Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2023    

CDU-Fraktion Bad Marienberg fordert Geh- und Radweg am Alten Unnauer Weg

Die CDU-Fraktion im Stadtrat von Bad Marienberg hat einen Antrag gestellt, um einen Geh- und Radweg am Alten Unnauer Weg zu planen. Der Alte Unnauer Weg ist eine wichtige Verbindung zwischen Zinhain und der Innenstadt sowie dem Wildpark. Die CDU-Fraktion will die Sicherheit und Mobilität der Fußgänger und Radfahrer verbessern und eine attraktive Verbindung schaffen.

Der Alte Unnauer Weg in Bad Marienberg verbindet die Stadt mit dem Ortsteil Zinhain und dem Wildpark. (Fotos: CDU Bad Marienberg / Kevin Lach)

Bad Marienberg. Die CDU-Fraktion im Stadtrat hat von Bad Marienberg einen Antrag eingebracht, um die Planung für einen Geh- und Radweg am Alten Unnauer Weg zu starten. Der Alte Unnauer Weg ist eine wichtige Verbindung zwischen Zinhain und der Innenstadt sowie dem Wildpark. Bisher gibt es dort keinen ausgebauten Geh- und Radweg, was die Sicherheit und Mobilität der Fußgänger und Radfahrer beeinträchtigt. Der Alte Unnauer Weg ist derzeit provisorisch verbreitert worden, um als zweispurige Zu- und Abfahrt zum Wildpark zu dienen. Dies ist eine Folge des Ausbaus der Wildparkstraße in Zinhain. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll der Alte Unnauer Weg wieder zu einer einspurigen Einbahnstraße werden.

Die CDU-Fraktion sieht laut einer Pressemitteilung in dieser Situation eine Chance, um einen Geh- und Radweg am Alten Unnauer Weg zu realisieren. Durch die vorübergehende Verbreiterung der Straße seien bereits einige Vorarbeiten geleistet worden, die für den kostensparenden Bau eines Geh- und Radwegs genutzt werden können. Die CDU-Fraktion will daher die Planung für den Geh- und Radweg schnellstmöglich vorantreiben.



Anbindung verbessern
Phillip Schmidt, Vizechef der CDU Bad Marienberg: "Ein Geh- und Radweg am Alten Unnauer Weg würde die Anbindung von Zinhain an die Stadt verbessern. Er würde auch eine attraktive Verbindung zwischen dem Wildpark und der Innenstadt schaffen. Wir befürworten diese Maßnahme, denn sie würde die Lebensqualität und die Tourismusförderung in der Stadt verbessern."

Der Antrag der CDU-Fraktion wurde mit großer Mehrheit im Stadtrat angenommen. Der städtische Bauausschuss wird sich im Sommer oder Herbst mit dem Thema befassen. Die CDU-Fraktion wird sich auch dafür einsetzen, dass eventuelle Fördermittel für die Maßnahme gesichert werden. Phillip Schmidt, Vizechef der CDU Bad Marienberg: "Die CDU-Fraktion im Stadtrat steht für eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik in unserer Stadt. Wir wollen eine bessere Verkehrssicherheit und Mobilität für alle Bürger gewährleisten." (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Nentershausen: Zahlreiche Verstöße bei Schwerpunktkontrollen Alkohol und Drogen

Die Polizeiinspektion Montabaur führte am Dienstag (23. Mai) in der Zeit zwischen 15 bis 22 Uhr Schwerpunktkontrollen ...

Mitsänger für Romantikprojekt gesucht

Mitsänger gesucht! Wer hat Lust, im dritten Jahresviertel anspruchsvolle Chorliteratur zu singen? Die ...

Thema Barrierefreiheit: Matthias Rösch zu Besuch beim Landesmusikgymnasium in Montabaur

Bei seiner Rundreise zum Thema "Barrierefreiheit bei öffentlichen Gebäuden des Landes" besuchte Matthias ...

ADAC-Stau-Prognose: Wo es am Pfingstwochenende auf den Straßen eng wird

Pfingstferien in Rheinland-Pfalz: Wenn die Westerwälder in den Urlaub aufbrechen, teilen sie sich die ...

Neuer Plaudertisch sorgt für Geselligkeit und Fitness im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters

Anfang Mai wurde ein neues Therapiegerät an die Bewohner des Seniorenzentrums St. Franziskus in Selters ...

Kleine Bienenretter schwärmen im kommunalen Kindergarten Staudt aus

Pünktlich mit den ersten warmen Tagen in diesem Frühjahr starteten die Erzieherinnen der Kita Staudt ...

Werbung