Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2023    

"Aufholen nach Corona" - Förderungen für Kinder und Jugendliche rege genutzt

Die Coronapandemie hat aufgrund der erforderlichen Schutzmaßnahmen zu vielfältigen Einschränkungen geführt, die insbesondere Kinder und Jugendliche getroffen haben. Schulen mussten schließen oder den Unterricht online durchführen, zusätzliche Angebote und Aktivitäten wurden abgesagt oder mussten über einen langen Zeitraum pausieren.

Mithilfe von neuem Mobiliar kann an der BBS in Westerburg auch zukünftig außerhalb des Unterrichts ein gemütliches Beisammensein stattfinden. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung/Lena Schardt)

Westerwaldkreis. Um Kinder und Jugendliche in diesen Zeiten besonders zu unterstützen, hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" initiiert. Im Rahmen des Aktionsprogramms konnte die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mehr als 600.000 Euro Fördergelder für den Bereich der Jugendhilfe beim Land Rheinland-Pfalz beantragen.

Mit dem Anspruch, alle für die Stärkung und Unterstützung junger Menschen relevanten Akteure im Land einzubinden und die vielfältigen vor Ort vorhandenen Strukturen zu nutzen, haben das Ministerium für Bildung, der Landkreistag und der Städtetag umfassende Unterstützungsmaßnahmen im Verantwortungsbereich der Jugendhilfe ermöglicht. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten ist es, junge Menschen in ihrer kognitiven und sozialen Kompetenzentwicklung zu stärken und zu fördern. Dies soll mithilfe von "sozialpädagogischen Angeboten", "außerschulischer Lernförderung" und "Ferienbetreuung" erreicht werden. Beantragt werden konnten die Fördermittel für die verschiedenen Maßnahmen von allen Schulträgern im Kreis.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Das Angebot wurde von allen Verbandsgemeinden im Kreis sowie fast allen freien Schulträgern in Anspruch genommen, sodass im Jahr 2022 rund 350.000 Euro für unterschiedliche Maßnahmen verausgabt wurden. Dazu zählen beispielsweise erlebnispädagogische Ausflüge (Kletterpark, Zoo ...), Sozialkompetenztrainings, Anti-Gewalt-Trainings, zusätzliche Schulsozialarbeit und Lernunterstützung in Form von Hausaufgabenhilfen.

Die restlichen Mittel konnten noch bis zum 31. Mai genutzt werden. Von dieser Möglichkeit wurde rege Gebrauch gemacht, wie die Berufsbildende Schule in Westerburg zeigt. Die Schüler der Bildungsgänge BVJ (Berufsvorbereitungsjahr) und BF1 (Berufsfachschule) regten an, die Lernatmosphäre angenehmer zu gestalten. Das klassenübergreifende Projekt stärkte nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl, sondern förderte auch die Teamfähigkeit der Schülerschaft. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Herborner Stadtpark verwandelt sich in ein Kinderparadies

Am Sonntag, dem 31. August, lädt Herborn zu einem besonderen Ereignis im Stadtpark ein. Das beliebte ...

Jubiläumsbesuch aus Higham Ferrers in Hachenburg

Mitte August empfing Hachenburg eine Delegation aus der Partnerstadt Higham Ferrers. Der Besuch stand ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Weitere Artikel


Freie Wähler gründen Kreisverband Westerwald

"Ein Westerwald für alle" ist das Leitmotiv der jungen Kreisvereinigung, die damit Bezug auf die Erfolge ...

"Duo Price & Franklin" und "GuitaJon" zu Gast im Café b-05

Unkompliziert akustisch Musik machen – das ist das Motto von "Price & Franklin". Das Duo tritt am Freitag, ...

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Ein Erfolg auf ganzer Linie – das ist das Fazit des diesjährigen Rock am Ring Festivals. Mit den besten ...

Mit dem Wohnmobil im Gelbachtal übernachten

Den südlichen Westerwald mit dem Camper "erfahren" und unkompliziert übernachten: Das ist künftig im ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Die Tage werden wärmer, der Sommer steht vor der Tür. Die Menschen werden wieder vermehrt Abkühlung im ...

Rock, Pop und Folk am Vorabend von "Jedem Sayn Tal"

Das Forum Selters lädt ein zum einem sommerlichen Abend am Samstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr auf dem Marktplatz ...

Werbung