Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Overbergschule Siershahn ist nun offiziell unter einem neuen Dirigat

In einer musikalischen Feierstunde wurde Petra Stumpf kürzlich in das Amt der Rektorin der Overbergschule in Siershahn eingeführt. Konrektorin Susanne Letschert begrüßte im Namen der Schulgemeinschaft die Gäste und holte sich zur Unterstützung bei der Moderation Jonathan Günster als Verstärkung aus der Schülerschaft.

Mit lobenden Worten hieß Alexandra Marzi die neue Rektorin der Overberg Grundschule in ihrem Amt willkommen (Foto: Annette Brach/ VG Wirges)

Siershahn. Schon im ersten Programmpunkt konnte man sehen und hören, dass mit Petra Stumpf die Musik einen großen Stellenwert an der Grundschule Siershahn errungen hat. Die vierten Klassen sangen ein eigens gedichtetes Willkommenslied, welches die Kinder auch selbst mit Querflöten, Klarinette und Trommeln musikalisch begleiteten.

Als Jonathan Günster den ersten offiziellen Programmpunkt "Chef von Frau Stumpf" ankündigte, freute sich ein Teil der Kinder auf die Sekretärin Olivia Schmidt, ein Teil erwartete einen Auftritt von Zeki Kiss, dem Hausmeister der Grundschule. Der Schulreferent der ADD Koblenz, René Schermuly, nahm seinen fehlenden Bekanntheitsgrad bei den Kindern mit Humor und führte in einer kurzweiligen Rede Petra Stumpf offiziell in ihr Amt ein. René Schermuly stellte die musikalische Leidenschaft von Petra Stumpf in den Vordergrund und suchte in ihrem Geburtstagsjahr nach ihren musikalischen Wurzeln, konnte jedoch in der damaligen Spitze der deutschen Single-Charts, dem Song "Kung Fu Fighting" keine Parallelen zu Petra Stumpfs bisheriger Arbeit finden. Für diese und auch ihr Engagement fand er nur lobende Worte.

Mit dem nachfolgenden Programmpunkt wurde es wieder musikalisch. Mit bunten Tüchern und vielen roten Herzen, die ein wunderschönes buntes Bühnenbild ergaben, präsentierten die ersten Klassen ihr Lied "Herzlich Willkommen, liebe Frau Stumpf".

Nun kündigte Susanne Letschert die "Besitzerin der Schule" an. Hier mussten die Kinder feststellen, dass das Schulgebäude gar nicht in Besitz der neuen Rektorin ist, sondern dass Verbandsbürgermeisterin Alexandra Marzi hier das Sagen hat. Alexandra Marzi machte in ihrer Rede die Bedeutung der Schulen für die Verbandsgemeinde deutlich und zeigte sich erfreut, die Grundschule Siershahn wieder in festen Händen zu wissen. In persönlichen Worten sprach sie Petra Stumpf ihr Vertrauen aus und betonte, dass sie sich auf die Umsetzung ihrer Ideen und die Zusammenarbeit freue.

Der nächste Programmpunkt lag wieder in Kinderhänden beziehungsweise -mündern. Die zweiten Klassen begrüßten Petra Stumpf mit einem selbst verfassten Gedicht und wünschten ihr "Kraft, Ausdauer und Gelassenheit, denn ohne kommt man meist nicht weit."

Kai Liebe gratulierte für die Schulen der Verbandsgemeinde, deren Schulleitungen alle anwesend waren. Er berichtete, dass er bereits beim ersten gemeinsamen Treffen bemerkt habe, mit welcher Leidenschaft Petra Stumpf ihre Aufgaben ausführe, und dieser erste Eindruck habe sich in der guten und konstruktiven Zusammenarbeit beim ersten gemeinsamen Elternabend bestätigt. Beeindruckt zeigte er sich von der Begeisterung und der Freude, mit der die Kinder bei der Amtseinführung mitwirkten.

Für die Elternschaft sprachen Jana Arzbach und Carsten Gelhard und überreichten mit ihren Glückwünschen einen Trompetenbaum als Symbol, damit Petra Stumpf immer den richtigen Ton finden möge.



Als Vertreter des ÖPR gratulierte Volker Jacob im Namen des Kollegiums und zog in seiner Rede den Vergleich zu einem Orchester, in dem jedes Instrument eigenwillig und überzeugt seine Stimme spielt. Für Petra Stumpf sei es jetzt die Aufgabe, einen harmonischen Klangkörper zu formen. Pia Warmuth und Andrea Wolniakowski, ebenfalls ÖPR, überreichten Petra Stumpf einen Bauhelm, damit sie jederzeit geschützt sei für Einschläge von oben - zum Beispiel Meteoriten.

Im nachfolgenden Programmpunkt wurde es wieder musikalisch, bei dem Tanz "Dance Monkey" waren nicht nur die dritten Klassen auf der Bühne im Einsatz, sondern alle Kinder tanzten zu und mit der Musik und brachten die Halle in Schwung.

Dann sorgte Konrektorin Susanne Letschert mit ihrer Rede und dem Geschenk des Kollegiums für einen emotionalen Moment: "Man soll einer Person nicht erst Wertschätzung entgegenbringen, wenn sie gegangen ist, deswegen haben wir für dich, liebe Petra, eine Sonnenscheinliste erstellt mit allem, was wir an dir in den letzten Monaten schon wertschätzen konnten", so die Worte von Susanne Letschert. Jonathan Günster überreichte die Sonnenscheinliste, eine große Tafel, die mit Sicherheit einen Platz im Büro von Petra Stumpf finden wird.

Nun stand eine Premiere auf dem Programm, der Auftritt der "Overbergspatzen", hier gab das Kollegium sein musikalisches Können zum Besten und begrüßte Petra Stumpf mit einem selbst gedichteten Lied.

In ihrer anschließenden Rede zeigte sich Petra Stumpf überwältigt von so viel Einsatz, Zuspruch und lobenden Worten und bedankte sich bei allen, im Besonderen bei ihrem Mann und ihrer Familie, die sie in ihrer Entscheidung, Schulleiterin zu werden, bestärkt und unterstützt haben. Ein großes Dankeschön richtete sie auch an Susanne Letschert, die ihr als Konrektorin immer mit Rat und Tat zur Seite steht und als "Overbergdino" weiß, was zu tun ist. Die freundliche Aufnahme durch und in das Kollegium haben Petra Stumpf den Einstieg in ihre Arbeit als Schulleiterin leicht gemacht, so ihre Worte.

Bei dem letzten Programmpunkt war wieder die ganze Schulgemeinschaft im Einsatz. Als Hauptakteure standen die vierten Klassen auf der Bühne und tanzten so mitreißend zu "Wellerman", dass es alle Kinder von den Matten und Bänken zog. So endete die Amtseinführung genauso musikalisch, wie sie begonnen hatte.

Zum gemütlichen Ausklang gingen alle geladenen Gäste, Kollegen, Familie, Freunde und Weggefährten in die Grundschule. Hier hatte das Kollegium der Overbergschule ein reichhaltiges Buffet zusammengestellt und so wurde noch bis in den Nachmittag hinein gefeiert. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Weitere Artikel


Medizincampus Koblenz – IHK Koblenz initiiert gemeinsame Absichtserklärung

Auf Initiative der IHK Koblenz haben der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, die Planungsgemeinschaft ...

Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an

"Kennenlernen, informieren, mitmachen" - das war das Motto des IHK-Tages 2023. Mehr als 500 Interessierte ...

Der Stöffel-Park - ein Eldorado für Inside-Biker

Viele erstaunte Gesichter an der Information im Stöffel-Park fragten sich, was denn los sei. Wummernde ...

Sparkasse Westerwald-Sieg ist Förderer der DLRG und des sicheren Schwimmens

Die Sparkasse Westerwald-Sieg agiert als Partner der DLRG im Landkreis Altenkirchen und Westerwaldkreis. ...

Übung für den Notfall: Fortbildung der Technischen Einsatzleitung des Westerwaldkreises

Um bei Großschadenslagen oder in Katastrophenfällen schnelle und effiziente Entscheidungen zur Gefahrenabwehr ...

"Impulse digital" der Kreis-CDU Westerwald: "Herausforderungen an den Lokaljournalismus"

Welche Rolle spielen die klassischen Medien vor Ort heute noch im Zeitalter von Internet und Smartphones? ...

Werbung