Werbung

Nachricht vom 18.05.2023    

Westerwälder Bierbrot

Von Helmi Tischler-Venter

Was gibt es Schöneres, als den Duft von frischem Brot im Haus? Mit viel Liebe und leckerem und würzigem regionalem Bier ist das Gebäck einfach realisierbar. Belegen kann man es sowohl mit Käse oder Quark, süßer Marmelade als auch herzhaft mit Wurst und Schinken. Es schmeckt immer lecker. Und mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Backen ganz sicher!

Foto: Jörg Herrmann

Dierdorf. Zutaten für das Westerwälder Bierbrot:
500 Gramm Dinkelvollkornmehl
40 Gramm frische Hefe oder zwei Packungen Trockenhefe
330 Gramm würziges Westerwälder Bier
2 Teelöffel Salz
2 Esslöffel feine Haferflocken

Zubereitung:
Das Dinkelmehl in eine große Schüssel geben und mit dem Bier (Raumtemperatur) und der Hefe vermischen, Salz und die Haferflocken dazugeben.

Das Ganze dann drei Minuten lang kneten. Wer eine leistungsstarke Küchenmaschine hat, kann diese verwenden. Es geht aber auch mit Hand und Muskelkraft.

Den Teig zu einem Laib formen und auf das vorbereitete Backblech legen. Das Ganze mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde lang gehen lassen.

Backofen auf 250 Grad vorheizen. Brot mit Wasser befeuchten und in den Ofen geben. Zuerst 10 Minuten lang bei 250 Grad backen, dann die Backtemperatur auf 200 Grad reduzieren und 40 Minuten lang weiterbacken.



Mit dem Klopftest kann getestet werden, ob das Brot fertig ist: Auf die Brotunterseite klopfen, klingt das Brot hohl, dann ist es durchgebacken.

Brot abkühlen lassen und genießen. Dazu passt natürlich am besten ein würziges, regionales Bier aus dem Westerwald. Die Region hat einige Auswahl zu bieten. Ihr Lieblingsbier eignet sich als Teigzutat.

Der Alkoholgehalt des Brots liegt unter 0,5 Prozent Volumen, da Bier einen geringen Alkoholanteil enthält, der bei der hohen Backtemperatur verdampft. Lediglich der Geschmack bleibt übrig, daher ist das Bierbrot für Kinder und Schwangere geeignet, für trockene Alkoholiker jedoch nicht. Natürlich kann auch alkoholfreies Bier verwandt werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Blutspender im Westerwaldkreis gesucht: Warum Blutspenden so wichtig sind

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. ...

Neue Therapieoptionen in der Geriatrie des Herz-Jesu Krankenhauses Dernbach eröffnet

Große Freude bei den Mitarbeitern und Verantwortlichen des Herz-Jesu-Krankenhaus (HJK) Dernbach: Durch ...

"SOFORT SO FORT" - zeitgenössische Kunstausstellung in Neuwied

Der "Neue Kunstverein Mittelrhein" eröffnete am 17. Mai seine aktuelle Ausstellung in einer Halle auf ...

Neue Mitarbeiterinnen der Diakonie helfen Menschen mit Behinderung

Gabriele Crezelius und Linda Kaiser begleiten Menschen bei der Jobsuche und im Alltagsdschungel. Gabriele ...

Oberwesterwaldbahn soll schneller werden - Baumaßnahmen führen zu Streckensperrung

Die Oberwesterwaldbahn soll schneller werden. Um die Strecke von Limburg über Altenkirchen nach Au (Sieg) ...

Steuern sparen mit Solarstrom – Was ist zu beachten?

Um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, hat der Gesetzgeber mit dem Jahressteuergesetz ...

Werbung