Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Vor knapp 200 Zuschauern zeigte das Petermännchen-Theater nach drei Jahren Pause, dass die Zuschauer bei der Premiere am Samstag, dem 20. Mai richtig waren.

Foto: Petermännchen-Theater

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich im Salon eines von vier ein wenig verrückten Damen bewohnten Appartements. Kein Auge blieb trocken, als das Dienstmädchen Berthe - gespielt von Holli Kolb - die Bühne betrat und sich dümmlich den Anweisungen der zwei Mieterinnen und ihrer Vermieterin zeigte. Sie hat obendrein eine Last mit einer per Annonce erworbenen Kaffeemaschine, obwohl sie doch nur heiraten will. Sie rät den drei Damen jeweils zu einer Annonce, um deren "Probleme" zu lösen. Natürlich weiß keine von der Anzeige der anderen.

Karina Aselmeyer - die divenhaft dargestellte Vermieterin - will endlich aufs Land ziehen und Paris den Rücken kehren; Ute Thoma - eine etwas hektische Malerin - kommt mit ihrem Bild nicht weiter und Jutta Hastrich - eine konservative Klavierlehrerin - möchte gern ihr Talent weitergeben. Und jede braucht natürlich die Unterstützung von Berthe. Diese hat es im Folgenden nicht leicht, muss sie doch ständig den einzelnen Herren, die nacheinander im Salon auftauchen, die Sachen hinterherräumen. Zuerst erscheint Spartacus, hervorragend in Szene gesetzt vom Jan-Luca Klöckner; gefolgt von Bertrand, dem Neuling im Fach Komödie, dargestellt von Simon Koch. Dann erscheint Bernard, gespielt von Georg Aselmeyer, der gleichzeitig auch Regie führte, und zum Schluss kommt Jean behäbig auf die Bühne, gespielt von Thomas Triesch. Alle vier Besucher im Salon müssen sich mit V.S.F. auseinandersetzen, was für viele Lacher und toller Situationskomik sorgt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Zuschauer haben das brillante Spiel dieser Acht mit viel Szenenapplaus belohnt. Kaum ein Auge blieb bei dieser Komödie trocken und viele Zuschauer lachten noch nach der Aufführung über die herrliche Mimik und Gestik der Darsteller. Frenetischer Applaus am Ende der Vorstellung war ein toller Lohn für fast fünf Monate harte Probenzeit sowie für eine auf den Punkt funktionierende Technik, Maske und Soufleuse.

Wenn Sie wissen wollen, was diesen acht Personen passiert, welche Verwechslungen es zwischen ihnen gibt und wie sich am Ende der entstandene Knoten löst, sichern Sie sich schnell für die Veranstaltungen in Rothenbach Karten.

Die Komödie wird am 3. und 4, am 17. und 18. sowie am 24. und 25. Juni in Rothenbach im Kleinen Haus aufgeführt, am Samstag um 20 Uhr, am Sonntag um 18 Uhr. Karten können über den Anbieter Ticket-Regional bei den bekannten Vorverkaufsstellen bezogen werden. Unter www.ticket-regional.de/ptweb sind die Karten ebenfalls erhältlich. Natürlich kann auch die Karten-Hotline unter 0651-9790777 genutzt werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.petermaennchen-theater.de, über die auch Gutscheine zu bekommen sind, oder auf der Facebookseite unter www.facebook.com/PetermaennchenTheater zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Lesung in Hachenburg - Mathijs Deen: Der Taucher

Hachenburg. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja ...

"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Puderbach. Der "Star" des Abends, der Schriftsteller Jörg Bong, hat sich wegen Erkrankung zur Lesung am heutigen Dienstag, ...

Weitere Artikel


CAP-Markt in Hillscheid: Wenn Menschen mit und ohne Handicap zusammenarbeiten

Hillscheid. Das Konzept steckt schon im Namen: CAP leitet sich ab vom Begriff Handicap, der englischen Bezeichnung für Benachteiligung. ...

Kleine Bienenretter schwärmen im kommunalen Kindergarten Staudt aus

Staudt. Dazu stehen der Kita unterschiedliche Lernmaterialien wie Bücher und Spiele zur Verfügung. Doch es bleibt längst ...

Neuer Plaudertisch sorgt für Geselligkeit und Fitness im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters

Selters. Was kann die neue Anschaffung? Sie mobilisiert die Senioren einfach und bringt mehr Bewegung, Spaß und Geselligkeit ...

Historischer Stadtrundgang in Selters

Selters. Immerhin blickt Selters 2030, also in sieben Jahren, auf 1100 Jahre dokumentierte Geschichte zurück. In der gleichen ...

Kommunen im Westerwald und in Ghana arbeiten gemeinsam für den Klimaschutz

Montabaur / Agotime Ziope. Die Delegation, an der für die Verbandsgemeinde Wallmerod mit Klimaschutzmanagerin Lina Braun ...

Neuhäusel: Sachbeschädigung durch Graffiti - Hinweise erbeten

Neuhäusel. Bislang unbekannte Täter beschmierten die zuvor frisch gestrichenen Wände mit schwarzer und roter Farbe. Es wurden ...

Werbung