Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2023    

Westerwälder ist Vizepräsident des Kinderschutzbundes Deutschland

Joachim Türk aus Höhr-Grenzhausen ist neuer Vizepräsident des Kinderschutzbundes. Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes hat ihn in Berlin mit großer Mehrheit gewählt. Sein Schwerpunktthema sind die Chancen und Risiken des Internets für Kinder und Jugendliche.

Joachim Türk, Vizepräsident des Kinderschutzbundes. (Foto: Kinderschutzbund)

Höhr-Grenzhausen. In seiner Antrittsrede forderte er mehr Engagement im Kampf gegen sexualisierte Gewalt, sowohl durch Ermittlungen im Internet als auch insbesondere in der Prävention: "Was bisher angeboten wird, um Lehrer und Eltern fit zu machen, reicht bei Weitem nicht aus. Im Gegenteil: Die Fallzahlen steigen; immer jüngere Kinder sind betroffen."

Joachim Türk möchte außerdem intensiv daran arbeiten, die Chancen der Digitalisierung für Kinder und Jugendliche zu nutzen und zu verhindern, dass das Internet Gewalt verbreitet und Bildungsungerechtigkeit verstärkt. Die Politik rief er dazu auf, bei allen Gesetzgebungs- und Regulierungsverfahren junge Menschen zu beteiligen – vor allem beim Umgang mit der Entwicklung uns Ausbreitung Künstlicher Intelligenz.

Der neue Vizepräsident ist auch Mitglied des Landesvorstands Rheinland-Pfalz; er arbeitet seit vier Jahren als Beisitzer im Bundesvorstand und hat sich als Digitalexperte des Kinderschutzbundes einen Namen gemacht. Die mehr als 250 Delegierten aus ganz Deutschland verabschiedeten in Berlin gemeinsam mit unter anderem Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Familienministerin Lisa Paus und den ehemaligen Familienministerinnen Rita Süßmuth und Christine Bergmann den langjährigen Präsidenten des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers (Dormagen). Seine Nachfolgerin ist Sabine Andresen (Heidelberg), renommierte Kinder- und Familienwissenschaftlerin an der Goethe-Universität Frankfurt, die bisher das Amt der Vizepräsidentin innehatte.



Der Kinderschutzbund ist 70 Jahre alt geworden. Die älteste und größte Kinderschutzorganisation Deutschlands hat fast 50.000 Mitglieder in mehr als 400 Ortsverbänden. Für den Verband arbeiten insgesamt 7000 angestellte Fachkräfte und 15.000 Ehrenamtliche. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keramikfestival in Höhr-Grenzhausen: Ein Fest für die Sinne

Am 6. April öffnet Höhr-Grenzhausen seine Türen für ein außergewöhnliches Keramikfestival. Unter dem ...

Frühlingskonzert der Stadtkapelle Westerburg im Ratssaal

Am 29. März wird die Stadtkapelle Westerburg ihr traditionelles Frühlingskonzert veranstalten, diesmal ...

FREIE WÄHLER fordern nachhaltige Lösungen für Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Notlage des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen wirft ein Schlaglicht auf die prekäre Situation ...

Bahnlärm: Die unterschätzte Gefahr für Gesundheit und Sicherheit

Deutschland steht vor der Herausforderung, seine Verkehrswege zu modernisieren, während der Lärmschutz ...

Selbstanbieter-Basar in Boden: Stöbern und Genießen

Am Samstag, 29. März, findet in der Ahrbachhalle in Boden ein Selbstanbieter-Basar statt. Von 11 bis ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April: Ernährung, Influencer und Glasfaser im Fokus

Im April bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von informativen Web-Seminaren an. ...

Weitere Artikel


Landgericht Koblenz verurteilt Automatensprenger von Kroppach zu hohen Haftstrafen

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz endete der Prozess gegen eine Bande von sechs jungen ...

50 Jahre CDU-Westerwald - Jubiläumsfeier mit Prof. Dr. Norbert Lammert

12. Mai 1973 - damals in der Westerwaldhalle in Westerburg - war der Geburtstag des Kreisverbandes CDU-Westerwald ...

"BMW 3er E 30 Cabrio-Treffen" in Wirges lockte Liebhaber und Fans

Es war wieder so weit: Von vielen erwartet, fand am Sonntag (14. Mai) das zweite "BMW 3-er E 30 Cabrio-Treffen" ...

"15 Jahre Westerwaldsteig" - ein Grund zu feiern!

In diesem Jahr feiert der Qualitätswanderweg "Westerwaldsteig" seinen 15. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum ...

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus in Alpenrod

In der Nacht von Freitag (12. Mai) auf Samstag (13. Mai) kam es in Alpenrod zu einem versuchten Einbruch. ...

Waldbegehung in Girod: Wie wächst der Wald der Zukunft?

Kürzlich fand in Girod eine Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Forstamtsleiter Friedbert Ritter, ...

Werbung