Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Historischer Stadtrundgang in Selters

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 13 Uhr, geht auf dem Marktplatz in der Stadtmitte von Selters der nächste historische Stadtrundgang los. Rainer Gütschow zeigt Selters einmal aus einer Sicht, die kaum jemand kennt. Immer wieder sind Zuhörer erstaunt, was Selters alles an Geschichte zu bieten hat.

Foto: Veranstalter

Selters. Immerhin blickt Selters 2030, also in sieben Jahren, auf 1100 Jahre dokumentierte Geschichte zurück. In der gleichen Urkunde aus dem Jahre 930, in dem Montabaur, das damals noch "Humbach" hieß, erwähnt wird, ist auch Selters beziehungsweise Saltres (die Saltrestraza" - Straße nach Selters) genannt.

Aber die Siedlung Saltres dürfte sehr viel älter sein, denn Funde auf der Wacht belegen, dass unsere Gegend schon 4.000 v.Chr. bewohnt war. Viel Wald und der Saynbach boten sicher eine gute Lebensgrundlage. Doch besonders die Zeit der Regentschaft des Herzogtums Nassau - und danach - war für Selters eine Blütezeit. Das herzogliche Amt Selters (erstmals 1598 wurde Selters als Amt genannt) reichte von der Westerwälder Seenplatte bis an die Grenzen von Vallendar. Was damals hier alles entstand, das wollen wir in dem Stadtrundgang erzählen und zeigen. Kommen Sie mit.



Weitere Veranstaltungen im Juni:
Dienstag, 13. Juni - 13 Uhr - Seniorenwanderung.
Freitag, 23. Juni - 14.15 Uhr ab Selters/14.30 Uhr ab Maxsain -Waldspaziergang durch den Maxsainer Zauberwald mit Förster Christof Dickopf.
Freitag, 30. Juni - 14.30 Uhr - Wester-Wälder-Wein-Wanderung mit anschließender Weinprobe mit der Sommelierin Anja Sistonen, Selters. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Vorstand des Chorverbands Westerwald hatte unlängst ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Vor knapp 200 Zuschauern zeigte das Petermännchen-Theater nach drei Jahren Pause, dass die Zuschauer ...

CAP-Markt in Hillscheid: Wenn Menschen mit und ohne Handicap zusammenarbeiten

Obst und Gemüse, eine Frischtheke, Lebensmittel aller Art: Auf den ersten Blick unterscheidet den CAP-Markt ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Im kirchlichen Raum begegnet man Jochen Klepper zuallererst als Liederdichter. Eine Reihe seiner geistlichen ...

Kommunen im Westerwald und in Ghana arbeiten gemeinsam für den Klimaschutz

Der Klimawandel und seine Folgen sind global und erfordern ein Handeln und Denken über Ländergrenzen ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" ist zurück und verspricht erneut eine hervorragende Kombination ...

Werbung