Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2023    

17. Limbacher Kräutermarkt - hundert Prozent regional

Im Natur- und Wanderdorf Limbach in der Kroppacher Schweiz legt man schon seit vielen Jahrzehnten Wert auf einen rücksichtsvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur. In dieser Tradition steht auch der seit 1985 alle zwei Jahre stattfindende Kräutermarkt.

Kräuter und mehr - wohin das Auge reicht! (Foto: OG Limbach)

Limbach. Nach pandemiebedingter Pause ist es nun endlich wieder so weit. Am Sonntag, 21. Mai, von 11 Uhr bis 18 Uhr findet am "Haus des Gastes" (Hardtweg 3) der inzwischen 17. Kräutermarkt statt. Präsentiert wird ein bunter Strauß an naturbezogenen, regionalen Angeboten. Dort gibt es außergewöhnliche und bemerkenswerte Manufakturen und kreative und leidenschaftliche Menschen. Das soll gefeiert werden. Die Initiatoren freuen sich auf einen Tag mit selbst gemachtem Kuchen, Waffeln wie früher, Öle, Mehle, Handarbeiten, Säfte, Spiele – auch zum Testen, Kräuterwanderung mit anschließender Verarbeitung, Linsen, Nähworkshop, Speisen von Limbacher Köchen, Eis, Essig, Alternativen zu Plastik, Haushaltswaren, Kräuterbrot, alles rund um den Biobauernhof, Honig, Keramik, Kinderflohmarkt, Infos rund um die Natur, Führungen zum Schieferbergwerk. Und das alles aus dem Westerwald – so ist das Versprechen!



Der Erlös geht traditionell an Einrichtungen für Kinder im Westerwald. Weitere Infos unter 0151 220 74 323 und auf www.limbach-ww.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Kabarettist Sebastian Schnoy begeisterte Publikum zum Europatag

Auf Einladung des Europaabgeordneten Karsten Lucke begeisterte der Kabarettist Sebastian Schnoy das Publikum ...

Kreisstraße 176 in Niederahr ab 23. Mai wieder frei

Die bestehende Vollsperrung in Niederahr ist voraussichtlich am Dienstag, 23. Mai, aufgehoben und abgebaut. ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sollte am heutigen Dienstag, 23. Mai, um 19.30 „Die Flamme der ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg führte Aktion "saubere Hände" durch

Im Kampf gegen Krankheitserreger engagiert sich das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg bereits seit ...

Taschenbörse erfolgreich: Netzwerk Orange Westerwald nimmt 3.200 Euro für guten Zweck ein

Überwältigt vom großen Andrang waren die Organisatorinnen des Netzwerks Orange Westerwald bei der ersten ...

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" gehen an fünf Vereine der VG Wallmerod

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich fünf Vereine der Verbandsgemeinde Wallmerod ...

Werbung