Werbung

Nachricht vom 03.06.2023    

43. Europäischer Keramikmarkt lockt Tausende nach Höhr-Grenzhausen

Von Wolfgang Rabsch

Der internationale Keramikmarkt startete am Samstag (3. Juni) bei strahlendem Sonnenschein in der Töpferstadt Höhr-Grenzhausen. Zu dem zwei Tage dauernden Spektakel erwarten die Veranstalter insgesamt etwa 30.000 Besucher. Auf einer etwa 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht.

Höhr-Grenzhausen. Höhr-Grenzhausen ist das keramische Zentrum in Deutschland mit zahlreichen Keramikwerkstätten. Es gibt keine andere Stadt, in der sich Tradition und Moderne sowie Technik und Bildung so bereichernd konzentrieren wie in Höhr-Grenzhausen. Bereits zum 43. Mal findet am ersten Juni-Wochenende der europäische Keramikmarkt der Stadt Höhr-Grenzhausen statt. Dabei wird den Besuchern von rund 140 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt salzglasiertes Steinzeug, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten. Es nehmen wieder zahlreiche europäische Aussteller, zum Beispiel aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen oder Ungarn teil.

Keramik für jeden Geschmack
Der Keramikmarkt lebt tatsächlich von seiner Vielfalt, es sind überwiegend Unikate, die angeboten werden, wobei die Stilrichtungen gänzlich unterschiedlich sind. Gebrauchskeramik, die in fast jedem Haushalt vorkommt, rustikales echt salzglasiertes Westerwälder Steinzeug, moderne Skulpturen, häufig Menschen oder Tiere oder Pflanzen darstellend, in allen denkbaren Farben und Formen hergestellt, begeistern ein ums andere Mal. Wer nur so über den Markt bummelt, könnte schnell die Übersicht verlieren, wenn er sich nicht auf seine Lieblingskeramik konzentriert. In Gesprächen mit den Ausstellern wird immer wieder klar, dass sie viele Stammkunden haben, die von weit weg, sogar aus den europäischen Nachbarländern, nach Höhr-Grenzhausen kommen, um gezielt bestimmte Keramik zu erwerben.

Tanja Necker, die in Höhr-Grenzhausen zusammen mit ihrem Ehemann Gideon eine Keramikwerkstatt betreibt, in der Steinzeug meist mit Glanzgold veredelt und Porzellanschmuck, Geschirr- und künstlerische Einzelstücke hergestellt werden, meinte zufrieden: "Es ist auch für uns keine Selbstverständlichkeit, am europäischen Keramikmarkt teilnehmen zu dürfen. Darum sind wir sehr froh, uns hier auch wieder präsentieren können. Der Keramikmarkt unterscheidet sich in sehr vielen Punkten von Flohmärkten, denn hier werden an allen Ständen Produkte angeboten, die mit viel Liebe, Fantasie und handwerklichem Geschick hergestellt wurden. Natürlich gibt es auch einen Spielraum, ein bisschen zu feilschen, doch verschenkt werden können die Sachen nicht, da sie auch einen großen ideellen Wert haben".




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Umfangreiches Rahmenprogramm am Laigueglia-Platz
Am Laigueglia- Platz - mitten in der Marktzone - wird es an beide Tagen ein umfangreiches keramisches Rahmenprogramm geben. Unter anderem findet dort die "3. Offene Deutsche Töpfermeisterschaft" im Rahmen des Europäischen Keramikmarktes statt. Am Samstag spielt das mehrköpfige Musikkollektiv "Wakkamole" einen Mix aus Reggae, Latinbeat und Afrofunk, der absolut begeistern wird.

Das Keramikmuseum Westerwald, direkt in der Marktzone, lockt beim Museumsfest mit vielen Aktionen bei freiem Eintritt. Zahlreiche Keramikwerkstätten in der Stadt haben ebenfalls geöffnet. Ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm der Nassauischen Sparkasse macht auch für die Kleinsten den Keramikmarkt zum Erlebnis.

Der Töpfernachwuchs in Höhr-Grenzhausen wird auch nicht im Stich gelassen, denn die jungen Talente überzeugen durch ihre Kreativität und Qualität und haben auf dem Plateau unterhalb des Keramikmuseums einen eigenen Platz, auf dem sie ihre Exponate vorstellen können.

Alles bestens organisiert
Insgesamt haben die Organisatoren in Höhr-Grenzhausen, unter der Führung der Tourist-Information Kannenbäckerland die Teilnehmerzahl auf 140 begrenzt, damit für die Nachwuchstöpfer auch noch Platz vorhanden war. Markus Ströher, der Kopf des Organisationsteams, hatte am Ende des Tages sicherlich Blasen an den Füßen, denn unermüdlich lief er über den Markt, mit einem bedruckten T-Shirt "Haben Sie Fragen, sprechen Sie mich an". Und das taten viele, denen Markus Stöher geduldig und freundlich Rede und Antwort stand.

Ein Shuttlebus und ein neues Parksystem sorgten dafür, dass alles ziemlich reibungslos verlief. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hält wieder die Feuerwehr Hilgert im Marktbereich Wache, damit bestimmte Keramikartikel keine Füße bekommen. Höhr-Grenzhausen stellte einmal mehr unter Beweis, dass der europäische Keramikmarkt zu den größten Attraktionen im Westerwald gehört. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Wilde Verfolgungsjagd - zwei beschädigte Streifenwagen, zwei Verletzte

In der Nacht zu Samstag, dem 3. Juni kam es auf der Autobahn A3 und angrenzenden Straßen zu einer Verfolgungsfahrt ...

Trunkenheit im Straßenverkehr endete nach nur 125 Metern im Graben

Glück im Unglück hatte wahrscheinlich ein junger Autofahrer, der beim Verlassen einer Grillfeier nach ...

Körperliche Grenzen erfahren beim "Power-Adventure-Weekend" für Jungs

Am ersten Wochenende im Mai war von Freitag (5. Mai) bis Sonntag (7. Mai) für rund ein Dutzend Jungs ...

Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Pöbeleien, Behinderung der Arbeit oder Vandalismus an Fahrzeugen sind leider für Feuerwehren und Einsatzkräfte ...

Junge Autofahrerin verunglückt auf B255 bei Obersayn

Zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sind die Feuerwehren aus Rothenbach, Obersayn, ...

Profile aus Aluminium: Eine praktische Alternative

ANZEIGE | Wenn man etwas um das eigene Zuhause herum bauen oder konstruieren möchte, ist es wichtig, ...

Werbung