Werbung

Nachricht vom 18.05.2023    

Traktorentreffen für Oldie-Fans in Isenburg

Von Wolfgang Tischler

Isenburg war an Christi Himmelfahrt das Mekka für die Traktorenfans aus dem Westerwald. Auf dem Hof der ehemaligen Schule von Isenburg und entlang der B 413 standen insgesamt 82 angemeldete Schmuckstücke. Der Besucherandrang war riesig.

Fotos: Wolfgang Tischler

Isenburg. Das Örtchen Isenburg war am Vatertag das Mekka für Traktorfahrer aus nah und fern. Der Gesangverein und der Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg richteten das Traktorentreffen aus. Die Veranstalter zählten rund 2.000 Besucher, die die alten Schätzchen bestaunten. Heiße Fleischwurst, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen und ein großer Getränkestand luden zum Verweilen ein. Daneben gab es eine große Verlosung.

Nach dem Mittag ging es im Korso eine Runde durch das Dorf. Für die erforderlichen Absperrungen sorgte die Freiwillige Feuerwehr Kleinmaischeid. Nicht nur hierbei mussten sich die Autofahrer in Geduld üben. Den ganzen Tag über tuckerten die Traktoren über die B 413 und bremsten den Verkehr aus. Die alten Fahrzeuge erreichen nun mal zum Teil nur Höchstgeschwindigkeiten von 15 Kilometern pro Stunde. Zu bestaunen waren viele bekannte Marken, wie Eicher, Fendt, Deutz, Lantz, Mc Cormick, Lamborghini, John Deere, Hanomag, Güldner, Ford, aber auch weniger bekannte wie Hürlimann. Eingefleischte Fans wissen, dass dieses Modell in der Schweiz zu Hause ist. Auch Exemplare der bayrischen Traktorenmarke Schlüter waren zu sehen. Dieses Unternehmen gibt es heute nicht mehr. Fanclubs halten die Erinnerung an das 1898 von Kommerzienrat Anton Schlüter gegründete Unternehmen hoch. In Grüppchen standen die Traktorenfans mit leuchtenden Augen um die alten Nutzfahrzeuge herum und fachsimpelten.



Originalgetreue Nachbauten zum Fahren für Kinder
Den Kindern, die nach Isenburg kamen, wurde eine ganz besondere Attraktion geboten. Otto Prior aus Dietzhölztal war gekommen und hatte drei originalgetreue Nachbauten eines Deutz, Eicher und Hanomag mitgebracht. Sie waren mit richtigen Motoren ausgestattet. Das erste Fahrzeug hatte Prior vor 23 Jahren für seinen Sohn gebaut. Weitere Modelle jetzt für die Enkel. Die Kinder konnten selbständig Runden im gemäßigten Schritttempo auf einem abgesperrten Areal auf dem ehemaligen Schulhof drehen. Das Leuchten der Kinderaugen war unbeschreiblich. Hier wurden mit Sicherheit neue Traktorenfans gewonnen.

Das Team um den Organisator Franz-Josef Schmidt strahlte am Abend mit der Sonne um die Wette, denn Schmidt war mit der Veranstaltung "mehr als zufrieden." (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der A3 - Pkw überschlägt sich bei Girod

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Die Temperaturen gehen in Richtung Sommer

Die Nächte der letzten Tage waren recht kühl. Mancherorts gab es sogar nochmal leichten Bodenfrost. Die ...

Montabaur: Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter

Am Mittwoch (17. Mai) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur gegen 17.45 Uhr einen E-Scooter ...

Jugendfeuerwehr Goddert feierte das 35-jährige Jubiläum

Festtag in der kleinen Gemeinde Goddert in der Verbandsgemeinde Selters: Christi Himmelfahrt (Vatertag) ...

Diebstahl von zwei Elektro-Fahrrädern in Atzelgift - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Dienstag (16. Mai) bis zum heutigen Donnerstagmorgen (18. Mai) wurden in der Bergstraße ...

Brasilianisch-spanische Mischung im b-05: Reimund Popp spielt in Montabaur

Latin- und Flamenco-Musik stehen im Mittelpunkt des Auftritts, den der Gitarrist Reimund Popp, auch "El ...

"SOFORT SO FORT" - zeitgenössische Kunstausstellung in Neuwied

Der "Neue Kunstverein Mittelrhein" eröffnete am 17. Mai seine aktuelle Ausstellung in einer Halle auf ...

Werbung