Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2023    

Neue Chronisten für die Stadt Rennerod

Gleich zwei neue Chronisten werden die Geschichte der Stadt Rennerod weiterschreiben: Arnold Riebel und Bernd Tischbein erhielten die entsprechenden Urkunden aus der Hand von Bürgermeister Gerrit Müller.

Die Stadtgeschichte in Rennerod wird zukünftig notiert von Bernd Tischbein und Arnold Riebel. Ein herzliches Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement erhielten die beiden neuen Chronisten zusammen mit den Urkunden von Bürgermeister Gerrit Müller (li.) und Stadtbürgermeister Raimund Scharwat (re.). (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. Beide sind schon seit vielen Jahren als Vorsitzende in Renneroder Vereinen tätig, Tischbein beim Westerwald-Verein Zweigverein Rennerod, Riebel beim Männerchor-Harmonie. Sie werden als Team tätig sein und haben sich als Ziel gesetzt, die Stadtgeschichte aus flexiblen Perspektiven zu beleuchten und niederzuschreiben.

Die Aufzeichnungen der Chronisten leisten einen wertvollen Beitrag zum Bewusstsein über die örtliche Identität und Geschichte. Ein jährliches Treffen der Chronisten der Verbandsgemeinde Rennerod mit Gelegenheit zum Austausch unterstützt die "Geschichtsforschung vor Ort". (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Die achte Etappe des Westerwaldsteigs ist vollgepackt mit tollen Sehenswürdigkeiten. Basaltpark, Wildpark ...

Tierschutzpreis 2023: Kandidaten können ab jetzt vorgeschlagen werden

Die Vorschläge für den diesjährigen Tierschutzpreis sind bis spätestens 31. August einzureichen. Die ...

Melanie Leicher ist Bürgermeister-Kandidatin 2024 der FWG der Stadt Montabaur

Die FWG Montabaur wählt Melanie Leicher erfolgreich, einstimmig und mit 100 Prozent zur Bürgermeisterkandidatin ...

Vorlesefriseure und Spiele in Selters: Stadtbücherei feierte Familienfest

Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich den Besuchern vorm Stadthaus: Auf einem Teppich stand ein Hocker ...

Katharina Kasper Akademie gratuliert 15 neuen Ethikberatern im Gesundheitswesen

Die Qualifizierung zur Ethikberatung im Gesundheitswesen wird seit Jahren erfolgreich vom Fachbereich ...

"Dat war schon vorher kaputt": Handwerker-Comedy in Höhr-Grenzhausen

Die ultimative Handwerker-Comedy schlägt zurück - was nicht passt, wird passend gemacht!
Nachdem die ...

Werbung