Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2023    

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg führte Aktion "saubere Hände" durch

Im Kampf gegen Krankheitserreger engagiert sich das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg bereits seit einigen Jahren bei der bundesweiten Aktion "Saubere Hände". Hierzu gehören zum einen regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeitenden und zum anderen eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, um das Thema Hygiene auch einem breiten Publikum bewusst zu machen.

Von links nach rechts: Christian Deutsch (Fa. Schülke), die Hygienefachkräfte Eva-Maria Dörr und Tanja Kolmann, Jennifer Boor (KH-Hygienikerin) sowie Anja Lange (Hygienefachkraft). (Fotos: DRK Krankenhaus Hachenburg)

Altenkirchen/Hachenburg. Ziel einer gründlichen Händedesinfektion ist es, immungeschwächte Patienten vor einer Ansteckung zu schützen und eine Übertragung von Krankheitserregern innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Die Aktionstage an den KH-Standorten Altenkirchen und Hachenburg fanden am 10. und 11. Mai statt. Das Team der Krankenhaushygiene sowie Herr Deutsch von der Firma Schülke organisierten Infostände, um möglichst viele Mitarbeitende für die Händedesinfektion und den Hautschutz zu sensibilisieren.

Dabei war der Schwerpunkt auf die Händedesinfektion "nach Kontakt mit erregerhaltigen Materialien" und Umgang mit medizinischen Einmalhandschuhen gesetzt. Hierfür haben sich die Mitarbeitenden die behandschuhten Hände mit einer fluoreszierenden Lotion eingerieben, danach die Handschuhe ausgezogen und unter der UV/-Schwarzlichtlampe kontrolliert. Hellblau leuchtete die Lotion vor allem an den Fingerkuppen die trotz der medizinischen Einmalhandschuhe durch (Mikro-) Risse auf die Hand gekommen sind. Es war bei vielen Kollegen und Kolleginnen ein großes "AHA- Erlebnis". Kleine Handschuhläsionen führen zu Keimübertragungen auf den Händen, daher wurde erneut eindrucksvoll bekräftigt, dass die Händedesinfektion nach jeder Handschuhablage- oder wechsel erforderlich ist.

Neben den Mitarbeitenden der unterschiedlichen Berufsgruppen hatten an diesem Tag auch Patienten und Besuchende die Möglichkeit, die richtige Händedesinfektion unter der Schwarzlichtbox zu trainieren sowie Hautfeuchtigkeitsmessungen durchführen zu lassen.
An alle Teilnehmenden wurden Kittelflaschen mit Händedesinfektionsmittel, Hautpflegeprodukte, antimikrobielle Kugelschreiber und Taschenlampen verschenkt. Als Highlight gab es nach absolvierter Teilnahme für alle frisch gebackene Waffeln. Anlass war der Internationale Tag der Händehygiene der World Health Organisation (WHO) und die" Aktion Saubere Hände" am 5. Mai. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Weitere Artikel


17. Limbacher Kräutermarkt - hundert Prozent regional

Im Natur- und Wanderdorf Limbach in der Kroppacher Schweiz legt man schon seit vielen Jahrzehnten Wert ...

Kabarettist Sebastian Schnoy begeisterte Publikum zum Europatag

Auf Einladung des Europaabgeordneten Karsten Lucke begeisterte der Kabarettist Sebastian Schnoy das Publikum ...

Kreisstraße 176 in Niederahr ab 23. Mai wieder frei

Die bestehende Vollsperrung in Niederahr ist voraussichtlich am Dienstag, 23. Mai, aufgehoben und abgebaut. ...

Taschenbörse erfolgreich: Netzwerk Orange Westerwald nimmt 3.200 Euro für guten Zweck ein

Überwältigt vom großen Andrang waren die Organisatorinnen des Netzwerks Orange Westerwald bei der ersten ...

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" gehen an fünf Vereine der VG Wallmerod

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich fünf Vereine der Verbandsgemeinde Wallmerod ...

Erste Gesundheitsmesse in Wirges brachte Aussteller und Bürger zusammen

Für den vergangenen Samstag (13. Mai) lud die Verbandsgemeinde Wirges von 10 bis 14 Uhr zur Gesundheitsmesse ...

Werbung