Werbung

Nachricht vom 21.05.2023    

"Birkenhof" in Vielbach feierte Zertifizierung für ökologischen Landbau

Von Wolfgang Rabsch

Anlässlich des Endes der zweijährigen Umstellungsphase von konventioneller Landwirtschaft, in Naturland zertifizierte Biolandwirtschaft und der damit abgeschlossenen Biozertifizierung, hatten Markus und Randy Aller zu einem kleinen Fest auf dem Hofgelände eingeladen.

Der "Birkenhof" in Vielbach hatte Grund zum Feiern. (Fotos: Wolfgang Rabsch/Markus Aller)

Vielbach. Die beiden Vollblutbauern führen schon seit Jahren den Birkenhof unter ökologischen Gesichtspunkten. Deshalb war es nur folgerichtig, dass sie sich der Naturland- Initiative angeschlossen haben.

Was bewirkt Naturland?
Für Naturland-Mitglieder gelten vielfach weit höhere Anforderungen als von der EU-Ökoverordnung vorgeschrieben: Sie müssen sowohl Öko- als auch Sozialrichtlinien erfüllen und können sich seit Anfang 2010 zusätzlich nach den Naturland Fair Richtlinien zertifizieren lassen. Unabhängige Kontrollstellen überprüfen regelmäßig die Einhaltung und bescheinigen, dass die Betriebe in jeder Hinsicht nachhaltig wirtschaften. Erst dann bekommen ihre Produkte das Naturland-Zeichen oder das Naturland-Fairzeichen. Bio, sozial und fair: Diese drei Säulen der Nachhaltigkeit tragen das ganzheitliche Konzept von Naturland und unterscheiden seine Partner von vielen anderen Anbietern am Bio-Markt. Jeder Bereich - ob Acker- und Pflanzenbau, Tierhaltung, Aquakultur, Wildfisch oder Verarbeitung - ist bei Naturland in eigenen Richtlinien umfassend geregelt.

Die Anforderungen von Naturland gehen weit über die EU-Ökoverordnung hinaus
Sowohl bei Pflanzenbau als auch bei Tierhaltung muss der gesamte Betrieb auf Bio umgestellt werden. Düngung und Fütterung sind strenger geregelt. Es gibt detaillierte Richtlinien für alle Verarbeitungsverfahren - und Bereiche. Sozialrichtlinien im Sinne von Menschenrechten und Gleichstellung, Richtlinien für Aquakultur (Fische und Meeresfrüchte), Richtlinien für Non-Food-Produkte: Wald und Holz (Waldnutzung und Holzverarbeitung), Textilien und Kosmetik.
Den Naturland-Bauern ist der verantwortungsvolle Umgang mit den ihnen anvertrauten Tieren sehr wichtig, denn sie sind Mitgeschöpfe mit eigenen Bedürfnissen. Für ihr Wohl arbeiten die Mitglieder eng mit Fachberatern sowie eigens dafür zuständigen Naturland-Tierwohlbeauftragten zusammen. Darüber hinaus hilft eine externe Tierwohlkontrolle, die gute Tierhaltung auf den Naturland-Mitgliedsbetrieben weiter zu stärken und mögliche Schwachstellen abzustellen.



Über Schlagwörter, die von Naturland entworfen wurden, sollten Verbraucher nachdenken: "Vom Mond aus betrachtet, ist ein urwaldzerstörendes Steak aus Südamerika auch regional. Komisch, wir detoxen uns, aber vergiften unsere Felder." "Detoxen" bedeutet, dass der Körper mit Kapseln und Tabletten entgiftet wird.

Für Randy Aller ist eines der Leitmotive von Naturland hervorstechend: "Wir suchen ideologiefrei nach Lösungen auf der Basis von Wissenschaft und Forschung, um unser Ideal einer umweltfreundlichen Lebensmittelwirtschaft hier und heute zu erreichen." Randy Aller begleitete den Verfasser dieses Artikels bei einem Hofrundgang, der durch die Stallungen und an Wiesen vorbeiführte. Dabei konnte die Überzeugung gewonnen werden, dass das Thema Nachhaltigkeit und Tierwohl ein ernst gemeintes Anliegen der Familie Aller ist und glaubhaft vertreten wird. Auf den Weiden grasten die Kühe mit ihren Kälbchen, die Schweine konnten in den weitläufigen Stellen in Erde und Gras wühlen, verletzte Tiere können in separaten Boxen regenerieren.

Randy Aller: "Die Tiere werden nur mit selbst erzeugten Futtermitteln (Grassilage und Getreide) versorgt, da nur so die Qualität der Endprodukte garantiert werden kann." Er bezeichnete sich und seine Familie als Dienstleister, da die Kunden Wert auf individuelle Beratung und Gespräche legen würden, die in einer persönlichen Atmosphäre stattfinden. Davon konnte sich der WW-Kurier selbst überzeugen, als der kleine Hofladen betreten wurde. Auf den Birkenhof sind die Türen nicht verschlossen, es werden exklusive Hofführungen durchgeführt, die einen Blick hinter die Kulissen und einen Einblick in die Arbeit und die Ideologie des Hofes bieten.

Zur Feier des Tages hatte die Familie aller Kunden und Freunde eingeladen, dieser Einladung folgten etwa 30 bis 40 Gäste, die sich von selbst hergestellten landwirtschaftlichen Produkten verwöhnen lassen konnten. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Fahrraddiebstahl am Schängel-Center in Koblenz

Dreister Fahrraddiebstahl ruft die Polizei auf den Plan. Am Abend des 13. Oktober 2025 wurde ein Mountain-Bike ...

Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen erhält großzügige Spende von "Liebe im Westerwald GbR"

Marcel Schäfer, Michelle Stahlhofen und Björn Flick, von Wäller Helfen e. V. erhielten eine bemerkenswerte ...

Dreitägige Ausbildung im Juli: Sicherheitsberatung - von Senioren für Senioren

Schockanrufe, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte - immer einfallsreicher werden Betrüger, um an die Ersparnisse ...

BMW-Ikone Dirk Adorf startet wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Dirk Adorf, der in Michelbach bei Altenkirchen lebt, kann mit Fug und Recht als "schnellster Westerwälder" ...

Anträge auf Heizkostenhilfe nur online möglich: Verbraucherzentrale fordert Nachbesserung

Lange mussten Haushalte, die mit Holz, Öl, Flüssiggas und Pellets heizen, auf die Möglichkeit eines Heizkostenzuschusses ...

Musikkirche Ransbach-Baumbach sucht Sänger für Romantik-Projekt

Der Chor der Musikkirche in Ransbach-Baumbach sucht (Mit-)Sänger für ein besonderes Projekt: Am Samstag, ...

Kinderschutz und Ganztagsförderungsgesetz: Jugendhilfeausschuss des Westerwaldkreises tagte

Bei der Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Westerwaldkreises im Bürgerhaus in Wirges gab es unter ...

Werbung