Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2023    

Vier Feuerwehren probten bei der Caritas für den Ernstfall

Mehr als 60 Brandschützer aus der Verbandsgemeinde Montabaur waren bei Übung an den Caritas-Werkstätten in Niederelbert im Einsatz. Anhand eines simulierten Einsatzes zeigten die Feuerwehrleute aus Niederelbert, Horressen, Holler und Montabaur ihr Können.

Großeinsatz an den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Niederelbert: Glücklicherweise waren der Rauch allerdings künstlich und die "Verletzten" Statisten. (Foto: Lothar Wirth/Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Niederelbert. Es ist ein Dienstagabend, 19.30 Uhr, als über Funk die Meldung kommt: Brand in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Niederelbert. Nur wenige Minuten nach dem Funkspruch stoppen die ersten Einsatzfahrzeuge vor der Einrichtung in der Horresserstraße 16. Feuerwehrleute in voller Montur springen aus den Fahrzeugen heraus; während einige von ihnen sofort damit beginnen, die Gerätschaften und Schläuche vorzubereiten, gehen andere Richtung Gebäude, um sich einen ersten Eindruck von der Lage zu verschaffen. Aus dem Gebäude steigt Rauch auf. "Wir vermissen sechs Personen, die noch im Gebäude sein müssen", ruft eine Person einem Feuerwehrmann zu, der die Informationen sofort an die Kollegen weitergibt. Kurze Zeit später wimmelt es nur so von Einsatzfahrzeugen und Feuerwehrleuten rund um das Gelände der Caritas-Werkstätten am Ortsrand von Niederelbert, als plötzlich vom Dach des Hauses ein Hilferuf schallt. Ein Szenario, dass auf den ersten Blick bedrohlich wirkt. Auf den zweiten Blick allerdings kann zum Glück Entwarnung gegeben werden: Alles nur eine Übung!

Insgesamt vier Freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Montabaur probten an den Niederelberter Caritas-Werkstätten für den Ernstfall. Die mehr als 60 Brandschützer, die dabei im Einsatz waren, kamen aus Niederelbert, Horressen, Holler und Montabaur. Die Rolle der insgesamt sechs im Gebäude "vermissten Personen", die gerettet werden mussten, übernahmen Kollegen der Feuerwehr, Mitarbeiter der Caritas-Werkstatt sowie drei Dummies. "Interne Übungen mit Feueralarm finden bei uns regelmäßig ein- bis zweimal pro Jahr statt", erklärte Caritas-Betriebsleiter Lothar Wirth. "Die letzte Übung in dieser Größenordnung liegt allerdings schon rund fünf Jahre zurück."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daher fragte die Caritas auch bei der Feuerwehr an, ob man eine solche Aktion nicht noch mal wiederholen wolle. Für die Feuerwehr sind solche Übungen natürlich immens wichtig, werden dabei doch unter möglichst realen Bedingungen verschiedenste Abläufe trainiert. Außerdem können sich die Einsatzkräfte ein Bild von der Einrichtung machen und sind so besser vorbereitet, wenn es dort wirklich mal zu einem Ernstfall kommen sollte. Aber auch für die Caritas-Werkstätten bringt eine solche Übung durchaus wichtige Erkenntnisse.

Mit dem Verlauf des Einsatzes waren am Ende alle Beteiligten zufrieden. Schließlich konnte die Einsatzleitung gegen 21 Uhr die erfreuliche Mitteilung machen: Alle vermissten Personen sind gerettet, die Lage ist unter Kontrolle. Auch wenn es zum Glück nur eine Übung war, sorgte die Nachricht für zufriedene Gesichter bei allen Einsatzkräften. Die zweite gute Nachricht kam dann von Betriebsleiter Lothar Wirth: Er lud alle Beteiligten nach erfolgreicher Übung zu einem kleinen Imbiss ein und bedankte sich dabei noch mal ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Care-Arbeit im Fokus: Unterstützung für Beschäftigte beim Freitagsfrühstück

Pflege und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung. Das ...

Wasserwerk Oberwerth öffnet Türen für Aktionstag mit der Maus

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz erneut seine Türen. Kinder und ...

Unfallflucht auf Aldi-Parkplatz in Wallmerod

Am Freitagnachmittag (29. August 2025) kam es auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Wallmerod zu einem ...

Unfallflucht in Bad Marienberg: Unbekannter rammt geparktes Fahrzeug

In Bad Marienberg ereignete sich am Freitag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein unbekannter ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Neues Elektrofahrzeug für die Tafel Montabaur

Die Tafel-Ausgabestelle in Montabaur erhält ein neues, umweltfreundliches Fahrzeug. Der Förderverein ...

Weitere Artikel


Gartenstile aus dem Westerwald zu Hause nachahmen

Sind Sie auf der Suche nach neuen und aufregenden Möglichkeiten, Ihren Garten zu verschönern? Haben Sie ...

Profile aus Aluminium: Eine praktische Alternative

ANZEIGE | Wenn man etwas um das eigene Zuhause herum bauen oder konstruieren möchte, ist es wichtig, ...

Junge Autofahrerin verunglückt auf B255 bei Obersayn

Zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sind die Feuerwehren aus Rothenbach, Obersayn, ...

Melanie Leicher ist Bürgermeister-Kandidatin 2024 der FWG der Stadt Montabaur

Die FWG Montabaur wählt Melanie Leicher erfolgreich, einstimmig und mit 100 Prozent zur Bürgermeisterkandidatin ...

Tierschutzpreis 2023: Kandidaten können ab jetzt vorgeschlagen werden

Die Vorschläge für den diesjährigen Tierschutzpreis sind bis spätestens 31. August einzureichen. Die ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Die achte Etappe des Westerwaldsteigs ist vollgepackt mit tollen Sehenswürdigkeiten. Basaltpark, Wildpark ...

Werbung