Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2023    

"Pflanztag" im Stöffel-Park stand unter dem Motto "Rettet den Marienkäfer"

Zum alljährlichen "Pflanztag" hatte der Stöffel-Park auch dieses Jahr Kinder aus dem Westerwald nach Enspel eingeladen. Das Motto des diesjährigen Pflanztags lautete "Rettet den Marienkäfer". Damit die Übersicht gewahrt bleiben sollte, wurde die Zahl der teilnehmenden Kinder auf 25 begrenzt.

(Fotos: privat)

Enspel. Die Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren kamen aus dem gesamten Westerwald nach Enspel und somit war die Veranstaltung schnell ausgebucht. Die Eltern durften natürlich ihre Kinder begleiten, die Leitung der Aktion lag in den bewährten Händen von Gästeführerin Michaela Geibert.

Nach einer kurzen Einführung durch Michaela Geibert, wurde zur Tat geschritten, um den Marienkäfer im Stöffel-Park einen besseren Lebensraum zu schaffen. Im Steinbruch-Erlebnisgarten pflanzten die eifrigen und wissbegierigen Kinder Ringelblumen, Borretsch, Minze, Koriander und Kornblumen in das Pflanzbeet.

Lebensraum für den Siebenpunkt-Marienkäfer schaffen
Die Käfer werden 5,2 bis 8 Millimeter lang und haben einen leicht gestreckten, stark gewölbten und runden Körper. Um den Siebenpunkt-Marienkäfer einen sicheren Unterschlupf zu bereiten, hatte Michaela Geibert mehrere frisch geschnittene Baumscheiben mitgebracht. Die Baumscheiben trocknen in der Sonne und an der frischen Luft aus und erhalten natürliche Risse, in denen Marienkäfer gerne Unterschlupf suchen.



Die Kinder, aber auch deren Eltern, hatten viel Spaß bei der Pflanzaktion und jeder lernte ein Stückchen mehr von der Pflanzenwelt kennen. Zumal es in der Gemeinschaft besonders viel Freude bereitet.

Michaela Geibert lud Eltern und Kinder ein, in wenigen Wochen mal nachzuschauen, was aus den Pflänzchen geworden ist. Vielleicht können sie auch mit etwas Glück den einen oder anderen Marienkäfer erblicken. Der Gästeführer war hocherfreut über das Interesse an dem Pflanztag und verspricht sich davon auch das Umweltbewusstsein bei Eltern und Kindern zu stärken. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stöffel-Race 2025 in Enspel: Ein Marathon durch Basalt und Dreck

Am ersten Juliwochenende (5. bis 6. Juli) verwandelt sich der Stöffelpark in Enspel traditionell in eine ...

Zwei Siege auf dem Norisring: Enrico Förderer begeistert bei Stadtkurs-Debüt

Vor imposanter Kulisse mit über 112.000 Zuschauern feierte Enrico Förderer aus Leuterod am vergangenen ...

Zukunftssichere Bildung in der Verbandsgemeinde Wirges: Neuer Schulentwicklungsplan vorgestellt

Die Verbandsgemeinde (VG) Wirges hat einen neuen Schulentwicklungsplan für ihre Grundschulen verabschiedet. ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Wanderung zum Kloster Arnstein und Grillfest im Buchfinkenland

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen ein: Eine Wanderung zum ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Bei bestem Geburtstags-Wetter auf der Jubiläumswanderung "Die Feuerschleife" unterwegs

In diesem Jahr feiert der Qualitätswanderweg Westerwaldsteig seinen 15. Geburtstag. Er garantiert auf ...

Neue Feuerwehrleute für die Verbandsgemeinde Montabaur

Ein Jahrgang ist fertig, der nächste hat gerade begonnen: In der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur werden ...

Naturschutzinitiative bitte um Vorsicht: Junge Füchse zwischen Quirnbach und Vielbach

Zwischen Quirnbach und Vielbach halten sich derzeit mindestens fünf junge Füchse auf. Die Jungfüchse ...

Bürger für das Qualifizierungsangebot "seniorTrainerin" in Rheinland-Pfalz gesucht

Die Qualifizierung zu "seniorTrainerinnen" und "seniorTrainern" findet nach der Corona bedingten Pause ...

BMW-Ikone Dirk Adorf startet wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Dirk Adorf, der in Michelbach bei Altenkirchen lebt, kann mit Fug und Recht als "schnellster Westerwälder" ...

Dreitägige Ausbildung im Juli: Sicherheitsberatung - von Senioren für Senioren

Schockanrufe, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte - immer einfallsreicher werden Betrüger, um an die Ersparnisse ...

Werbung