Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2023    

Katharina Kasper Akademie gratuliert 15 neuen Ethikberatern im Gesundheitswesen

Die Qualifizierung zur Ethikberatung im Gesundheitswesen wird seit Jahren erfolgreich vom Fachbereich Ethik der Katharina Kasper Akademie angeboten. Ständig aktualisiert, gehört diese Fortbildung seit 2011 zum festen Bestandteil des Bildungs-Portfolios der Akademie, eine Einrichtung der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Dernbach. Am 13. Mai erhielten 15 Teilnehmer des jüngsten Kurses den zertifizierten Abschluss Ethikberater im Gesundheitswesen nach AEM (K1) oder nach AEM (K2). Das Curriculum Ethikberatung qualifiziert Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten und Seelsorger für die ethische Beratung im Gesundheitswesen, die Arbeit in einem Ethik-Komitee sowie zu dessen Leitung. In Ethik-Komitees arbeiten Vertreter dieser Berufsgruppen in interdisziplinären Teams zusammen und entsenden auf Anfrage Mitglieder zur Leitung einer Ethikberatung im Versorgungs-Setting.
Die Ethikberatung dient der besseren und qualitativ hochwertigen Versorgung von Menschen in Kliniken, Praxen, Pflege- und Behinderteneinrichtungen. Ein Ethik-Komitee hat in der Regel eine beratende Funktion und verhilft dem Einzelnen, dem Team oder der Institution, in ethisch relevanten Fragen zu tragfähigen Entscheidungen zu gelangen.

Die Ethikberatung etabliert eine Kultur partizipativer, guter Entscheidungsfindung. Von der Arbeit eines Ethik-Komitees profitieren nicht nur Patienten, Bewohner und deren Angehörige. Sie unterstützt auch Mitarbeitende bei ihrer anspruchsvollen Tätigkeit in Gesundheitsberufen und trägt so zu mehr Zufriedenheit in diesen Berufsgruppen bei. Als Bestandteil guter Intensiv- und Palliativversorgung gewinnt die Ethikberatung auch außerklinisch in der Intensivpflege und Beatmung hohe Relevanz und ist Teil der Zertifizierung.



Die Katharina Kasper Akademie startet den nächsten Qualifizierungs-Kurs Ethikberatung im Gesundheitswesen am 21. September in Dernbach. Die Kurse sind national bei der Akademie Ethik in der Medizin (AEM) anerkannt. Interessierte aus den genannten Berufsgruppen finden nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf der Homepage unter www.katharina-kasper-akademie.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Weitere Artikel


Vorlesefriseure und Spiele in Selters: Stadtbücherei feierte Familienfest

Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich den Besuchern vorm Stadthaus: Auf einem Teppich stand ein Hocker ...

Neue Chronisten für die Stadt Rennerod

Gleich zwei neue Chronisten werden die Geschichte der Stadt Rennerod weiterschreiben: Arnold Riebel und ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Die achte Etappe des Westerwaldsteigs ist vollgepackt mit tollen Sehenswürdigkeiten. Basaltpark, Wildpark ...

"Dat war schon vorher kaputt": Handwerker-Comedy in Höhr-Grenzhausen

Die ultimative Handwerker-Comedy schlägt zurück - was nicht passt, wird passend gemacht!
Nachdem die ...

Trauer um Landrat a.D. Dr. Norbert Heinen: Unermüdliches Engagement für den Westerwaldkreis

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilt, ist der ehemalige Landrat Dr. Norbert Heinen ...

Ingo Buss zum Direktor des Amtsgerichts Westerburg ernannt

Auf Vorschlag des Ministers der Justiz, Herbert Mertin, ist der bisherige Richter am Amtsgericht als ...

Werbung