Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2023    

Dekanats-Pilgerweg: 180 Kilometer im Zeichen des lila Labyrinths

Der Pilgerweg des Evangelischen Dekanats Westerwald nimmt Gestalt an. Der grobe Routenverlauf steht fest, und am Mittwoch, 14. Juni, treffen sich die Organisatorinnen mit Vertreterinnen der Kirchengemeinden um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Gemünden, um weitere Ideen für den Weg zu entwickeln.

Von links: Bettina Dreiseitel, Regina Kehr und Ricarda Schneider. (Foto: privat)

Westerwaldkreis. 180 Kilometer - so lang wird die Hauptroute des Pilgerwegs in etwa sein. Die Strecke haben die Organisatorinnen Regina Kehr, Ricarda Schneider, Bettina Kaiser und Bettina Dreiseitel mit Eberhard Ullrich, dem Fachbereichsleiter Wege des Westerwald-Vereins entwickelt. Regina Kehr leitet die Familien- und Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Westerwald; Ricarda Schneider, Bettina Kaiser und Bettina Dreiseitel sind ausgebildete Pilgerbegleiterinnen. "Die Route entspricht ungefähr der Grenze des Dekanats", erklärt Regina Kehr. "Im Westen wandern die Pilger durchs Kannenbäckerland, im Norden durch die Kroppacher Schweiz, im Osten führt sie der Weg über den Hohen Westerwald, und im Süden passieren sie Montabaur und Neuhäusel." Währenddessen zeigt ihnen ein neues Logo, wo’s langgeht: ein stilisiertes Labyrinth auf lilafarbenem Grund, in dessen Mitte ein Kreuz angedeutet ist.

"Das Logo lässt verschiedene Interpretationen zu", findet Bettina Dreiseitel. "Es gibt viele unterschiedliche Wege, die in die Mitte führen - sowohl in die innere Mitte als auch in die Mitte des Westerwalds." Denn die äußere Route wird nur ein Teil des Pilgerwegs sein. "Wir hoffen, dass viele kleine Wege von diesem großen abgehen und zu den Kirchen des Dekanats führen. In der Mitte soll sich also noch viel vernetzen", sagt Ricarda Schneider.



Wie genau die einzelnen Kirchorte an die Strecke angebunden werden und wie sich die Gemeinden mit ihren Gotteshäusern vorstellen - über das alles geht’s am 14. Juni in Gemünden. Eingeladen sind alle, die gerne mehr wissen möchten, die Lust aufs Mitmachen haben und sich in ihrer Gemeinde oder Region fürs Pilgern engagieren wollen. Es geht darum, gemeinsame Ideen für den Pilgerweg zu entwickeln, erklärt Regina Kehr: "Ob das nun die Offene Kirche, der QR-Code am Wegesrand oder die Musik ist, die den Pilger empfängt: Wir wünschen uns, dass unsere schönen Kirchen noch sichtbarer werden."

Weitere Infos zum Pilgerweg und zum Planungstreffen am 14. Juni gibt’s bei Regina Kehr, Telefon 02663/968229, E-Mail: regina.kehr@ekhn.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den „Branchendialog Rohstoffwirtschaft“. ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

ANZEIGE | Seit 2005 kümmert sich das Unternehmen 123MPU um Kunden, die eine medizinisch-psychologische ...

ERSTMELDUNG: Unfall auf der Bahnhofstraße in Wirges, drei Verletzte

Schwerer Unfall in Wirges: Auf der Bahnhofstraße in Wirges sind zwei Pkw zusammengestoßen, einer krachte ...

"Hüsch's Landkost"-Metzgerei erhält Landesehrenpreis RLP 2023 im Genusshandwerk

Große Freude herrschte im Hause Hüsch in Rosenheim, als bekannt gegeben wurde, dass ihre Metzgerei den ...

Bitte nicht stören! Ausflüge ins NABU-Schutzgebiet mit Rücksicht genießen

Mit den warmen Frühlingstagen zieht es viele Menschen wieder nach draußen in die Natur. Beliebtes Ausflugsziel ...

Kräutermarkt lockte nach Limbach: Über 1.000 Naturfreunde erfreuten sich an Markttreiben

Am vergangenen Sonntag (21. Mai) fand er nach pandemiebedingter Unterbrechung endlich wieder statt: Der ...

Werbung