Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2023    

Dreitägige Ausbildung im Juli: Sicherheitsberatung - von Senioren für Senioren

Schockanrufe, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte - immer einfallsreicher werden Betrüger, um an die Ersparnisse von Senioren zu gelangen. Dabei nutzen sie an der Haustür oder am Telefon gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60 plus aus. In einem dreitägigen Seminar im Juli bildet die Polizei gemeinsam mit den Kommunen ehrenamtliche Seniorensicherheitsberater aus.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Die Teilnehmenden gehören dabei selbst der älteren Generation an und sprechen dadurch die gleiche Sprache wie die Seniorinnen und Senioren, denen sie Tipps weitergeben. Als ausgebildete Berater führen sie persönliche Gespräche, wie Kriminalität und Alltagsgefahren erkannt werden können und welcher Schutz möglich ist. Sie gestalten Presseveröffentlichungen oder Vortragsveranstaltungen zu verschiedenen Präventionsthemen.

Am 4. Juli in Koblenz, am 11. Juli in Dernbach/Uww. und am 18. Juli in Mayen vermittelt das Seminar Informationen unter anderem zu folgenden Themen:
Betrug am Telefon, Haustürgeschäfte, Taschendiebstahl, EC-Karten-Missbrauch, falsche Gewinnmitteilungen - wie funktionieren die Tricks und wie sollte darauf reagiert werden?
Wie kann man Haus oder Wohnung schützen und wer kann beratend zur Seite stehen?
Was kann man tun, wenn man Opfer einer Straftat geworden ist?



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach der Ausbildung erhalten die Seniorensicherheitsberater einen Ausweis der Kommune, für die sie dann im Ehrenamt tätig sind. Die Kommune trägt die Kosten für die Ausbildung und den Versicherungsschutz. Zudem bekommen die Teilnehmenden eine gemeinsame Urkunde von Polizeipräsidium und Kommune.

Wer sich als Seniorensicherheitsberater engagieren möchte, kann sich bei der Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung in Montabaur für das Seminar anmelden: per E-Mail an seniorenleitstelle@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602-124-482. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


BMW-Ikone Dirk Adorf startet wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Dirk Adorf, der in Michelbach bei Altenkirchen lebt, kann mit Fug und Recht als "schnellster Westerwälder" ...

Bürger für das Qualifizierungsangebot "seniorTrainerin" in Rheinland-Pfalz gesucht

Die Qualifizierung zu "seniorTrainerinnen" und "seniorTrainern" findet nach der Corona bedingten Pause ...

"Pflanztag" im Stöffel-Park stand unter dem Motto "Rettet den Marienkäfer"

Zum alljährlichen "Pflanztag" hatte der Stöffel-Park auch dieses Jahr Kinder aus dem Westerwald nach ...

Wäller Helfen erhält großzügige Spende von "Liebe im Westerwald GbR"

Marcel Schäfer, Michelle Stahlhofen und Björn Flick, von Wäller Helfen e. V. erhielten eine bemerkenswerte ...

"Birkenhof" in Vielbach feierte Zertifizierung für ökologischen Landbau

Anlässlich des Endes der zweijährigen Umstellungsphase von konventioneller Landwirtschaft, in Naturland ...

Anträge auf Heizkostenhilfe nur online möglich: Verbraucherzentrale fordert Nachbesserung

Lange mussten Haushalte, die mit Holz, Öl, Flüssiggas und Pellets heizen, auf die Möglichkeit eines Heizkostenzuschusses ...

Werbung