Werbung

Nachricht vom 07.09.2011    

Uli Jungbluth stellte schockierende Objekte gegen den Krieg aus

Zum Antikriegstag gab es eine Ausstellung "Gegen den Krieg" im Stadthaus Selters mit Exponaten von Uli Jungbluth. Eine Installation der Feldgesangbücher der ehemaligen Wehrmacht auf Grablichtern sorgte für viel Beachtung. Auch der Charlie Chaplin Film "Der große Diktator" regte Diskussionen an.

Selters. Mit 19 Objekten und Installationen von Uli Jungbluth und mit einem Film von Charly Chaplin setzten sich die Besucher der Ausstellung "Gegen den Krieg" im Stadthaus Selters am Antikriegstag intensiv auseinander.

Besondere Aufmerksamkeit zog das Werk "Gebet für Führer, Volk und Wehrmacht" auf sich. Dieses Gebet steht in den Feldgesangbüchern der evangelischen und römisch-katholischen Kirchen, die ein halbes Jahr vor dem Überfall auf Polen und damit dem Beginn des 2. Weltkriegs gedruckt wurden. In ihnen heißt es: "… Segne besonders unseren Führer und … Laß uns alle unter seiner Führung in der Hingabe an Volk und Vaterland eine heilige Aufgabe sehen, damit wir durch Glauben, Gehorsam und Treue die ewige Heimat erlangen im Reiche Deines Lichtes und Deines Friedens. Amen." Die Feldgesangbücher setzte Jungbluth auf Grablichter.
Die Replik einer kleinen Bombe aus dem Vietnamkrieg 1967 entrüstete die Besucher. Sie hat die Größe und Farbe einer schönen Apfelsine und explodiert als Splitterbombe erst beim Aufheben.

Beeindruckt waren die Gäste von Charlie Chaplins Film "Der große Diktator". Nach zwei Jahren Produktionszeit wurde er 1940 in New York uraufgeführt und spielte mehr Geld ein, als alle anderen Chaplin-Filme. Chaplin persifliert Adolf Hitler, seine Sprache, seinen aggressiven Tonfall, seine Mimik und Gestik. Ein Film zwischen Komödie, Parodie und bissiger Kritik, der zu einer Zeit entstand, als das wirkliche Ausmaß der Hitlerregierung nicht vorhersehbar war.



Jungbluth zitierte Charlie Chaplin: "Wie schnell hatten wir den Ersten Weltkrieg und seine qualvollen vier Jahre des Sterbens vergessen. Wie bald hatten wir die erschütternden Reste menschlicher Gestalten vergessen: die in den Körben, armlos, beinlos, dann die Blinden, die Kieferlosen, die spastischen Krüppel, zusammengekrümmt von ihren Anfällen. Auch diejenigen, die nicht gefallen waren oder Verwundungen erlitten hatten, konnten nicht sagen, dass sie davongekommen seien, denn viele hatten Schäden genommen an ihrem Gemüt. Wie ein Minotaurus hatte er die Jugend verschlungen und zynische alte Männer überleben lassen."

Weitere Chaplin-Filme werden im Stadthaus gezeigt werden: „Der Zirkus“ am 7.10. 2011 und „Moderne Zeiten“ am 21.10.2011. Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Tierisch gute Ausflugsfahrt zum Burgers Zoo

Die Familienfahrt des Jugendzentrums Hachenburg stand unter dem Motto: "Eine tierisch gute Fahrt zum ...

Ausstellung "Seelenbilder" noch bis 30. September

Menschen mit Depressionen stellen ihre "Seelenbilder" aus. Der Auftakt der Ausstellung, die in allen ...

Kreisel "Alleestraße" in Montabaur wird 2012 gebaut

In der jüngsten Sitzung beschloss der Kreisausschuss wichtige Straßenbaumaßnahmen. So wird der Kreisverkehrsplatz ...

Martina Möller führt nun den Wildpark Förderverein

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des "Wildpark Fördervereins Bad Marienberg e.V." wurde ...

Engelbert Stein kam, sah und siegte

Zum 22. Mal siegte der Hachenburger Engelbert Stein in seiner Altersklasse M 75 bei diesjährigen Nürgburgring-Lauf. ...

Frontal gegen LKW - Fahrer hatte viel Glück

Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 255 im Bereich Rehe/Emmerichenhain. ...

Werbung