei wird sodann Kurs auf das Naturschutzgebiet Rosenheimer Lay genommen. Über Rosenheim und Luckenbach geht es gegen Ende Tour hinunter ins Tal der Kleinen Nister, welche die letzten flachen und schattigen Meter zurück ins Wanderdorf Limbach weist. Die gut 40 Kilometer lange Radwanderung startet um 9:30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Wie immer bei den bis einschließlich Oktober angebotenen "Natur & Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und - (nur) bei entsprechender Fitness - ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht! Anpassungen an der Strecke vorbehalten. Weitere Infos und das komplette Jahresprogramm gerne unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Vollsperrung zwischen Oberhaid und Wittgert

Wittgert. Ursache sind erforderliche Arbeiten am Brückenbauwerk der BAB 3. Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. ...

Dankeschön an Pflege- und Adoptivfamilien bei Sommerfest: Neue Pflegestellen dringend gesucht

Rotenhain. Während sich die Erwachsenen interessiert untereinander austauschten und Gespräche mit den fachlichen Beratern ...

Kreativer Kinderkirchentag feiert Party mit Tiefgang in Gemünden

Westerwaldkreis. Die steuerte an diesem Tag der Kinderliedermacher Suppi Huhn bei und ließ sich dabei von den Kids tatkräftig ...

Hohe Auszeichnung! Horst Bartels aus Hilgert erhält Bundesverdienstkreuz am Bande

Hilgert. Horst Bartels hat sich besondere Verdienste vor allem im künstlerischen Bereich erworben. Beruflich absolvierte ...

Baustelle auf der B 49 zwischen Neuhäusel und Montabaur

Neuhäusel. Die Arbeiten beginnen die Arbeiten ab dem 27. September. Der Pkw-Verkehr wird dann über die LKW Umleitungstrecke ...

Handarbeitsgruppe "Strick und Schnack" freit sich über Teilnehmende

Selters. Die Treffen finden von 14 bis 16 Uhr im Stadthaus, Rheinstrauße 22 in Selters statt. Die Teilnahme ist kostenlos. ...

Weitere Artikel


Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie: "Gisela Krohn: Wald See"

Molsberg. Gisela Krohn ist eine renommierte Landschaftsmalerin, die sich seit mehr als zwanzig Jahren der Darstellung der ...

Hunde im Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen an der Leine führen

Niederelbert. Immer wieder werden die Hunde von der Leine gelassen und dürfen frei über die Wiesen und durchs Unterholz streunen. ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme

Kreis Altenkirchen/Wahlrod. Eine kreisübergreifende Informationsveranstaltung zum Antragsverfahren für die Agrarumweltprogramme ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Enspel. Unter anderem findet im Stöffel-Park die Ausstellung "Oldtimer im Park" des AAC Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, dann ...

Vier Sattelzüge auf A 3 ineinander verkeilt: Millionenschaden und ein leicht Verletzter

Diez. Der 32-jährige polnische Fahrer des ersten Sattelzuges reagierte auf die Verkehrssituation und brachte seinen Sattelzug ...

AKTUALISIERT: 87-jährige Vermisste aus Rheinbrohl gefunden

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Nachdem zunächst alle Suchmaßnahmen erfolglos verliefen, ...

Werbung