Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2023    

Naturschutzinitiative e. V. lädt ein: "Einen wilden Naturgarten erleben"

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) lädt am Donnerstag, 25. Mai, von 18 bis rund 21 Uhr zu einem zauberhaften literarischen Abend in den Naturgarten der NI in Quirnbach ein. Die beiden Naturgartenliebhaberinnen Claudia Luber und Gabriele Neumann zeigen und erläutern den Teilnehmern beispielhafte Aspekte eines Naturgartens.

(Foto: Gabriele Neumann/NI, Gartenteich im Naturgarten der NI)

Quirnbach. Die Bedeutung von Gehölzen, von einheimischen Blühpflanzen für Insekten, den hohen Wert von Totholz und Steinhaufen, von Permakultur anhand einer Kräuterspirale und Leben an und im Kleingewässer - dies wird zum Beispiel an dem Abend näher erläutert. Gedichte und Texte zu den Themen Natur und Garten runden den Abend ab. Alleine die Tatsache, dass die Fläche der etwa 16 Millionen Privatgärten in Deutschland in der Summe fast das Doppelte der amtlich ausgewiesenen Naturschutzgebiete ergeben, zeigt die Bedeutung dieser Flächen als Lebensraum für unsere Flora und Fauna.

Bei einem kleinen Bioimbiss und Getränken können sich Naturgartenliebhaber und solche, die es werden wollen, austauschen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mitgebrachte Gartenpflanzen und Sämereien untereinander zu tauschen.



Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung@naturschutz-initiative.de. Nähere Informationen und den genauen Ort erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Bilanz Amphibienwanderung 2023: Weniger Frösche - Krötenzahlen langfristig stabil

Die Zahl der Amphibien im Bereich der K 2 am Dreifelder Weiher ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich ...

"Impulse digital" der Kreis-CDU Westerwald: "Herausforderungen an den Lokaljournalismus"

Welche Rolle spielen die klassischen Medien vor Ort heute noch im Zeitalter von Internet und Smartphones? ...

Übung für den Notfall: Fortbildung der Technischen Einsatzleitung des Westerwaldkreises

Um bei Großschadenslagen oder in Katastrophenfällen schnelle und effiziente Entscheidungen zur Gefahrenabwehr ...

Handwerkskammer Koblenz verwöhnte rund 650 Gäste mit kulinarischen Genüssen

Das hätten die Organisatoren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nicht zu träumen gewagt: Ihr Konzept, ...

IHK Koblenz veranstaltet Seminar für gewerbliche Gründer in Montabaur

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter für den Westerwaldkreis

Für den Zeitraum von Montag, 22. Mai, von 15.34 Uhr bis 16.30 Uhr wurde vom Wetterdienst eine schwere ...

Werbung