Werbung

Nachricht vom 19.05.2023    

Jugendfeuerwehr Goddert feierte das 35-jährige Jubiläum

Von Wolfgang Rabsch

Festtag in der kleinen Gemeinde Goddert in der Verbandsgemeinde Selters: Christi Himmelfahrt (Vatertag) und das 35-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr lockten viele Besucher nach Goddert. Ein absoluter Traumtag belohnte die jungen Floriansjünger. Kaum ein Wölkchen trübte den blauen Himmel, dazu milde 20 Grad Außentemperatur. Beste Bedingungen, um ein schönes Fest zu feiern.

Das Siegerteam der Jugendfeuerwehr Goddert. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Goddert. Bereits vormittags versammelten sich acht Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Selters, um eine Zirkelübung für Jugendfeuerwehren durchzuführen, offiziell heißt diese Übung "FwDV 3". An der Zirkelübung nahmen folgende Jugendfeuerwehren aus der VG-Selters teil: Nordhofen, Krümmel-Sessenhausen, Herschbach, Selters, Marienrachdorf, Maroth und Goddert. Die Zirkelübung wurde unter Wettkampfbedingungen durchgeführt, unter anderem mussten die Jugendeinheiten ihre Fähigkeiten in der ersten Hilfe beweisen, Schnellkuppeln mit Schläuchen, Knoten - Stiche und Schlauchwerfen. Die Zirkelübung zog sich über mehrere Stunden hin, war aber rechtzeitig beendet, als der kleine Festakt vor dem Gerätehaus der Feuerwehr in Goddert begann.

Viele Ehrengäste kamen, um zu gratulieren
Die hohe Wertschätzung, die der Jugendfeuerwehr in Goddert entgegengebracht wurde, konnte an der illustren Gästeliste abgelesen werden, die erschien, um zu gratulieren: Oliver Götsch, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Ralf Felix Kespe, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, Thomas Krekel, Kreisjugendfeuerwehrwart des Westerwaldkreises, und Tobias Haubrich, Brand - und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Westerwaldkreises. Von der gastgebenden Feuerwehr Goddert sprachen Wehrführer Frank Feldhäuser, Jugendwart Oliver Rothard und Ortsbürgermeister Peter Aller.

In der Kürze liegt die Würze
Über die vielen Gratulanten zeigten sich die Verantwortlichen der Feuerwehr Goddert sehr erfreut, mahnten jedoch an, sich kurz zu fassen, frei nach dem Motto: "Nit fill schwätze, wir wolle feiere". Gesagt, getan. Alle Festredner hielten sich an die strenge Vorgabe, lediglich Wehrführer Frank Feldhäuser wurde zugestanden, etwas länger zu sprechen, um die Entwicklung der Jugendfeuerwehr Goddert seit der Gründung im Jahr 1988 bis heute Revue passieren zu lassen. Stolz verkündete Feldhäuser, dass aus dem kleinen Ort mit rund 450 Einwohnern immerhin elf Kinder der Jugendfeuerwehr angehören und sogar drei Kinder der Bambini-Feuerwehr. "

Jugendfeuerwehr fährt nicht nur mit dem roten Auto spazieren", sagte Feldhäuser unter dem Gelächter der Zuschauer, "sie hilft auch bei verschiedenen Anlässen in der Gemeinde, so zum Beispiel bei der Mitgestaltung des Martinsfeuers und bei der Aktion Saubere Landschaft". Alle eingangs erwähnten Festredner gratulierten herzlich zum Jubiläum, wichtig war, dass sie nicht mit leeren Händen erschienen, sondern dem glücklich dreinschauenden Jugendfeuerwehrwart Oliver Rothard den einen oder anderen ominösen Briefumschlag in die Hand drückten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ortsbürgermeister Peter Aller gratulierte ebenfalls seiner Jugendfeuerwehr und erzählte einige Anekdoten aus den Gründungsjahren. Aus den Händen von Benjamin Kehrlößer, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Feuerwehr Goddert erhielt Hans-Dieter Tross die Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft im Förderverein, gleichzeitig wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft im Förderverein ausgesprochen. Kinder der Kita aus Goddert beteiligten sich auch an dem kleinen Festakt und bekamen für ihren Feuerwehrtanz viel Beifall.

Jugendfeuerwehr Goddert gewinnt die Zirkelübung und fährt ins Phantasialand
Zum Ende des offiziellen Teils fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Zirkelübung statt. Den ehrenvollen dritten Platz belegte die Jugendfeuerwehr aus Selters, den zweiten Platz errang die Jugendfeuerwehr Krümmel-Sessenhausen. Anscheinend hatten die Gastgeber aus Goddert den Heimvorteil genutzt, denn unter dem Jubel der Zuschauer wurde verkündet, dass die Jugendfeuerwehr Gotthard den ersten Platz bei der Zirkelübung gewonnen hatten. Den drei Erstplatzierten wurden schöne Pokale überreicht, sie durften sich auch über mehrere Päckchen Gummibärchen freuen.

Doch mit dem Gewinn der Zirkelübung waren die Glücksgefühle der Jugendfeuerwehr noch nicht beendet. Großer Jubel brach aus, als verkündet wurde, dass mithilfe von Sponsoren die Jugendfeuerwehr einen Tagesausflug in das Phantasialand nach Brühl machen wird, bei freiem Eintritt und Versorgung mit Essen und Getränken.

Im Laufe des Nachmittags strömten immer mehr Menschen zum Feuerwehrhaus in Goddert, sodass ich praktisch ein kleines Volksfest entwickelte, bei dem alle, egal ob jung oder alt, ihren Spaß hatten. Das kleine Dorf stellte einmal mehr unter Beweis, dass es nicht nur am 1. Mai eine große Feier veranstalten kann, zu der viele Besucher aus nah und fern nach Goddert kommen, um dort Spaß zu haben. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bauern aus Leidenschaft - Was bedeutet das eigentlich?

Die Familie Aller lädt am Samstag, 27. Mai, von 10.30 bis 14 Uhr ein, hinter die Kulissen des Wiesenhofes ...

Zahlreiche Menschen pilgerten von Marienstatt nach Marienthal

Erschöpft, aber glücklich und zufrieden zogen am Abend des Christi Himmelfahrtstages die Wallfahrer bei ...

Krönungsmusik mit Bariton und historischer Orgel: Ein königliches Konzert in der Abteikirche

ANZEIGE | Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis. Nach der Krönung von König ...

Montabaur: Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter

Am Mittwoch (17. Mai) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur gegen 17.45 Uhr einen E-Scooter ...

Westerwaldwetter: Die Temperaturen gehen in Richtung Sommer

Die Nächte der letzten Tage waren recht kühl. Mancherorts gab es sogar nochmal leichten Bodenfrost. Die ...

Traktorentreffen für Oldie-Fans in Isenburg

Isenburg war an Christi Himmelfahrt das Mekka für die Traktorenfans aus dem Westerwald. Auf dem Hof der ...

Werbung