Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Im kirchlichen Raum begegnet man Jochen Klepper zuallererst als Liederdichter. Eine Reihe seiner geistlichen Gedichte stehen vertont im Gesangbuch und sind fester Bestandteil gottesdienstlichen Singens. Er war evangelischer Theologe und arbeitete als freier Schriftsteller. 1931 heiratet er Johanna Stein, die aus einer angesehenen jüdischen Familie stammt.

Dr. Harald Leyser (Mitte) als Hans Karbe und Felizitas Muntanjohl (rechts) als Hildegard Klepper. Am linken Bildrand Mitwirkende des Kammerorchesters unter der Leitung von Martin Buschmann (stehend), am rechten Bildrand die Mitwirkenden des Kammerchors. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, und trennt sich, obwohl ihm die Scheidung von seiner jüdischen Frau von allen Seiten nahegelegt wird, nicht von seiner Frau und seinen beiden Stieftöchtern. Die ältere, Brigitte, kann 1939 noch nach England ausreisen. Um die noch bei ihm lebende Tochter in Sicherheit zu bringen, verhandelt er sogar mit Adolf Eichmann, dem Leiter des "Judenreferates" im Reichssicherheitshauptamt. Als Klepper seine Ohnmacht erkennt, nimmt er sich mit seiner Frau und der jüngeren Tochter Renate in der Nacht auf den 11. Dezember 1942 in Berlin-Nikolassee das Leben.

Diese tragische Lebensgeschichte hat Reinhard Ellsel zusammen mit dem Komponisten Markus Nickel in dem Singspiel "Das Tagebuch" verarbeitet, wobei überwiegend Tagebuchauszüge Kleppers und seine bekanntesten Lieddichtungen verwendet wurden.

Instrumentalistinnen, Sängerinnen und Sänger aus dem Raum Hadamar, Limburg und Wallmerod haben jetzt unter der Leitung von Martin Buschmann dieses Singspiel in der evangelischen Christuskirche Wallmerod aufgeführt. Die Inszenierung mit dem zentralen Bühnenbild, in dem Felizitas Muntanjohl in der Rolle als Hildegard Klepper die Texte aus dem Nachlass ihres Bruders mit beeindruckendem Einfühlungsvermögen las, die von den übrigen Musikerinnen und Musikern mit großer Professionalität kommentiert wurden, war in jeder Hinsicht gelungen. Den tiefen Ernst, aber auch das befreiende Gottvertrauen, das in den Werken Kleppers zum Ausdruck kommt, hatten sich die Künstler zu eigen gemacht und authentisch und für das Publikum gut nachvollziehbar dargestellt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Veranstaltung hat ein starkes Zeichen gegen jede Form von Unfreiheit gesetzt und Kleppers Glaubensweg als Vermächtnis an die heutige Kirche und als Appell an die Gesellschaft in Erinnerung gerufen: Solch eine Zeit darf sich nicht wiederholen! (PM)



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Lesung in Hachenburg - Mathijs Deen: Der Taucher

Hachenburg. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja ...

"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Puderbach. Der "Star" des Abends, der Schriftsteller Jörg Bong, hat sich wegen Erkrankung zur Lesung am heutigen Dienstag, ...

Weitere Artikel


Historischer Stadtrundgang in Selters

Selters. Immerhin blickt Selters 2030, also in sieben Jahren, auf 1100 Jahre dokumentierte Geschichte zurück. In der gleichen ...

CAP-Markt in Hillscheid: Wenn Menschen mit und ohne Handicap zusammenarbeiten

Hillscheid. Das Konzept steckt schon im Namen: CAP leitet sich ab vom Begriff Handicap, der englischen Bezeichnung für Benachteiligung. ...

Kleine Bienenretter schwärmen im kommunalen Kindergarten Staudt aus

Staudt. Dazu stehen der Kita unterschiedliche Lernmaterialien wie Bücher und Spiele zur Verfügung. Doch es bleibt längst ...

Kommunen im Westerwald und in Ghana arbeiten gemeinsam für den Klimaschutz

Montabaur / Agotime Ziope. Die Delegation, an der für die Verbandsgemeinde Wallmerod mit Klimaschutzmanagerin Lina Braun ...

Neuhäusel: Sachbeschädigung durch Graffiti - Hinweise erbeten

Neuhäusel. Bislang unbekannte Täter beschmierten die zuvor frisch gestrichenen Wände mit schwarzer und roter Farbe. Es wurden ...

Der Stöffel-Park - ein Eldorado für Inside-Biker

Enspel. Insgesamt hatten sich etwa 60 Biker angemeldet, die sich in drei Gruppen aufgeteilt in drei Locations auf ihren Spin-Bikes ...

Werbung