Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2023    

Kräutermarkt lockte nach Limbach: Über 1.000 Naturfreunde erfreuten sich an Markttreiben

Am vergangenen Sonntag (21. Mai) fand er nach pandemiebedingter Unterbrechung endlich wieder statt: Der Kräutermarkt im Natur- und Wanderdorf Limbach. Dort, im Landschaftsschutzgebiet Kroppacher Schweiz, legt man schon seit vielen Jahrzehnten Wert auf einen rücksichtsvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur.

Foto: Martin Schüler
Text Foto: Bei bestem Marktwetter fanden weit über 1.000 Naturfreunde den Weg zum inzwischen 17. Kräutermarkt im NaturDORF Limbach.

Limbach. In dieser Tradition steht auch der von Ortsgemeinde und Dorfgemeinschaft seit 1985 im Zwei-Jahres-Rhythmus organisierte Kräutermarkt. Ohne mit seiner jahrzehntelangen Tradition zu brechen, hat die neue Marktleiterin Julia Bongartz den Markt neu gedacht und weiterentwickelt. Gemeinsam mit einer großen Helferschar und weiteren Unterstützern bescherte sie den zahlreichen Besuchern aus nah und fern einen Tag, der in allerbester Erinnerung bleiben wird.

Präsentiert wurde ein bunter Strauß an naturbezogenen, nachhaltigen Waren und Dienstleistungen aus der Westerwälder Heimat. Viele Besucher waren überrascht von dem, was direkt vor der Haustür an kleinen, kreativen Manufakturen oder innovativen Angeboten wie etwa Waldbaden vorhanden ist. Man spürte, dass die rund zwanzig Aussteller mit Herzblut und Begeisterung für das Angebotene dabei waren. Natürlich gab es Pflanzen und Kräuter. Doch ließen sich rund um das Haus des Gastes auch Spiele aus Holz, nachhaltige Deko- und Töpferware, Essig, Öle und vieles mehr entdecken.

Ein Stand bot nicht nur alles rund ums Nähen an, sondern lud ganztägig zu Näh-Workshops. Duftendes Backes-, Kartoffel- und Sauerteigbrot fand ebenso reißenden Absatz wie selbst gemachtes Eis, Waffeln nach Omas Art und die vielen von Limbacher Frauen gebackenen Kuchen. Gleich nebenan sorgten die Spitzenköche vom Restaurant Peter Hilger mit einer eigens für den Kräutermarkt kreierten Speisenkarte für Gaumenfreuden aus regionalen Zutaten. Von Kräutersuppe über Ofenkartoffeln bis hin zu Wildfrikadellen und anderem mehr war für jeden Geschmack etwas dabei. Auf großes Interesse stießen auch der Stand eines Bio-Bauernhofs und mehrere Kräuterwanderungen mit anschließender Verarbeitung der unterwegs gesammelten Kräuter.



Eine kleine Wanderung mit Führung durch die mittelalterliche Schiefergrube Assberg machte deutlich, dass Limbach neben Natur- auch Wanderdorf ist. Den Reinerlös des Marktes spenden Gemeinde und Dorfgemeinschaft nach guter Tradition an Westerwälder Kinder mit Behinderung.

Weitere Informationen und Fotos auf www.limbach-ww.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Bitte nicht stören! Ausflüge ins NABU-Schutzgebiet mit Rücksicht genießen

Mit den warmen Frühlingstagen zieht es viele Menschen wieder nach draußen in die Natur. Beliebtes Ausflugsziel ...

"Hüsch's Landkost"-Metzgerei erhält Landesehrenpreis RLP 2023 im Genusshandwerk

Große Freude herrschte im Hause Hüsch in Rosenheim, als bekannt gegeben wurde, dass ihre Metzgerei den ...

Dekanats-Pilgerweg: 180 Kilometer im Zeichen des lila Labyrinths

Der Pilgerweg des Evangelischen Dekanats Westerwald nimmt Gestalt an. Der grobe Routenverlauf steht fest, ...

Maxsain: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Mittwochabend (24. Mai) wurde die Polizeiinspektion Montabaur gegen 22.05 Uhr über einen Verkehrsunfall ...

Westerwälder Rezepte: Kräuterpfannkuchen mit Spargel und Stremellachs

Schnell gemacht, gesund und lecker ist das saisonale Spargelgericht. Wenn Sie preiswerten Suppenspargel ...

Arbeitsagentur Montabaur informiert über Freiwilliges Soziales Jahr

Wie lässt sich die Zeit bis zum Ausbildungs- beziehungsweise Studienbeginn oder die Phase einer beruflichen ...

Werbung