Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2023    

Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters: Für Geselligkeit und Fitness an den "Plaudertisch"

Das Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters hat kürzlich eine bereichernde Ergänzung erhalten: So wurde den Bewohnern ein neues Therapiegerät übergeben. Der "Plaudertisch" ist eine innovative Ergänzung im Bereich der Altenpflege, die es den Senioren ermöglicht, mobil zu bleiben und gleichzeitig mehr Bewegung, Freude und Geselligkeit zu erleben.

Die Fördervereinsmitglieder freuen sich für die Senioren. (Foto: Förderverein Seniorenzentrum St. Franziskus)

Selters. Der Plaudertisch konnte dank einer Spende der Else Schütz Stiftung aus Montabaur angeschafft werden. Er ist ein spezielles Übungsgerät, das die Mobilisation und kognitive Aktivierung der Senioren auf spielerische Art und Weise fördert. An diesem Tisch können die Bewohner Bewegung, Spaß, geistige Aktivität und soziales Miteinander genießen, während sie sich gleichzeitig auf den Alltag vorbereiten. Ein besonders herausragendes Merkmal des Plaudertisches ist seine Zugänglichkeit für alle Bewohner, unabhängig von ihrem Fitnesslevel, demenziellen Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen. Die verschiedenen Übungsgeräte am Tisch basieren auf alltäglichen Bewegungsabläufen und sind intuitiv bedienbar. Die Geräte tragen alltägliche Namen, die den Senioren vertraut sind: So gibt es beispielsweise die Kaffeemühle, das Fahrrad, die Drehorgel, den Rasenmäher und das Fahrrad. Selbst Personen mit Demenz finden dadurch einen leichteren Zugang zur Bewegung.



"Es ist so einfach wie Platz nehmen, loskurbeln und Spaß haben!", zeigt sich eine Bewohnerin des Seniorenzentrums St. Franziskus begeistert. Die tägliche Nutzung des Plaudertisches bereitet den Bewohnern des Seniorenzentrums St. Franziskus große Freude. Das mobile Übungsgerät wird in allen Bereichen der Einrichtung eingesetzt und trägt dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Senioren zu verbessern. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Firmenfahrzeuge in Hundsangen

In Hundsangen kam es zu einem versuchten Diebstahl. Unbekannte Täter brachen in zwei Firmenfahrzeuge ...

Pinsel statt Arbeitswerkzeug: Inklusives Kunstprojekt in den Caritas-Werkstätten Rotenhain

In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Rotenhain tauschten über 40 Beschäftigte für eine ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Geführte Wanderung im Westerwald: Naturerlebnis und Geschichte auf 20 Kilometern

Mit der geführten Wanderung "W17 - Von Blitzen, Historie und Bergkuppen - Unterwegs im Herzen des Westerwaldes" ...

Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Weitere Artikel


Zur Eröffnung von WW-Lit: Kann King Charles König?

Bei der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Westerwälder Literaturtage wird es gleich international: ...

Erfolgreicher erster Tag der Jugend in Alpenrod: Vielfältige Aktivitäten begeistern Kinder

Rund 100 begeisterte Kinder erlebten einen unvergesslichen Tag beim ersten Tag der Jugend in Alpenrod. ...

Bad Marienberg: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L 293

Am Montag (15. Mai) ereignete sich auf der L 293 zwischen Bad Marienberg und Unnau im Einmündungsbereich ...

Schüler der BBS Westerburg sammelten Spenden für Wäller Helfen

Besser hätte die Woche für den Verein Wäller Helfen e. V. nicht starten können. Schüler der BBS Westerburg ...

Junge Europäer zu Gast im Stöffel-Park: Zwischen Klimaproblemen und Naturschönheit

Eine kleine "Europadelegation" hat Halt im Stöffel-Park in Enspel gemacht. Es handelte sich um 41 Jugendliche ...

Abschied in Willmenrod: Pfarrerin Hilke Perlt verlässt den Westerwald

In einem kreativen Gottesdienst hat Pfarrerin Hilke Perlt Abschied von ihrer Kirchengemeinde Willmenrod ...

Werbung