Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2023    

Kleine Bienenretter schwärmen im kommunalen Kindergarten Staudt aus

Pünktlich mit den ersten warmen Tagen in diesem Frühjahr starteten die Erzieherinnen der Kita Staudt mit den Vier- und Fünfjährigen in ein neues Abenteuer. In den nächsten Monaten soll das Thema Bienen die Kinder begleiten. Ziel ist es, dass die Kinder mehr über die Aufgabe und das Leben der Bienen erfahren und lernen, wie jeder zum Schutz der Tiere beitragen kann.

Alle Kinder und Erzieherinnen bedanken sich ganz herzlich bei Rolf Koch, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald, für die erhaltenen Bienenretter-Tütchen. (Fotos:Annette Brach / VG Wirges)

Staudt. Dazu stehen der Kita unterschiedliche Lernmaterialien wie Bücher und Spiele zur Verfügung. Doch es bleibt längst nicht bei der reinen Wissensvermittlung. Über das ganze Jahr verteilt wird es Aktionstage geben, die das Thema aufgreifen und erlebbar machen.

Auftakt machte Anfang Mai eine Pflanzaktion auf dem Kita-Gelände, bei der Wildblumen ausgesät und ein Zierapfelbaum gepflanzt wurden. Denn Blühpflanzen und Obstbäume dienen vor allem den Wildbienen als natürlicher Lebensraum und werden von ihnen benötigt, um ihre Arbeit vollbringen zu können. Die Blumensamen hat das Kita-Team im Rahmen des Projekts "Kleine Bienenretter" in Trägerschaft der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e. V. zur Verfügung gestellt bekommen. Dafür bedankt sich das Team bei Herrn Koch, dem Initiator des Projekts, ganz herzlich.

Voller Eifer haben die Kinder den Erzieherinnen geholfen, die Saat auszubringen. Dazu wurde ein Randbereich der Wiese abgetrennt sowie ein bereits vorhandenes Hochbeet hergerichtet, welches zunächst mit neuer Erde befüllt wurde. Die Kids halfen die Erde zu verteilen, zu verdichten und mit Harken leicht aufzurauen. Danach wurde das Saatgut aus den Tütchen in die Hände der Kinder sowie in einen alten Kochtopf verteilt. Nach und nach durften die Kleinen die Samen nehmen und auf der Erde einrieseln lassen. Anschließend hieß es noch einmal alles schön andrücken, damit die Samenkörner von der Erde umschlossen werden. Und zum guten Schluss wurden die frisch gesäten Plätze ordentlich gegossen. Fertig! Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass die Saat aufgeht und die Kinder in einigen Wochen eine farbenfrohe Blumenwiese zu sehen bekommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der ausgebrachten Wildblumensaat wurde noch ein Zierapfelbaum gepflanzt. Auch dies hat einen tieferen Hintergrund. So sieht der Baum nicht nur schön aus und spendet im Sommer ein wenig Schatten, anders als man vielleicht denkt, sind die kleinen Früchte auch essbar. Ein weiterer Ansatz, um die Natur für die Kinder erlebbar zu machen.

Bereits seit rund 15 Jahren legen die Verantwortlichen der Kita Staudt einen besonderen Fokus auf eine naturnahe Erziehung. "Uns ist es wichtig, dass die Kinder unsere Natur kennen und schätzen lernen", erklärt Erzieherin Svenja Schwindt. Dies spiegelt sich in der Gestaltung der kompletten Außenanlage der Kita wider. Hier wachsen unterschiedliche Obstbäume, es gibt einen kleinen Garten mit Gewächshaus und ein Insektenhotel sowie eine Kräuterschnecke, in der zum Beispiel Minze wächst, die die Kinder sich zum Probieren nehmen dürfen. Alles in allem ein schöner Mix aus Wissensvermittlung und Erlebnisraum zum Mitmachen und Begreifen, die die Kita Staudt ihren Schützlingen bietet. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Weitere Artikel


Neuer Plaudertisch sorgt für Geselligkeit und Fitness im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters

Anfang Mai wurde ein neues Therapiegerät an die Bewohner des Seniorenzentrums St. Franziskus in Selters ...

ADAC-Stau-Prognose: Wo es am Pfingstwochenende auf den Straßen eng wird

Pfingstferien in Rheinland-Pfalz: Wenn die Westerwälder in den Urlaub aufbrechen, teilen sie sich die ...

CDU-Fraktion Bad Marienberg fordert Geh- und Radweg am Alten Unnauer Weg

Die CDU-Fraktion im Stadtrat von Bad Marienberg hat einen Antrag gestellt, um einen Geh- und Radweg am ...

CAP-Markt in Hillscheid: Wenn Menschen mit und ohne Handicap zusammenarbeiten

Obst und Gemüse, eine Frischtheke, Lebensmittel aller Art: Auf den ersten Blick unterscheidet den CAP-Markt ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Vor knapp 200 Zuschauern zeigte das Petermännchen-Theater nach drei Jahren Pause, dass die Zuschauer ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Vorstand des Chorverbands Westerwald hatte unlängst ...

Werbung